Peloton goes Wallstreet: US-amerikanischer Home-Fitness-Anbieter will an die Börse 

Nächster Schritt: Nachdem Peloton in den vergangenen Monaten nach Europa expandiert ist, plant das US-Fitnessunternehmen nun seinen Börsengang.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Das US-Fitnessunternehmen Peloton plant den Börsengang an der Wallstreet, Showrooms in Deutschland und Livekurse auf deutsch.
Das US-Fitnessunternehmen Peloton plant den Börsengang an der Wallstreet, Showrooms in Deutschland und Livekurse auf deutsch.
Peloton ist einer der Newcomer im Home-Fitness-Sektor und bietet digitales High-End-Entertainment, Livekurse und exklusives Indoor-Cycling fürs heimische Wohnzimmer an. Doch damit nicht genug: Jetzt will das Unternehmen auch die Wallstreet erobern. Ob das gelingt und welche weiteren Schritte geplant sind, lesen Sie hier.
Das US-Fitnessunternehmen Peloton plant den Börsengang und expandiert nach Europa.

Das Fitnessunternehmen Peloton wurde 2012 in New York gegründet und bietet 24 Stunden am Tag sieben Mal die Woche ein digitales Indoor-Cycling-Erlebnis in den eigenen vier Wänden an (Kosten: 39 Euro pro Monat für das Abo) (Lesen Sie auch: Peloton – digitale Highend-Fitness für zu Hause)


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Per Stream können die Kunden täglich an bis zu 48 Live-Kursen (aus den eigenen Studios in New York und London) sowie mehr als 1000 weiteren Fitness-on-demand-Kursen wählen und zu Hause kräftig in die Pedale des rund 2290 Euro teuren Hightech-Bikes treten. Wie das Ganze in der Praxis aussieht, sehen Sie hier im Video:

Das Peloton Bike im Video

Nach der Expansion in Europa wagt Peloton nun also den Sprung an die Börse. Im Herzen Londons eröffnete das Unternehmen 2018 erfolgreich seinen ersten Pop-Up-Store – bis Ende des Jahres 2019 will Managing Director Kevin Cornils in deutschen Metropolen ebenfalls solche Stores eröffnen, um weiter zu wachsen und die Marke auch hierzulande zu pushen. (Lesen Sie auch: Fitness im Wohnzimmer)

Umsatz beträgt 915 Millionen Dollar

Das US-amerikanische Startup verkaufte bis zum Ende des Geschäftsjahres 2018 insgesamt 577.000 Peloton-Bikes, hatte knapp 511.000 Abonnenten und verdoppelte den Umsatz auf 915 Millionen Dollar (bei einem Verlust von 196 Millionen Dollar), berichtete die Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ).

Peloton plant Börsengang in Milliardenhöhe

Laut dem ARD-Börsenmagazin will Peloton durch den nun geplanten Börsengang etwa 1,3 Milliarden Dollar erlösen. Insgesamt sollen zum Börsenstart 46 Millionen Aktien mit einer geschätzten Preisspanne zwischen 26 und 29 Dollar in den Umlauf kommen.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Wir dürfen jetzt schon gespannt sein, wie der Aktienmarkt und die Anleger reagieren und wie sich ein weiterer Fitnessanbieter an der Wallstreet schlagen wird.

Mehr zur Fitnessbranche als Wachstumsmarkt & Investitionsmagnet lesen Sie hier:

Fitnessbranche: Fitmacher, Wachstumsmarkt & Investitionsmagnet

Peloton sucht aktuell laut eigenen Angaben bereits nach deutschsprachigen Live-Trainern für den Standort London und will das komplette Kursangebot übersetzen bzw. mit deutschsprachigen Untertiteln versehen. Das Ganze soll Spinning-Enthusiasten 39 Euro im Monat kosten – natürlich ohne Bike. Ein stolzer Preis, aber dafür bekommt man jede Menge geboten.

Und in den folgenden fM ONLINE News:

Cash4Fit: Crowdfunding für Fitness-Studios

LifeFit Group emittiert 4-Jahres-Anleihe in Höhe von 40 Millionen Euro

Planet Fitness Aktie ist top in Form

Planet Fitness Aktie weiter auf Erfolgskurs

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.
Im DSSV-Update erfahren Sie alles über die politische Arbeit des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen.

DSSV Update

Für Sie im Einsatz: Wie vertritt der DSSV e.V. die Interessen der Studiobetreibenden in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik? Wir geben einen Überblick.
Buchtipp: 'Future ready People & Culture' von Dominique Rene Fara (Hrsg.)

Starten statt warten

Wo stehen wir in Deutschland bei der Digitalisierung? Dieses Buch zeigt, warum HR neu gedacht werden muss und welche Bedeutung es für die Transformation hat.
Neuer Business Solutions Key Account bei DHZ Fitness Europe: Parwis Hafez-Ghorani

Neu im DHZ-Team

Parwis Hafez-Ghorani verstärkt ab August 2023 das DHZ-Team als Business Solutions Key Account. Zuvor war Parwis Hafez-Ghorani 22 Jahre für die RSG Group tätig.
Basic-Fit mit starken Zahlen für das erste Halbjahr 2023

Basic-Fit wächst weiter

Starkes Wachstum bei Clubs, Mitgliedern und Finanzen: Die niederländische Fitnesskette Basic-Fit vermeldet ein positives Ergebnis für die ersten sechs Monate 2023.
Matrix Key Account Manager Volker Licht vor der Skyline von Sydney

Frauen Fußball-WM

Deutschland startet in die WM Down Under. Matrix Key Account Manager Volker Lichte im Interview zum FIFA Women’s World Cup 2023 in Australien und Neuseeland.