Kundenfeedback schnell & einfach erfassen mit dem NPS

Der Net Promoter Score in der Praxis – Erfahren Sie in der heutigen fM Infografik mehr über das nützliche Management-Tool.
Lesezeit: 3 Minuten
Kundenfeedback ist eine der wichtigsten Informationsquellen für Unternehmen: Aber wie lässt sich ein Meinungsbild der Kunden bilden, deren Loyalität oder Unzufriedenheit schnell und einfach erfassen? Der Net Promoter Score (NPS) erfüllt diese Anforderungen und kann daher auch für Fitness- und Gesundheitsdienstleister sehr interessant sein. Erfahren Sie in der heutigen fM Infografik mehr über das nützliche Management-Tool.

Kundenfeedback ist eine der wichtigsten Informationsquellen für Unternehmen, wenn es darum geht, die eigenen Leistungen zu verbessern und das Unternehmen langfristig auf Erfolgskurs zu halten. Doch wie kann man das Meinungsbild der Kunden, die Kundenloyalität, aber auch Quellen der Unzufriedenheit schnell und einfach erfassen?

Der Net Promoter Score (NPS) erfüllt genau diese Anforderungen und kann gerade dadurch auch für Fitness- und Gesundheitsdienstleister sehr interessant sein. Was der NPS konkret misst und wie er in der Praxis angewandt wird, erfahren Sie in der aktuellen fMI-Ausgabe. Bekommen Sie schon heute einen Vorgeschmack, was das innovative Management-Tool tatsächlich kann, wie es funktioniert und freuen Sie sich auf mehr Input am kommenden Samstag.

Zufriedenheit ist noch lange kein Prädiktor für eine Weiterempfehlung. Wer Promotoren will, die das eigene Unternehmen uneingeschränkt weiterempfehlen, muss begeistern und performen. Das zeigt auch der Blick auf die relevanten Kriterien des NPS, die für die Berechnung des Scores herangezogen werden. Aber wie zufrieden sind die internationalen Fitnesskunden?

Hier bieten internationale Kennzahlen, wie Sie u. a. auf der 34th Annual International Covention & Trade Show der IHRSA vorgestellt wurden, eine gute Orientierung. Dass der Fitness- und Gesundheitssektor im Vergleich zu anderen Branchen in puncto NPS gut aufgestellt ist, zeigen weitere Analysen von Playern der Branche. Der durchschnittliche NPS der Fitness- und Gesundheitsbranche liegt im Vergleich zu anderen B2C-Branchen deutlich höher. Jedoch ist bei der Interpretation zu beachten, dass dieser übergeordnete Branchen-Score je nach Ausrichtung, Studiokonzept etc. differenziert betrachtet werden sollte, da die einzelnen NPS-Werte deutlich variieren können.

Der NPS ist eine einfache und schnell zu ermittelnde Kennzahl mit einer hohen Aussagekraft – ersetzt aber keinesfalls eine detaillierte Kundenzufriedenheitsanalyse. Gekoppelt mit der Zusatzfrage bildet der NPS aber eine solide Basis zur Entwicklung einer Feedbackkultur, von der sowohl die Kunden als auch die Mitarbeiter bzw. das gesamte Unternehmen profitieren können. Dieses Feedback bietet elementares Verbesserungspotential – also keine Angst davor.

Den vollständigen Artikel von Thorsten Clemann und Florian Schmidt von der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) inklusive des Teaser-Videos finden Sie ab Samstag, den 19. Januar, exklusiv auf fM ONLINE.

Und für alle, die sich die Wartezeit bis dahin mit jeder Menge geballtem „Know-how“ zum NPS vertreiben möchten, empfehlen wir die „Bibel des NPS“ von Fred Reichheld und Rob Markey mit dem Titel „The Ultimate Question 2.0: How Net Promoter Companies Thrive in a Customer-Driven World“. Viel Spaß beim Lesen!

Einen guten Überblick über relevante NPS der internationalen Fitnessbranche bietet der folgende Vortrag, der im Rahmen der IHRSA 2015 von Mike Hills und Phil Bonomo vorgestellt wurde.

Wie die Fitness- und Gesundheitsbranche im B2C-Vergleich aktuell dasteht, erfahren Sie in einem Whitepaper von Precor.

Die „NPS-Bibel“ von Reichheld & Markey erhalten Sie hier.

Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine Frau im beigen Blazer zeigt auf ein rotes Schild mit der Aufschrift 'Master-Spezial – Ihr fragt, wir antworten!'. Unten steht: 'Dienstag, 6. Mai 2025, 17 Uhr'.

DHfPG Master-Spezial

Du suchst den passenden Master-Studiengang, hast aber noch Fragen? Beim DHfPG-Master-Spezial bekommst du alle Antworten zu Fristen, Finanzierung und mehr.
Eine Frau (Olympiasiegerin Malaika Mihambo, rechts) und ein Mann (Triathlonweltmeister Daniel Unger, links) sitzen auf Sesseln und führen ein Bühneninterview beim 'FIBO Congress', im Hintergrund ist der Anschnitt einer Powerpointpräsentation zu sehen. Die Frau trägt ein gelbes Shirt, der Moderator hält Mikrofon und Karte.

FIBO Congress 2025

Olympiasiegerin, 80+ Vorträge und ein neue Location – das war der FIBO Congress 2025. Was hat das Event zum Branchenhighlight gemacht?
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.