Was bewegt die Anleger? Gesundheit und Vermögen im Rahmen der Corona-Krise

Der neue 'UBS Investor Watch' liefert spannende Zahlen aus Anleger-Sicht. Warum immer mehr Menschen gezielt in ihre Gesundheit investieren wollen?
Lesezeit: 3 Minuten
Jetzt erst recht in Gesundheit investieren! Infografik zum 'UBS Investor Watch'
Jetzt erst recht in Gesundheit investieren! Infografik zum 'UBS Investor Watch'
Die Corona-Krise und der Lockdown haben weltweit für Verunsicherung, erhebliche finanzielle Einbußen und ein Umdenken an den Finanzmärkten wie im Privatleben gesorgt. Deshalb hat die Schweizer Bank UBS bei ihren internationalen Kunden nachgefragt, um mehr über die aktuelle Situation, Ängste, Bedürfnisse und zukünftige Investitionen der Anleger zu erfahren.

Der aktuelle 'UBS Investor Watch' beschäftigt sich intensiv mit dem internationalen Anlegermarkt und den Bedürfnissen der Kunden.

Gesundheit, Quality-Time und Prävention

Der Report verdeutlicht: Die Corona-Krise und ihre Folgen haben die Anleger dazu veranlasst, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die ihnen als besonders wichtig erscheinen.

Dazu zählen unter aderem die eigene Gesundheit, der Schutz der Angehörigen, mehr Quality-Time mit der Familie und ein generelles Umdenken in Sachen Gesundheits-, Lebens- und Finanzvorsorge.  



Neue Normalität und veränderte Gewohnheiten

Für 75 Prozent der weltweit befragten Anleger ist sicher: Die Corona-Krise und die Herausforderungen rund um den SARS-CoV-2-Virus und die Lungenkrankheit COVID-19 werden uns noch lange beschäftigen und unser alltägliches Leben dauerhaft verändern.

Besonders in den USA und Lateinamerika, wo die Pandemie aktuell am heftigsten wütet und die Gesundheitssysteme überfordert, blicken die Anleger deutlich pessimistischer in die Zukunft als etwa in der Schweiz oder in Europa.

Veränderungen und neue Gewohnheiten in der Krise

Viele Menschen hinterfragen in der Krise ihre beruflichen und privaten Gewohnheiten und stehen teilweise vor räumlichen und beruflichen Veränderungen. (Lesen Sie jetzt weiter: 'Gewohnheiten in der Krise')


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Post-Corona: Zwischen Einschnitten und neuen Chancen

Sieben von zehn Anlegern waren vom Konjunkturrückgang, den ökonomischen Einschnitten und den wirtschaftlichen Folgen rund um den Lockdown betroffen, wobei sich die Einschätzungen je nach Region jedoch teilweise deutlich unterschieden.

Viele Anleger mussten in den letzten Monaten deutliche Verluste hinnehmen und 81 Prozent befürchten einen weiteren Marktrückgang, bevor die Pandemie überstanden ist. Gleichzeitig glauben jedoch 79 Prozent, dass im aktuellen Umfeld auch neue Chancen bestehen.

Verluste bewegen zum Umdenken

Corona – eine generationsübergreifende Herausforderung

Neben den regionalen Besonderheiten zeigen die altersspezifischen Einschätzungen ebenfalls einen deutlichen Unterschied zwischen verschiedenen Anleger-Generationen.

Für Millennials scheinen die Auswirkungen der Krise deutlich schwerwiegender und weitreichender zu sein als für die Babyboomer – wobei auch hier mehr als jeder Sechste der Befragten finanzielle Einbußen und Beeinträchtigungen hinnehmen musste.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Gerade die jüngeren Generationen wollen vermehrt nicht nur für sich, sondern auch für bzw. um die eigene Familie (vor-)sorgen.

Deshalb überdenken sie aktuell nicht nur die Art und Weise über Geld zu denken, sondern hinterfragen angesichts steigender Sorgen auch explizit den eigenen Lebensstil und setzen neue Prioritäten (Lesen Sie auch: 'Sport macht glücklicher als Geld').


Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

Steigendes Gesundheitsbewusstsein

Für 88 Prozent der Befragten hat die eigene Gesundheit seit der Krise oberste Priorität und es wird vieles unternommen, um sich und die Familie gezielt zu schützen und langfristig gesund zu erhalten.

Unsere Gesundheit ist das höchste Gut

Investitionen in die eigene Gesundheit zahlen sich mehrfach aus

Neben finanziellen Investitionen in die Vorsorge gehören im Rahmen der Prävention auch ein aktiver Lebensstil, die richtige Ernährung und ein gesundheitsorientiertes Krafttraining dazu, um langfristig gesund zu bleiben.

Eigene Gesundheit im Studio gezielt stärken

Welchen Beitrag hier die fast 10.000 professionellen Fitness- und Gesundheitsstudios in Deutschland als kompetente Partner leisten können und warum gerade jetzt die körperliche Fitness und ein starkes Immunsystem als Schutzfaktor so wichtig sind, erfahren Sie durch einen Klick auf das entsprechende Bild.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.