World Active Forum gegründet – Initiative präsentiert „Public Statement“

Gemeinsam für Gesundheit und Fitness: Im World Active Forum arbeiten Fitnessverbände global zusammen. Über Hintergründe und Ziele informiert ein „Public Statement“.
Lesezeit: 3 Minuten
World Active Forum (WAF) mit Beteiligung von DSSV e.V., WHO und EuropeActive gegründet.
World Active Forum (WAF) mit Beteiligung von DSSV e.V., WHO und EuropeActive gegründet.
Mit dem World Active Forum (WAF) ist ein Netzwerk nationaler Fitnessverbände aus der ganzen Welt ins Leben gerufen worden, das die repräsentativen Verbände der Branche aller Kontinente vereint. Zu den 29 europäischen Vertretern zählt auch der DSSV e.V. Ziel der Initiative: Die weltweite Zusammenarbeit zu starten und stetig weiter zu verbessern. Die Mitglieder des World Active Forums verabschiedeten auf ihrer zweiten Sitzung einstimmig die nachfolgende öffentliche Erklärung („Public Statement“).

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Die Interessen der Fitness- und Gesundheitsbrache weltweit bündeln und vertreten, lautet das Ziel der Initiative World Active Forum (WAF).
  • Nach seiner Gründung am 20. Juni 2022 verabschiedete das WAF auf seiner zweiten Sitzung eine einstimmige öffentliche Erklärung in Form eines „Public Statements“.
  • Die Initiative, der für Deutschland auch der DSSV e.V. angehört, hat sich das Motto ”more people, more active, more often“ gegeben und will sich sich für die Belange der Branche einsetzen.
  • Zum ersten Vorsitzenden wählten die Mitglieder AUSactive-CEO und WAF-Gründungsmitglied Barrie Elvish.
  • Das Sekretariat koordiniert EuropeActive. Der Vorsitz und das Sekretariat soll jährlich zwischen den Mitgliedern des WAF wechseln.
  • Bis zum Weltaktivgipfel im April 2023 (im Rahmen der FIBO) finden monatlich koordinierende Sitzungen statt.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Die Corona-Pandemie hatte negative Folgen für die Gesundheit der Menschen auf der ganzen Welt. Darüber hinaus hat sie auch unsere Lebensweise erheblich beeinträchtigt.

Führende Politiker:innen mussten die weltweite Zusammenarbeit verstärken, um die Krise zu überwinden und die erheblichen menschlichen, wirtschaftlichen, sozialen, gesundheitlichen und politischen Kosten einzudämmen.


Jetzt weiterlesen: 'Gesundheitskosten senken'


Vor diesem Hintergrund hat sich die Fitness- und Gesundheitsbranche nun mobilisiert und vereinbart, die Zusammenarbeit zwischen seinen repräsentativen Verbänden weltweit auszuweiten. Das gemeinsame Ziel lautet: Anerkennung als gesellschaftliche Lösung für Gesundheit und Wohlbefinden erlangen.

Die Präsidenten und Geschäftsführer aller beteiligten Verbände der Fitnessbranche beschlossen, das World Active Forum formal als Vertretungsorgan und gemeinsames Sprachrohr zu gründen.


„Das World Active Forum ist für uns als Fitnessstandort Deutschland von enormer Bedeutung, da wir fortan auf Augenhöhe mit relevanten Gremien wie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) kooperieren.“
_______________________________

Florian Kündgen – stv. Geschäftsführer DSSV e. V.


Darüber hinaus hatten 29 nationale europäische  Verbände der Fitness- und Bewegungsbranche (darunter auch der DSSV e.V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen) bereits am 7. April 2022 beschlossen, die Gründung des World Active Forum zu unterstützen (Lesen Sie weiter: 'DSSV-Update 2022')

Weltweit vernetzte Fitnessverbände

Rückblick: Offiziell ins Leben gerufen wurde das World Active Forum am 20. Juni 2022 auf einem virtuellen Treffen der führenden Mitgliedsverbände. Das WAF soll die Verbände der Fitnessbranche weltweit miteinander verbinden und der Fitness- und Bewegungsbranche auf globaler Ebene eine einheitliche Stimme verleihen.

Die WAF-Gemeinschaft und das WAF-Netzwerk haben sich verpflichtet, ein Höchstmaß an Rechenschaftspflicht, Offenheit und Transparenz zu wahren, und haben sich zunächst für den Slogan ”more people, more active, more often“ (deutsch: „mehr Menschen, aktiver, öfter“) entschieden, der auch als öffentlicher Auftrag gilt.

Barrie Elvish, CEO von AUSactive und Gründungsmitglied des WAF, einem weltweit anerkannten Branchenverband, wurde von seinen Kolleg:innen zum ersten WAF-Vorsitzenden gewählt. Die Sekretariatsfunktion wird von EuropeActive wahrgenommen.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Die Mitglieder des World Active Forums haben sich auf den Grundsatz geeinigt, dass der Vorsitz und das Sekretariat jährlich zwischen den einzelnen Mitgliedern wechselt. Dies soll den globalen Charakter des WAF widerspiegeln.

Jährliche Treffen geplant

Außerdem haben die Mitglieder beschlossen, dass bis zum Weltaktivgipfel im April 2023 jeden Monat koordinierende Sitzungen der Initiative stattfinden sollen. Der ersten physischen Zusammenkunft des WAF im Rahmen der FIBO 2023 sollen weitere jährliche Treffen rund um den Globus folgen, die in Verbindung mit Messen und anderen wichtigen Branchenveranstaltungen stehen werden.

Darüber hinaus wurde festgelegt, eine Lenkungsgruppe und mehrere Arbeitsgruppen einzurichten, um die Themenbereiche Qualifikationen und Arbeitskräfte, Datenerhebung und Forschung sowie öffentliche Angelegenheiten bestmöglich abzudecken.

Eine Beratungsgruppe für kommerzielle Interessen wurde ebenfalls gegründet, was die Einbeziehung von Branchenexpert:innen aus allen Kontinenten ermöglichen soll.

Auch die WHO ist an Bord

Auf der dritten Sitzung des World Active Forums am 16. August 2022 wird Dr. Fiona Bull, Abteilungsleiterin körperliche Aktivität bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO), teilnehmen.

Fiona Bull wird ihre Sichtweise zur Rolle des Fitness- und Bewegungssektors als Teil der Lösung gemeinsamer Herausforderungen im Gesundheitssektor darlegen und über die Notwendigkeit einer globalen Zusammenarbeit diskutieren.

Mehr zum Thema: 'Fitnessstudios als Teil der Lösung' & 'Aktive Gesundheitsvorsorge'

fibo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.
Drei Themen aus der mfhc-Ausgabe 02/2024: Zivilisationskrankheiten, Aufstiegskongress 2024 und Abrechnungsfähige Angebote

Die neue mfhc ist da!

Mit der mfhc spüren Sie den Puls der Gesundheitswelt. In unserem Videoclip stellt Cara Jedamski Ihnen die Topthemen der neuen Ausgabe vor.
Zehn ausgewählte Vorträge des Aufstiegskongresses 2024

Aufstiegskongress 2024

Studien, KI, BGM: Der Aufstiegskongress bietet zukunftsweisende Inhalte und wertvolle Praxiserfahrungen. Eine Auswahl der Vorträge – plus Keynote.