Glückliche Füße: Anleitung für mehr Fußgesundheit im Buchtipp von Physiotherapeut Kay Bartrow

Ob Fußverletzungen, Läuferprobleme, Bewegungsstörungen oder Fußschmerzen. Physiotherapeut Kay Bartrow verrät in 'Lucky Feet', welche Übungen dagegen helfen.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Physiotherapeut Kay Bartrow liefert in 'Lucky Feet' Übungen für Fußtraining für mehr Fußgesundheit.
Physiotherapeut Kay Bartrow liefert in 'Lucky Feet' Übungen für Fußtraining für mehr Fußgesundheit.
Zeigt her eure Füße! Fußverletzungen, Läuferprobleme, Achillessehne, Eigentests, Fußtraining, Faszienübungen – all diese Themen stecken im Ratgeber 'Lucky Feet: Starke und gesunde Füße' von Physiotherapeut Kay Bartrow. Darin zeigt er, welche Übungen helfen, die Fußgesundheit wiederherzustellen. Gönnen Sie Ihren Füßen die Anerkennung, die sie verdienen!

Unsere Füße führen oft ein Schattendasein. Versteckt in Socken und Schuhen erblicken sie das Tageslicht nur selten. Dabei sind sie echte Superhelden, die uns ermöglichen, aufrecht durchs Leben zu gehen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter.

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Wir sollten ihnen also mehr Aufmerksamkeit schenken. Genau dies tut Physiotherapeut Kay Bartrow in 'Lucky Feet: Starke und gesunde Füße' (erschienen im Trias Verlag). Schuhe nennt er übrigens 'Fußverpackungen' – und damit ist direkt der lockere Ton klar, mit dem er anschaulich erklärt, was jeder einzelne für seine Fußgesundheit tun kann. Denn das Motto des Buches lautet: Gesunde Füße ohne Schmerzen.

Bis zu 45 Stundenkilometer schnell

Wie wichtig gesunde Füße für unseren Alltag sind, wird klar, wenn man sich anschaut, was der menschliche Fuß alles kann und wofür wir ihn brauchen. Fest steht: Die Füße sind das Fundament unseres Körpers.

Dabei handelt es sich genau genommen überhaupt nicht nur um zwei Dinge. Vielmehr sind unsere Füße eine 'ausgefeilte Hightech-Konstruktion mit 52 Knochen'. Weltklasse-Sprinter wie Usain Bolt (sein Weltrekord im 100-Meter-Lauf beträgt 9,58 Sekunden) beschleunigen auf bis zu 44,72 km/h. Sein Rekordlauf jährte sich am 16. August 2019 zum zehnten Mal, wie leichtathletik.de hier berichtet.

10 Jahre Weltrekord Usain Bolt: 100-Meter-Weltrekord im Video

Wandern: Mit den Füßen Berge bezwingen

In deutlich langsamerem Tempo nutzen wir sie im Alltag beim Gang zum Einkauf oder zum Bus. Oder bezwingen in unserer Freizeit mit ihnen Berge, Wanderwege oder Fußgängerzonen beim Bummeln. Während eines durchschnittlichen Menschenlebens führen die Füße uns mit 150 bis 200 Millionen Schritten fast zweimal um die Erde.

Lieber schlecht fahren als gut laufen!?

Während wir fahren sind unsere Füße allerdings zur Langeweile verdammt. Und da wir immer häufiger fahren statt gehen, rächen sie sich dafür irgendwann. Immer öfter gilt das Sprichwort 'Lieber schlecht gefahren als gut gelaufen!'. Ganz anders war dies zu Beginn der Menschheitsgeschichte.

Damals waren die Füße das einzige und zuverlässigste Fortbewegungsmittel. Heute tun einseitige Haltung und Belastung sowie reduziertes Bewegungsverhalten generell ihr übriges. Immer mehr Menschen leiden unter Verformungen, Schmerzen und Bewegungsstörungen an den Füßen.

Hallux Valgus ade!

Damit sie uns wieder sicher und schmerzfrei durchs Leben tragen und nicht jeder Schritt zur Qual wird, benötigen unsere Füße Aufmerksamkeit und Pflege. Physiotherapeut Kay Bartrow zeigt mehr als 50 Übungen gegen häufige Fußbeschwerden, erklärt die optimale Körperhaltung und liefert weiterführende Informationen zu Fuß-OPs.

Darüber hinaus enthält der Ratgeber auch einen Fuß-Selbsttest, mit dem Sie herausfinden können, welche Übungen Ihren Füßen besonders gut tun.

Bessere Haltung, gelenkschonender Gang

Ganz nebenbei führen diese Fußübungen mit minimalem Aufwand zu einer besseren Haltung und einem gelenkschonenden Gang.

Marathon? So trainieren Sie für die Königsdisziplin

Warten Sie also nicht länger, sondern machen Sie Ihre Füße sofort glücklich. Sie müssen ja nicht gleich einen ganzen Marathon laufen. Falls Sie doch Lust haben, an einem Herbstmarathon teilzunehmen, liefert Johanna Rupp (DHfPG/BSA-Akademie) hier die Anleitung (einfach auf das Bild klicken):

Fachartikel von Sportwissenschaftlerin Johanna Rupp.

fitness MANAGEMENT wünscht viel Spaß beim Lesen!

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.
fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.