Lichtblick mit Signalcharakter: Kundentreue und steigende Nachfrage als Chance

Positive Trendsignale: Ein IHRSA-Überblick zeigt, dass die Mehrheit der weltweiten Kunden den Studios treu bleibt und Fitness mehr denn je hoch im Kurs steht.
Lesezeit: 3 Minuten
IHRSA liefert Key-Facts zum internationalen Restart aus Kundensicht
IHRSA liefert Key-Facts zum internationalen Restart aus Kundensicht
Der IHRSA-CEO Joe Moore blickt, trotz der aktuellen Lage und dem unterschiedlichen internationalen Status quo rund um die Wiedereröffnung der Studios, optimistisch in die Zukunft. Zahlreiche Studien signalisieren, dass die Kunden ihr Training vermissen und zeitnah nach der Wiedereröffnung wieder vor Ort in den mehr als 200.000 Studios weltweit trainieren. Alle Key-Facts zu den Studien und ausgewählten Einschätzungen des IHRSA-Experten.

Ein aktueller Studien-Überblick der IHRSA zeigt, dass die Mehrheit der internationalen Fitnesskunden den Studios treu bleibt und weltweit schon wieder viele Millionen Mitglieder in den Studios gezielt ihr Immunsystem stärken und sich körperlich fit halten.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Fitness International: Schere zwischen Neustart und Lockdown

Während in Deutschland die Studios bereits wieder geöffnet haben (Lesen Sie hier alles zur Wiedereröffnung sowie den Auflagen der Bundesländer), warten in anderen Ländern die Mitglieder nach wie vor sehnsüchtig auf ein Ende des Lockdowns.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Positive Trendsignale aus nationalen Märkten

Verschiedene Studien aus unterschiedlichen globalen Märkten zeigen, dass das Fitnesstraining nach wie vor bei den Kunden hoch im Kurs steht. Diese Ergebnisse stimmen die IHRSA-Verantwortlichen um Joe Moore (CEO IHRSA) und Helen Durkin (IHRSA Vizepräsidentin Public Policy), trotz der derzeit schwierigen Lage, dennoch grundlegend optimistisch:


„Die Mehrheit der Mitglieder plant weiterhin in den Studios zu trainieren und hofft auf eine baldige Wiedereröffnung.“
_______________________________

Joe Moore, CEO der IHRSA



Ein Blick auf die Zahlen: Key-Facts aus den USA

Der MXM-Survey hat 150.000 US-Studiomitglieder bezüglich ihres geplanten Restarts befragt und lieferte jüngst positive Zahlen aus dem größten nationalen Fitnessmarkt, der aktuell sehr stark mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu kämpfen hat. Laut dem Survey planten 65,7 Prozent der Befragten ein zeitnahes Trainings-Comeback

Ähnliche Zahlen lieferte eine kürzlich veröffentlichte ClubIntel-Studie, über die wir bereits ausführlich berichtet haben. Hier lag der Anteil der 'zeitnahen Rückkehrer' ebenfalls bei knapp 65 Prozent. Weitere Key-Facts zur US-Studie erhalten Sie durch einen 'Klick' auf das Bild in unserer fM Infografik.

fM Infografik zur ClubIntel-Corona-Studie

Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

IHRSA liefert weitere nationale Zahlen zum Restart

Zusätzlich bietet folgender Überblick der IHRSA diverse weitere Marktzahlen aus unterschiedlichen Ländern, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen.

Indien & Polen: Mehrheit plant schnelles Trainings-Comeback

Laut India Active vermissen dort 96 Prozent der Mitglieder ihr Training und knapp 60 Prozent der Befragten planen einen zeitnahen Trainings-Restart, sobald dies wieder möglich ist. Zum Vergleich: In Polen waren es während des Lockdowns laut dem polnischen Dachverband knapp zwei Drittel (66 Prozent) der befragten Mitglieder.

Spanien & UK: 88 Prozent sagen: „I‘ll be back“

Angesichts der MAS-Umfrage waren die spanischen Fitnessstudiomitglieder besonders motiviert: Hier planten sogar 88 Prozent der Befragten das Training zeitnah wieder aufzunehmen. Ähnlich positiv sieht es auch in Großbritannien aus. Hier planten laut bisherigen Umfragen ebenfalls 88 Prozent, ihrem Studio treu zu bleiben und zeitnah zurückzukehren. Lesen Sie hierzu ebenfalls unsere News zur aktuellen Places Leisure-Studie:  

Places Leisure-Studie: So planen Kunden den Restart

Lichtblick: Erste Branchenzahlen nach dem Neustart

Laut Moore geben, neben diesen Endverbraucherbefragungen, auch die ersten Ergebnisse nach dem Restart Anlass zur Hoffnung. Hier verdeutlichen beispielsweise ausgewählte Analysen von Peerfit oder ABC Financial, dass die Anzahl der Clubbesuche nach der Wiedereröffnung in den entsprechenden Marktgebieten wieder im zweistelligen Prozentbereich nach oben zeigte und die Studios dort ca. 19 Prozent Neu-Mitglieder verzeichnen konnten.

Moore blickt positiv in die Zukunft

Global gesehen haben die geöffneten Anlagen so geschätzt schon wieder über eine Millionen neue Mitglieder und 44 Millionen Trainingsbesuche verzeichnet, so Moore. Das alles sind positive Trendsignale für den Weg aus der Krise.

Eines ist sicher: Die Folgen der Corona-Pandemie werden den internationalen Fitnessmarkt noch lange beschäftigen. Es gilt zu hoffen, dass sich diese positiven Trends auch weiter fortsetzen werden und die Branche langfristig vom gestiegenen Gesundheitsbewusstsein profitieren kann.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.