Wie entwickelt sich der Fitnessmarkt 2018? Welche Trends bewegen die Branche und verändern den Markt nachhaltig? Ein Blick über den deutschen Tellerrand hinaus.
Lesezeit: < 1 Minuten

Neben der aktuellen Eckdatenstudie des DSSV 2018 (Erscheinungstermin: kommender Montag, 12. März 2018), die sich umfassend mit dem deutschen Fitness- und Gesundheitsmarkt beschäftigt, existieren auch weitere internationale Trendprognosen. Um sich umfassend mit den aktuellen Entwicklungen zu beschäftigen lohnt sich deshalb ein Blick über den deutschen „Tellerrand“ hinaus.  Neben der Zunahme von EMS-, Boutique-Studios  und Bootcamps sind auch die etablierten Angebote und Trainingsformen nach wie vor gefragt.

In einer Studie im Auftrag des Fachmagazins ACSM‘s Health & Fitness Journal wurden internationale Fitness- und Branchenexperten in einer umfangreichen Umfrage zu den aktuellen Fitnesstrend 2018 befragt. Unter den Top-Drei der der 4.133 Befragten sind aus Sicht der Experten, das Hochintensive Intervalltraining (HIIT), das gruppenbasierte Training und digitale Wearables. Weitere Trends unter den Top-20 waren unter anderem  Trainingsformen mit dem eigenen Körpergewicht, Personal Training und qualifiziertes bzw. zertifiziertes Fachpersonal. 

Diese Trends und verschiedene gesellschaftliche Entwicklungen, wie bspw. die Digitalisierung, sind wichtige Indikatoren für die Positionierung am Fitnessmarkt bzw. die Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen und Wertangeboten.   

Mehr Informationen zur Studie aktueller internationaler Fitnesstrends: ACSM‘s Health & Fitness Journal

Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

DSSV vertritt Brancheninteressen im Gesprächskreis Sport

DSSV im Gesprächskreis Sport

Der DSSV vertrat im Gesprächskreis Sport die Interessen der Branche und betonte die Bedeutung in der Gesundheitsförderung und als Wirtschaftsfaktor.
DSSV Online-Seminar: Politik im Wandel

DSSV Polit-Talk

In der deutschen Politik bewegt sich gerade sehr viel. Wie können sich Unternehmen der Fitnessbranche hier behaupten und erfolgreich wachsen?
Tim Josko (links, Josko Fitness) und Ralf Trierweiler (juka dojo) unterstützen den DSSV-Mitgliederausschuss

Neue DSSV-Ausschussmitglieder

Innovation trifft Erfahrung: DSSV begrüßt zwei neue Mitglieder im Ausschuss, die mit frischen Ideen die Fitnessbranche stärken.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.
'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024' des DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen in Zusammenarbeit mit dem Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte sowie der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)

Eckdaten '24

'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024' zeigen weiteres Wachstumspotenzial und dass sich die Fitnessbranche erfolgreich von der Krise erholt hat.
Im DSSV-Update erfahren Sie alles über die politische Arbeit des Arbeitgeberverbands deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen.

DSSV Update

Für Sie im Einsatz: Wie vertritt der DSSV e.V. die Interessen der Studiobetreibenden in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik? Wir geben einen Überblick.