Was bewegt die Anleger? Gesundheit und Vermögen im Rahmen der Corona-Krise

Der neue 'UBS Investor Watch' liefert spannende Zahlen aus Anleger-Sicht. Warum immer mehr Menschen gezielt in ihre Gesundheit investieren wollen?
Lesezeit: 3 Minuten
Jetzt erst recht in Gesundheit investieren! Infografik zum 'UBS Investor Watch'
Jetzt erst recht in Gesundheit investieren! Infografik zum 'UBS Investor Watch'
Die Corona-Krise und der Lockdown haben weltweit für Verunsicherung, erhebliche finanzielle Einbußen und ein Umdenken an den Finanzmärkten wie im Privatleben gesorgt. Deshalb hat die Schweizer Bank UBS bei ihren internationalen Kunden nachgefragt, um mehr über die aktuelle Situation, Ängste, Bedürfnisse und zukünftige Investitionen der Anleger zu erfahren.

Der aktuelle 'UBS Investor Watch' beschäftigt sich intensiv mit dem internationalen Anlegermarkt und den Bedürfnissen der Kunden.

Gesundheit, Quality-Time und Prävention

Der Report verdeutlicht: Die Corona-Krise und ihre Folgen haben die Anleger dazu veranlasst, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die ihnen als besonders wichtig erscheinen.

Dazu zählen unter aderem die eigene Gesundheit, der Schutz der Angehörigen, mehr Quality-Time mit der Familie und ein generelles Umdenken in Sachen Gesundheits-, Lebens- und Finanzvorsorge.  



Neue Normalität und veränderte Gewohnheiten

Für 75 Prozent der weltweit befragten Anleger ist sicher: Die Corona-Krise und die Herausforderungen rund um den SARS-CoV-2-Virus und die Lungenkrankheit COVID-19 werden uns noch lange beschäftigen und unser alltägliches Leben dauerhaft verändern.

Besonders in den USA und Lateinamerika, wo die Pandemie aktuell am heftigsten wütet und die Gesundheitssysteme überfordert, blicken die Anleger deutlich pessimistischer in die Zukunft als etwa in der Schweiz oder in Europa.

Veränderungen und neue Gewohnheiten in der Krise

Viele Menschen hinterfragen in der Krise ihre beruflichen und privaten Gewohnheiten und stehen teilweise vor räumlichen und beruflichen Veränderungen. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Gewohnheiten in der Krise')


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Post-Corona: Zwischen Einschnitten und neuen Chancen

Sieben von zehn Anlegern waren vom Konjunkturrückgang, den ökonomischen Einschnitten und den wirtschaftlichen Folgen rund um den Lockdown betroffen, wobei sich die Einschätzungen je nach Region jedoch teilweise deutlich unterschieden.

Viele Anleger mussten in den letzten Monaten deutliche Verluste hinnehmen und 81 Prozent befürchten einen weiteren Marktrückgang, bevor die Pandemie überstanden ist. Gleichzeitig glauben jedoch 79 Prozent, dass im aktuellen Umfeld auch neue Chancen bestehen.

Verluste bewegen zum Umdenken

Corona – eine generationsübergreifende Herausforderung

Neben den regionalen Besonderheiten zeigen die altersspezifischen Einschätzungen ebenfalls einen deutlichen Unterschied zwischen verschiedenen Anleger-Generationen.

Für Millennials scheinen die Auswirkungen der Krise deutlich schwerwiegender und weitreichender zu sein als für die Babyboomer – wobei auch hier mehr als jeder Sechste der Befragten finanzielle Einbußen und Beeinträchtigungen hinnehmen musste.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Gerade die jüngeren Generationen wollen vermehrt nicht nur für sich, sondern auch für bzw. um die eigene Familie (vor-)sorgen.

Deshalb überdenken sie aktuell nicht nur die Art und Weise über Geld zu denken, sondern hinterfragen angesichts steigender Sorgen auch explizit den eigenen Lebensstil und setzen neue Prioritäten (Lesen Sie auch: 'Sport macht glücklicher als Geld').


Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Steigendes Gesundheitsbewusstsein

Für 88 Prozent der Befragten hat die eigene Gesundheit seit der Krise oberste Priorität und es wird vieles unternommen, um sich und die Familie gezielt zu schützen und langfristig gesund zu erhalten.

Unsere Gesundheit ist das höchste Gut

Investitionen in die eigene Gesundheit zahlen sich mehrfach aus

Neben finanziellen Investitionen in die Vorsorge gehören im Rahmen der Prävention auch ein aktiver Lebensstil, die richtige Ernährung und ein gesundheitsorientiertes Krafttraining dazu, um langfristig gesund zu bleiben.

Eigene Gesundheit im Studio gezielt stärken

Welchen Beitrag hier die fast 10.000 professionellen Fitness- und Gesundheitsstudios in Deutschland als kompetente Partner leisten können und warum gerade jetzt die körperliche Fitness und ein starkes Immunsystem als Schutzfaktor so wichtig sind, erfahren Sie durch einen Klick auf das entsprechende Bild.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 16, spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Oliver Schumann über Neujahrsvorsätze

Neujahrsvorsätze im Ohr

Wie funktionieren Neujahrsvorsätze? Darüber sprechen Oliver Schumann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Ho, ho, ho! fitness MANAGEMENT wünscht frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes Jahr 2025!

Weihnachten 2024

Schöne Feiertage! Mit diesen Wünschen verabschiedet sich die fM Redaktion in die Weihnachtspause und wünscht Ihnen eine entspannte Zeit im Kreise Ihrer Liebsten.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.