Herausforderung Praxismanagement: Physiotherapieeinrichtungen zunehmend gefordert

Gesetzliche Vorgaben, mehr Bürokratie, wachsende Kundenansprüche: Die Anforderungen ans Praxismanagement von Physiotherapeut:innen steigen. Doch was tun?
Lesezeit: 2 Minuten
Zeitdruck, Fachkräftemangel und komplexe gesetzliche Vorgaben: Praxismanagement für Physiotherapeuten immer wichtiger.
Zeitdruck, Fachkräftemangel und komplexe gesetzliche Vorgaben: Praxismanagement für Physiotherapeuten immer wichtiger.
Neue gesetzliche Vorgaben, wachsender Bürokratieaufwand und kontinuierlich steigende Kundenansprüche bringen für viele Physiotherapiepraxen große Herausforderungen mit sich. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen sich die Einrichtungen im Rahmen ihrer Praxisorganisation deshalb künftig noch professioneller aufstellen. Wie kann das gelingen und welche Rolle können dual Studierende der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) dabei übernehmen?
Zeitdruck, Fachkräftemangel und komplexe gesetzliche Vorgaben: Praxismanagement für Physiotherapeuten immer wichtiger.

Aufgrund der hohen Nachfrage und immer komplexeren Anforderungen an Service und Verwaltung, sehen sich viele Physiotherapieeinrichtungen mit wachsenden organisatorischen Herausforderungen konfrontiert.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Der Termin- und Zeitdruck im Tagesgeschäft ist permanent hoch und es fehlt vielerorts an wichtigen zeitlichen und personellen Ressourcen, um sich etwa mit veränderten gesetzlichen Regularien, neuen Abrechnungsrichtlinien oder der aktuell so wichtigen Anerkenntniserklärung zum Vertrag nach § 125 Absatz 1 SGB V für Physiotherapie (Fristablauf am 31.01.2022) intensiv zu befassen – ohne dabei die Patienten zu vernachlässigen.

Physiopraxen zukunftssicher aufstellen & Kunden binden

Angesichts steigender Kosten, eines zunehmenden Fachkräftemangels und immer komplexer gesetzlicher Vorgaben wird es für die Praxen immer schwieriger, diesen Spagat zu meistern.

Gerade deshalb ist ein zielführendes Praxismanagement heute unabdingbar, wenn man langfristig wettbewerbsfähig bleiben und das eigene Unternehmen zielführend weiterentwickeln will.

Wachsende Anforderungen in der Praxis

Qualifizierte Fachkräfte, weiterführende Gesundheits- und Präventionsangebote, optimale Dienstleistungsprozesse und ein innovatives Marketing sind dabei die Basis, um neuen Marktherausforderungen und wachsenden Anforderungen in der Praxis gerecht zu werden. Doch reicht das?

An welchen personellen und organisatorischen Stellschrauben Physiotherapiepraxen konkret ansetzen können, um Kund:innen zu binden und ihre Dienstleistungen weiter zu optimieren, erklärt Marlon Kreis (DHfPG) in seinem Fachartikel 'Wachsende Anforderungen an das Praxismanagement: Kundenbindung und Mitarbeiterqualifikation im Fokus'.

Fachartikel aus der mfhc: 'Top Praxismanagement'

Wachsende Anforderungen an das Praxismanagement: Kundenbindung und Mitarbeiterqualifikation im Fokus

Neue Herausforderungen brauchen auch neue Lösungen: So können dual Studierende des DHfPG-Studiengangs 'B. A. Gesundheitsmanagement' effektiv zur Entlastung von Therapeuten und Inhabern sowie zur Steigerung des Praxiserfolgs beitragen.


Jetzt lesen: 'Qualifizierte Fachkräfte für optimiertes Praxismanagement'


Durch die optimale Kombination der gesundheits-, trainings- und wirtschaftswissenschaftlichen Studieninhalte erwerben die Studierenden während ihres Studiums fundierte Kompetenzen die sie direkt im Betrieb umsetzen können, um etwa ein hochwertiges Praxismanagement zu organisieren, Zusatzangebote im Selbstzahlerbereich fachlich kompetent zu betreuen und individuelle Beratungen durchzuführen.

Mehr: 'Flexibel. Vielseitig. Praxisorientiert – Physiotherapiepraxis von DHfPG-Studium überzeugt'

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Ein Mann und eine Frau führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress'. Beide sitzen entspannt auf Sesseln. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.