Kieser vereint Training und Physiotherapie: Erstes Kieser Physiotherapie Studio am Flughafen Zürich

Premiere in Zürich: Kieser eröffnet erstes Kieser Physiotherapie Studio am Flughafen. Standorte in Deutschland und der Schweiz sind bereits geplant.
Lesezeit: 4 Minuten
-Anzeige-
Kieser eröffnet erstes Kieser Physiotherapie Studio in der Schweiz
Kieser eröffnet erstes Kieser Physiotherapie Studio in der Schweiz
Kieser setzt auf die starke Synergie von Training und Physiotherapie: Zum Start eines neuen Geschäftsmodells hat Kieser am 1. März 2024 seine erste Kieser Physiotherapie Praxis am Flughafen Zürich eröffnet. Weitere Standorte in der Schweiz und in Deutschland sind in Planung.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Erste eigene Physiotherapie Praxis: Im Rahmen seiner Expansion bietet Kieser nun auch spezialisierte Physiotherapie-Dienste an, beginnend in der Schweiz und Deutschland.
  • Mehr als 55 Jahre Erfahrung in gesundheitsorientiertem Krafttraining: Kieser ist bekannt für seine Fokussierung auf Rückengesundheit und den Einsatz eigens entwickelter Maschinen.
  • Synergie von Training und Physiotherapie: Durch die Kombination beider Bereiche unter einem Dach können Patientinnen und Patienten von einer ganzheitlichen Betreuung profitieren.
  • Zugang zu spezialisierten Trainingsgeräten: Kieser Physiotherapie Patientinnen und Patienten können dabei an allen Kieser Trainingsgeräte trainieren.
  • Langjährige Erfahrung mit der Verbindung von Physiotherapie und Krafttraining: Kieser baut auf erfolgreichen Modellen aus Australien und langjährigen Partnerschaften im DACH-Raum auf.
  • Zielsetzung: Kieser strebt an, Patientinnen und Patienten nicht nur kurzfristig zu behandeln, sondern ihnen zu ermöglichen, langfristig ihre Kraft und Gesundheit zu erhalten und auszubauen.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Die Marke Kieser steht seit 1967 mit ihren mehr als 170 Studios in Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz und Australien für gesundheitsorientiertes Krafttraining.

Kieser Physiotherapie Studio in Dortmund

Insbesondere durch ihre extreme Spezialisierung auf das Thema Rückengesundheit, sowie die eigens dafür konzipierten und gebauten Maschinen, hat sie Weltbekanntheit erlangt. (Lesetipp: 'Effektives Rückentraining')

Gründer Werner Kieser (1940-2021)

Von Beginn an hat der 2021 verstorbene Gründer Werner Kieser ein komplett neues Segment für sich beansprucht und sich mit seinen im Bauhaus-Stil bewusst luftig und hell gehaltenen Räumlichkeiten spitz zwischen den Märkten Fitness und Gesundheit positioniert.


fM WhatsApp-Kanal: Jetzt folgen!


Nun orientiert sich das Schweizerische Unternehmen wieder stärker an seinen Anfängen, der Medizinischen Kräftigungstherapie, und eröffnet seine erste eigens geführte Physiotherapie Praxis als neuen Geschäftszweig.

Kieser Physiotherapie: Alles unter einem Dach

Nun hat Kieser sein Leistungsspektrum auf dem europäischen Markt erweitert und am 1. März 2024 seine erste Kieser Physiotherapie Praxis im Circle, am Flughafen Zürich, eröffnet.

Weitere Standorte in der Schweiz und in Deutschland folgen in wenigen Wochen.

Kieser CEO Michael Antonopoulos sagt: „Für unsere Kundinnen und Kunden lösen wir seit über 55 Jahren durch unseren medizinischen Ansatz, unser wissenschaftlich basiertes Konzept, unsere qualifizierten Mitarbeitenden und unsere eigens hergestellten Maschinen Probleme am Bewegungsapparat und genießen ihr Vertrauen.“


Lesetipp: 'Kieser CEO Michael Antonopoulos im Interview'


Michael Antonopoulos fügt hinzu: „Nun ergänzen wir unser bestehendes Angebot um den Baustein der Kieser Physiotherapie, um noch früher anzusetzen und noch effizienter Hand in Hand agieren zu können.“


„Die Bereiche Training und Physiotherapie überlagern sich stark – diese Erkenntnis hat uns in unseren Anfängen bereits deutlich geprägt und nun setzen wir sie noch einmal neu um.“

_______________________________

Michael Antonopoulos –  CEO Kieser


Und weiter: „Bei Kieser haben wir den unschlagbaren Vorteil, die Technologien sowie das Portfolio aller Geräte der Trainingsfläche ebenfalls zum Zweck der Physiotherapie mitnutzen zu können, was anderswo so nicht umsetzbar ist.“

Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten

Damit stehen den Physiotherapiepatientinnen und -patienten Geräte wie etwa die Lumbar-Extension-Maschine (LE), die Schulterrotationsmaschine (E4/E5) oder die Beckenbodenmaschine (A5) unter einem Dach zur Verfügung.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei WhatsApp, FacebookLinkedIn & Instagram


„Diese Synergie ermöglicht es Kieser noch gezielter auf die Bedürfnisse ihrer Patientinnen und Patienten einzugehen. Sie liefert die optimale Symbiose dafür, ihre individuellen Ziele zu verstehen, sie aktiv in den Behandlungsprozess einzubeziehen und sie zeitnah in ihre Eigenverantwortung zu überführen“, sagt Antonopoulos.

Physiotherapie und Krafttraining – eine logische Verbindung

Zum Hintergrund: Seit einigen Jahren haben die 26 Kieser Studios in Australien sehr erfolgreich ihren Fokus auf die logische Verbindung von Physiotherapie und Krafttraining gelegt und sind damit Vorreiter auf dem australischen Physiotherapiemarkt.

Im DACH-Raum existieren bereits langjährige Partnerschaften zwischen Kieser und Physiotherapie-Praxen, die räumlich unmittelbar aneinander angeschlossen sind.

Diese Erfahrungen zeigen den Bedarf, den bereits Gabriela Kieser in den 1980-er Jahren erkannte: Als Ärztin eröffnete sie in Europa die erste Praxis für Medizinische Kräftigungstherapie (mit speziell konzipierten MedX-Maschinen) im unmittelbaren Umfeld eines Kieser Studios.


Lesetipp: 'Purismus und Effizienz'


Hiermit verfolgte sie das Ziel, die Bereiche Training und Therapie miteinander zu vereinen, damit die Ursache einer körperlichen Beschwerde optimal und dauerhaft behoben werden konnte – nicht nur ihre oberflächliche Auswirkung.

Physiotherapie als integraler Bestandteil

Auf diesem Grundstock setzt Kieser heute auf, indem es Physiotherapie als integralen Bestandteil des Kieser Konzeptes etabliert.

Damit Patientinnen und Patienten die bestmögliche Physiotherapie erfahren, die sie erhalten können, und nach abgeschlossener Physiotherapie bis an ihr Lebensende selbständig an den gleichen Maschinen weitertrainieren und ihre Kraftreserve dauerhaft aus- und aufbauen können.

Ganzheitliche Begleitung ermöglichen

Physiotherapie-Patientinnen und -Patienten müssen weder Mitglieder bei Kieser sein noch müssen sie es werden, um physiotherapeutische Dienstleistungen in Anspruch nehmen zu können.

Die Praxis steht allen offen. Wie generell bei Physiotherapie-Rezepten üblich, übernehmen die Krankenkassen die gesetzliche Leistung für die Behandlung.


„Kieser hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit physischen Schwächen in Menschen mit physischen Stärken zu verwandeln“

_______________________________

Michael Antonopoulos –  CEO Kieser


„Oft sind nicht alle therapeutischen Möglichkeiten durch das Physiotherapie-Rezept abgedeckt und die weitere Betreuung der Patientinnen und Patienten wird nach Ende eines Behandlungs-Zyklus nicht langfristig weiterverfolgt“, ergänzt Michael Antonopoulos.

Ganzheitliche Unterstützung und neue Mehrwerte

Michael Antonopoulos weiter: „Genau hier setzen wir an, um ihnen einen Mehrwert zu bieten und sie bestmöglich und ganzheitlich bei ihrem Heilungsprozess zu unterstützen – ihn im Idealfall sogar zu beschleunigen.“

In vielen Fällen sei es sogar möglich, die gleichen Geräte, die für das Krafttraining verwendet werden, auch für physiotherapeutische Übungen und Rehabilitation einzusetzen.

„Dies ermöglicht Patientinnen und Patienten einen nahtlosen Übergang von therapeutischen Übungen in das Kieser-Trainingsumfeld – alles unter Aufsicht und in Begleitung ihrer Physiotherapeutin oder ihres Physiotherapeuten“, so der Kieser CEO abschließend.

Geplante Kieser-Physiotherapie-Standorte

Die nächsten Kieser Physiotherapie Standorte eröffnen am 1. April 2024 in Dortmund, im Frühjahr in der Schweizer Hauptstadt Bern und mit der Wiedereröffnung des neuen Studios im Sommer in Zug (ebenfalls Schweiz). Weitere befinden sich derzeit noch in Planung.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Wechsel zu KIESER' | 'Neuer KIESER-Botschafter' | 'Unter neuer Führung' | 'Nachruf Werner Kieser'

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Fokussiertheit und Stärke: Das Gleichgewicht für Körper und Geist, dargestellt durch einen sportlichen Mann mit Kettlebell

Fitnesstraining am Everest

Fitness Flash News: Krafttraining verbessert kognitive Fähigkeiten, Interview mit Kieser-CEO Michael Antonopoulos, Fitnesstraining am Mt. Everest und Basic-Fit Quartalszahlen.
Infografik zum Tag der Rückengesundheit: Rückenschmerzen durch Homeoffice auf Rekordhoch – mit BGM und Fitnesstraining der Volkskrankheit begegnen

Rückenfalle Homeoffice

Rückenschmerzen auf Rekordhoch: Warum wir im Homeoffice öfter zu Rückenschmerzen neigen und wie gezieltes Fitnesstraining dagegen helfen kann.
Jeanine Minaty (ehemals RSG Group) leitet als CCO DACH bei KIESER Training die Bereiche PR und HR

Wechsel zu KIESER

Jeanine Minaty ist neues Mitglied der Geschäftsleitung der KIESER Training AG, als CCO DACH leitet sie die Bereiche PR und HR. Sie kommt von der RSG Group.
Puma und John Reed gehen unter dem Motto 'Everybody can play' auf Workout Club Tour durch die DACH-Region

Puma x John Reed

Puma trifft John Reed: Der Sportartikelhersteller und die Fitnesskette veranstalten unter dem Motto 'Everybody can play' eine gemeinsam Club Tour.
Neuer Schub für den ExerCube: Sphery AG und Ergofit GmbH kooperieren bei Vertrieb und Marketing.

Gemeinsames Marketing

Neuer Schub für den ExerCube: ERGOFIT erweitert sein Produktportfolio und integriert das spielbasierte Trainingssystem der Sphery AG in die Vertriebs- und Marketing-Aktivitäten.
Der neue swiss active Präsident Reto Conrad.

Unter neuer Führung

Auf ihrer offiziellen Versammlung in Zürich haben die swiss active Mitglieder einen neuen Präsidenten gewählt: Reto Conrad übernimmt ab sofort das Ruder.