DSSV und fMi rufen Branche zur Solidarität mit den Hochwasseropfern auf

Die Situation in den Flutgebieten ist noch immer verheerend: Studiobetreiber, DSSV und fMi setzen sich für die Hochwasseropfer ein und rufen zur Solidarität auf.
Lesezeit: 3 Minuten
Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland: fMi und DSSV appellieren an Solidarität.
Hochwasserkatastrophe in Westdeutschland: fMi und DSSV appellieren an Solidarität.
Die Situation in den Flutgebieten ist noch immer verheerend: Studiobetreiber Rainer Lösch setzt sich für Hochwasseropfer ein und organisiert Schlafplätze für Obdachlose und Helfer. Der DSSV und die fMi rufen zur Solidarität auf.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Dramatische Zerstörung mit mehr als 170 Toten, viele Menschen werden zwei Wochen nach der Flut noch in den Trümmern vermisst.
  • Seuchengefahr: Gesundheit massiv bedroht, es fehlen Arztpraxen, Medikamente, Infrastruktur.
  • Studiobetreiber setzt sich ein und bietet Schlafplätze für Obdachlose und Helfer.
  • Geldspenden und Arbeitsleistung werden weiterhin dringend benötigt.
  • Aufruf zur Solidarität: Nehmen Sie Kontakt zum DSSV auf!

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Es ist Tag 15 nach der Flutkatastrophe, die in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 das Leben vieler Menschen in Deutschland drastisch verändert hat.



Zerstörung und deren Auswirkungen auf die Bevölkerung

Viele Städte und Dörfer in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wurden überschwemmt und verwüstet. Mehr als 170 Menschen starben, Hunderte wurden verletzt. Noch immer gelten viele Menschen als vermisst. Der Wiederaufbau dürfte viele Jahre dauern.

Die Situation ist nach wie vor verheerend. In den betroffenen Gebieten herrscht Seuchengefahr und die Gesundheit der Bevölkerung ist massiv bedroht. Krankhäuser, Arzt- und Physiopraxen – all dies fehlt plötzlich vor Ort.

Viele Menschen müssen ohne dringend benötigte Medikamente auskommen. Das ist besonders für diejenigen mit Krankheiten wie beispielsweise Diabetes oder Herzleiden ein großes Problem.

Aber auch die Auswirkungen auf die psychische Gesundheit sind enorm. Das Erlebte traumatisiert die Opfer sicherlich auch noch 15 Tage nach der Flutkatastrophe und wird bei vielen nicht vollständig heilbare Narben hinterlassen.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Fitness- und Gesundheitsstudiobetreiber setzt sich ein

Rainer Lösch, Fitness- und Gesundheitsstudiobetreiber aus Bad Neuenahr-Ahrweiler und Mitglied des DSSV, hatte Glück im Unglück.

Seine Anlage ist der Flutkatastrophe knapp entkommen. Nun bietet er seit Tag 1 denjenigen, die ihre Wohnung oder ihr Haus verloren haben, eine Unterkunft.

Aber auch Helfer aus ganz Deutschland hat Rainer Lösch bei sich im Studio aufgenommen. Zwischen seinen Geräten und in seinen Kursräumen können sie nachts Kraft und Energie tanken.

Es besteht die Möglichkeit, sich zu duschen und Wäsche zu waschen, um am nächsten Tag wieder mit voller Kraft anzupacken. Sein Team schickt Rainer Lösch jeden Tag an eine neue Adresse, um dort zu helfen.


„Ich hatte Glück im Unglück. Dafür zünde ich jeden Abend eine Kerze an. Weder mein Studio noch mein Haus sind betroffen. Meiner Familie geht es gut. Dagegen haben zahlreiche Menschen alles verloren. Nun fehlt es aber an allem: Infrastruktur, Ärzten, Schulen, Kinderbetreuung und vielem mehr. Wir benötigen hier vor Ort vor allem Geldspenden und Arbeitsleistung!“
_______________________________

Rainer Lösch, Fitness- und Gesundheitsstudiobetreiber


DSSV und fMi rufen zur Solidarität auf

Liebe Leser,

wir rufen Sie hiermit zur Solidarität auf mit den Menschen, die in den Hochwassergebieten von der Flutkatastrophe betroffen sind.

Auch zwei Wochen nach der Flut benötigen die Menschen vor Ort Ihre Hilfe. Die Betroffenen der Flutkatastrophe sollen nicht in Vergessenheit geraten.

Wenn Sie vor Ort helfen möchten, haben Sie die Möglichkeit, im premiumSPORT unterzukommen.

Wenn Sie unterstützen möchten, beispielweise durch Sach- oder Geldspenden sowie Arbeitsleistung vor Ort, wenden Sie sich hier per E-Mail an das Team des premiumSPORT in Bad Neuenahr-Ahrweiler oder an den DSSV (dssv@dssv.de).

Ich möchte helfen

Florian Kündgen, stv. Geschäftsführer DSSV

Janosch Marx, Geschäftsführer fMi


WAS SIE JETZT NOCH WISSEN MÜSSEN

+++ Hier finden Sie unsere gesamte Berichterstattung rund um das Coronavirus
+++ Datenanalyse nach dem Restart: Die Schweizer Fitness-Wirtschaft
+++ Corona-Schutzimpfung und Sport: Was ist zu beachten?
+++ Erholung folgt Belastung: So geht Regeneration!
+++ Social Media Marketing Tipps: Neue Erfolgsformel für Videos
+++ Digitale Entwicklung und die Zukunft des Gruppentrainings


dhfpg-bsa

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.