Erfolgsgeschichte des RhönFit TherapieZentrums

Das RhönFit Therapiezentrum bietet neben Physio- und Ergotherapie Training im Fitnessstudio an. Beim Umbau spielte der Schallschutz eine zentrale Rolle.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Das RhönFit TherapieZentrum
Das RhönFit TherapieZentrum
Im RhönFit TherapieZentrum in Dermbach bieten Inhaber Andreas Bertsch und sein Team seit der Eröffnung im Oktober 2007 erstklassige Behandlungen in den Bereichen Ergo- und Physiotherapie sowie Logopädie an. Ein kleines Fitnessstudio ergänzte das Angebot und wurde so gut besucht, dass die Räumlichkeiten erweitert werden mussten. Dabei war der Schallschutz ein wichtiger Planungsaspekt. Adrian Kasparek und Maximilian Schroeder von REGUPOL betreuten das Projekt von Anfang bis Ende.

Als die alten Räumlichkeiten zu klein wurden, entschied sich Andreas Bertsch vom RhönFit Therapiezentrum für eine Aufstockung des Gebäudes, um über den Behandlungsräumen ein neues und deutlich größeres Fitnessstudio zu errichten.

Damit er zeitgleich im Untergeschoss Behandlungen und im Obergeschoss Training anbieten kann, spielte das Thema Schallschutz bei der Planung eine wichtige Rolle. (Lesen Sie auch: 'Schallschutz im Studio')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Als Anbieter von Fitnessböden kennt sich die Firma REGUPOL mit der Integration von Fitnessstudios in Mixed-Use-Gebäude hervorragend aus.

Das Projekt wurde von Adrian Kasparek, Sales Manager REGUPOL Sports Flooring, und Maximilian Schroeder, Business Development Manager REGUPOL Acoustics, betreut.

Analyse und Lösung


„Nach einer Bestandsaufnahme der IST Situation vor Ort, sowie damit verbundenen subjektiven Tests mit unterschiedlichen Systemen wurde schnell klar, dass akustische Maßnahmen notwendig sind.“
_______________________________

Adrian Kasparek – Sales Manager REGUPOL Sports Flooring


„Dabei wurden auch Schutzbedürfnisse der Behandlungsräume unter dem Fitnessstudio berücksichtigt, welche ein besonders hohes Maß an Ruhe fordern“, so Adrian Kasparek weiter.

„Neben dem subjektiven Empfinden wurden ebenfalls die Körperschallpegel aufgezeichnet, um zusätzlich eine objektive Entscheidungsgröße bieten zu können.“

Maßgeschneidertes Konzept


„Nach der Auswertung der Versuche und einer Nachbesprechung mit Andreas Bertsch, haben wir eine für den Kunden maßgeschneiderte Lösung, die REGUPOL sonusfit c-series, empfohlen.“
_______________________________

Maximilian Schroeder – Business Development Manager REGUPOL Acoustics


Er erklärt weiter: Es wurde dazu eine Estrichentkopplung berechnet, um auch die tiefen, störenden Frequenzen zu isolieren. Durch eine Streifenentkopplung mit REGUFOAM vibration wurde das Estrichsystem auf ca. 12 Hz abgestimmt. Ergänzt wurde das System durch das leicht und schnell zu verlegende REGUPOL sonusfit t 110. Dadurch ist sichergestellt, dass der Energieeintrag bereits deutlich reduziert wird, bevor er auf den Estrich trifft.

Durch einen werksseitig aufkaschierten Fitnessstudiooberbelag REGUPOL everroll wurden sowohl die optischen als auch sportfunktionellen Wünsche und Anforderungen des Kunden erfüllt.“

Erwartungen komplett erfüllt

Der Inhaber Andreas Bertsch ist von der Lösung begeistert: „Der Fußboden ist super, es war genau die richtige Entscheidung. Wir hören in den Therapieräumen absolut nichts, das Fitnessstudio ist perfekt geworden. Unsere Mitgliederzahl hat sich in acht Wochen bereits verdoppelt und alle sind begeistert. Vielen Dank an das Team von REGUPOL für die gute Beratung und die Betreuung.“

Mehr zum Thema: 'Vielfältige Fitnessböden'

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

REGUPOL präsentiert auf der FIBO Bodenlösungen für Fitnessstudios auf der FIBO

REGUPOL meets FIBO

REGUPOL auf der FIBO 2023: Bodenlösungen für verschiedene Anwendungsbereiche in Fitnessstudios. Highlight: Produkte zur Körperschallentkopplung.
PRIME TIME fitness Franchise Summit am 8. und 9. März 2023 in Frankfurt.

Hinter die Kulissen blicken

Franchise Summit in Frankfurt: Die Premium Fitnessclubkette PRIME TIME fitness lädt im März 2023 zu einem zweitägigen Netzwerk-Event ein. Tickets sind limitiert.
Hitzewelle in Spanien, Frankreich und Deutschland: Wie sie sich effektiv gegen hohe Temperaturen schützen

Neue Rekordhitze

Schwitzen auch ohne Training: Eine Hitzewelle rollt über Europa. Meteorolog:innen erwarten Temperaturen von 40 Grad. Tipps gegen die Hitze im Gym, zu Hause und im Büro.
Die Grafik bildet alle Bereiche ab, in denen REGUPOL everroll Fitnessböden verlegt werden können. Bei Klick auf einen grünen Punkt, öffnet sich eine Box mit Informationen. Wer mehr lesen möchte, kann hierüber auf die Unterseite gelangen.

Neuer Markenauftritt

Marken- und Produktrelaunch abgeschlossen: REGUPOL BSW präsentiert sich mit neu designter Website, Fitnessprodukte und Nachhaltigkeitsstrategie.
Zum Jubiläum organisierte Bodystreet eine Blutspendeaktion

„Mut zu Blut“

Jedes Jahr engagiert sich EMS-Anbieter Bodystreet an seinem Geburtstag sozial: 2022 rief es zur systemweiten Blutspendenaktion „Mut zu Blut“ auf.
Glücklich über die neue Partnerschaft (v. l.): Frank Böhme (Geschäftsführer Just Fit), Philipp Roesch-Schlanderer (CEO EGYM) und Jörg Böhme.

Volles digitales Potenzial

Digitales Training für alle: EGYM und Just Fit haben eine enge Kooperation vereinbart. Die Studiokette Just Fit betreibt im Raum Köln 21 Fitnessstudios und ist dort Marktführer.