Fünf Maßnahmen, um Einnahmen zu steigern und Instruktor:innen fair zu belohnen

Das richtige Budget für die angemessene Bezahlung von Instruktor:innen in der Gruppenfitness finden: Les Mills liefert fünf Tipps, um die Einnahmen zu steigern.
Lesezeit: 4 Minuten
-Anzeige-
Top-Talente als Erfolgsschlüssel für nachhaltiges Wachstum
Top-Talente als Erfolgsschlüssel für nachhaltiges Wachstum
Die Suche nach einem Budget für eine angemessene Belohnung ist für viele Studios nach wie vor ein großes Hindernis. Mit den folgenden fünf Maßnahmen können Studios zusätzliche Einnahmen generieren, um echte Rockstar-Instruktor:innen fürs Studio zu gewinnen und langfristig zu binden.

Ein schneller Wandel ist nichts Neues in der Fitnessbranche. In den vergangenen 20 Jahren haben preisgünstige Fitnessstudios ein Hoch erlebt, Boutiquen sind entstanden, Wearable Tech hat unser Training beeinflusst und es gibt mehr Innovationen und Online-Fitnessanbieter denn je. Doch es gibt eine Sache, die sich in dieser Zeit kaum verändert hat – die Bezahlung von Instruktor:innen im Bereich Gruppenfitness.

Gesundheit, Sicherheit & Vergnügen

Denn obwohl es sich bei Instruktor:innen um hochqualifizierte Expert:innen handelt, die für die Gesundheit, die Sicherheit und das Vergnügen einer großen Gruppe von Menschen verantwortlich sind, stagniert die typische Vergütung für die Leitung einer einstündigen Trainingseinheit laut IHRSA bei 27 US-Dollar (rund 26 Euro).


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Das ist deutlich weniger als das durchschnittliche Stundenhonorar von Personal Trainer:innen und noch weniger, wenn Sie die Reise-, Vorbereitungs- und Einrichtungszeit berücksichtigen, die Instruktor:innen für die Durchführung ihrer Trainingsstunden investieren müssen, ohne dafür bezahlt zu werden.

Instruktor:innen schaffen großartige Atmosphären und Beziehungen zu Mitgliedern

Für Fitnessstudios wird es deswegen immer schwieriger, neue Talente für die Branche zu gewinnen. Auch auf der FIBO 2022 wurde die Rekrutierung und Bindung guter Mitarbeiter:innen von Studiobetreiber:innen als eine der aktuell größten Herausforderungen genannt.

Wettbewerb um die besten Talente

Durch den Boom von Boutique-Fitnessstudios hat sich der Wettbewerb um die besten Talente im vergangenen Jahrzehnt noch verschärft. Die Boutique-Studios haben sich auf spezielle Gruppenfitness-Erlebnisse fokussiert und ihr Erfolg mit Preisen von über 30 US-Dollar (rund 29 Euro) pro Class zeigt, dass Menschen bereit sind, für ein qualitativ hochwertiges Training tiefer in die Tasche zu greifen.

Diese höheren Gewinnspannen ermöglichen es, Top-Talente besser – sogar bis zu 100 US-Dollar pro Trainingsstunde – zu entlohnen.

Mit diesen fünf Möglichkeiten können Fitnessstudios ihre Rockstars angemessen entlohnen und langfristig an sich binden:

1. Träumen Sie groß, wenn es um den Kursraum geht

Untersuchungen zeigen, dass der Kursraum der profitabelste Bereich des Studios pro Quadratmeter ist.

„In unseren neuseeländischen Fitnessstudios stellen wir Gruppenfitness in den Mittelpunkt, indem wir große Kursräume mit einer Fläche von bis zu 8.000 Quadratmetern bauen, die Platz für 200 Personen pro Classes bieten“, so Phillip Mills, CEO von LES MILLS International.


Lesen Sie auch: 'Mit Video: Philip Mills im Exklusiv-Interview'


Phillip Mills ist davon überzeugt davon, dass ein Kursraum, der von guten Gruppenfitnessmanager:innen geführt wird, enormes Potenzial für das Mitgliederwachstum bietet.

Das Team am Erfolg beteiligen

2. Bezahlen Sie Ihr Team nach Leistung

Eine Bezahlung danach, wie voll der Kursraum ist, ist ein gutes Ziel für Ihre Instruktor:innen, um sich aktiv am Erfolg des Studios zu beteiligen. Volle Kursräume bedeuten, dass mehr Mitglieder in Ihr Studio kommen und länger bleiben, so dass Instruktor:innen Anteil am Gewinn des daraus resultierenden Erfolgs haben können.

Im Gegenzug ist es wahrscheinlicher, dass Ihre Instruktor:innen die Kursangebote Ihres Studios über ihre Social-Media-Kanäle bewerben.

3. Investieren Sie in Ihr Team

Mut wird belohnt, denn die Investition in Aus- und Fortbildung des eigenen Teams kann beeindruckende Resultate erzielen: höhere Kursraumauslastung, stärkere Mitgliederbindung und bessere Weiterempfehlungsraten. Dadurch werden Einnahmen generiert, die in eine bessere Bezahlung der Instruktor:innen investiert werden können.

4. Prüfen Sie, wie smart ihr Kursplan ist

Für diejenigen, die nur wenig Platz zur Verfügung haben, gibt es durch die smarte Nutzung des Kursplans Möglichkeiten, zusätzliche Einnahmen zu generieren und die besten Instruktoren angemessen zu entlohnen z.B. durch virtuelle Fitnesslösungen oder Indoor Cycling.

Den Kurplan smart gestalten

Indoor Cycling ist nicht nur das lukrativste Angebot für Fitnessstudios, es ist auch eine der beliebtesten Trainingsarten bei Verbraucher:innen und birgt große Wachstumspotenziale für Studios, die dies zu nutzen wissen.

5. Geld ist nicht alles

Manchmal reicht das Budget eines Studios selbst beim besten Willen nicht aus, um Instruktoren besser zu entlohnen. In diesem Fall ist Motivation der Treibstoff, der ein leistungsstarkes Gruppenfitness-Team beflügelt.


Lesen Sie jetzt weiter: 'Starke Marke'


Zielsetzungen fürs Team, gemeinsame Unternehmungen, die das Teamgefühl stärken und Belohnungen, wie Entwicklungsmöglichkeiten für High-Performer sind nur einige Punkte, die hier infrage kommen.

Auch nicht-monetäre Belohnungen können Motivator sein

Für das gesamte Team ist es wichtig, dass es jederzeit gute Coach:innen und Mentor:innen für ihre Entwicklung und Zufriedenheit an der Seite haben, um für den langfristigen Erfolg Ihres Studios zu sorgen.

Langjährige Erfahrung

„Nur unsere Instruktoren sind es, die eine großartige Atmosphäre schaffen und gute Beziehungen zu den Mitgliedern aufbauen, denn unsere besten Instruktoren mit den vollsten Classes sind diejenigen, die seit 10 Jahren oder länger bei uns sind“, so Alexandra Haase, Wellbeing Manager bei Aspria Hamburg Alstertal.

Erfahren Sie auf der Website von Les Mills mehr über Ihre Möglichkeiten für nachhaltigen Erfolg im Studio.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.