Endlich handeln: So sehr leidet die mentale & physische Gesundheit unter dem Corona-Lockdown

Couchpotatoes haben Hochkonjunktur: Weniger Bewegung, mehr Stress und unzählige Stunden vor dem Bildschirm belasten die Volksgesundheit zunehmend.
Lesezeit: 3 Minuten
Bewegungsappell für Umdenken und gezielte Prävention trozt Corona
Bewegungsappell für Umdenken und gezielte Prävention trozt Corona
Streamen und Zocken statt Fitnessstudio, Sport und Bewegung. Die anhaltende Schließung der Fitness-, Gesundheits- und Freizeitanlagen sorgt dafür, dass die Zahl der körperlich Inaktiven weiter bedenklich zunimmt. Verbände, Gesundheitsexperten und Krankenkassen warnen vor den Lockdownfolgen, aber die Anlagen bleiben weiter geschlossen. Es braucht mehr 'Bewegung' in der Debatte um die Wiedereröffnung!

Eine aktuelle Studie des University College London (UCL) verdeutlicht, dass die Motivation mit jedem Tag Lockdown schwindet, Bewegungsmangel und psychische Probleme zunehmen (ebenfalls leseswert: 'Fehlzeiten-Report: Corona-Krise hinterlässt auch mental Spuren').


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Anhaltende Verunsicherung, Perspektivlosigkeit und pandemiebedingte Lockdownfolgen schlagen sich auch in der Zufriedenheit der Befragten nieder:

Diese sank während des aktuellen Lockdowns weiter und liegt auf einer Skala von 0 (überhaupt nicht) bis 10 (vollständig) nun bei 5,6 (Lesen Sie auch 'Fit statt frustriert').

Bewegungsmangel durch verordnetes Sportverbot  

Laut der Studie bewegt sich fast die Hälfte der britischen Bevölkerung (40 Prozent) deutlich weniger als noch zum ersten Lockdown. 

Die Zahl der körperlich Inaktiven steigt besorgniserregend, da die Fitness- und Sportanlagen geschlossen sind und im Winter adäquate Trainingsalternativen fehlen.


„Es ist nicht überraschend, dass bei der aktuellen Schließung in Winter im Vergleich zum ersten Lockdown deutlich weniger Menschen Sport getrieben haben. Diese Zahlen geben Anlass zur Sorge, da die Bewegung nicht nur das körperliche, sondern auch das geistige Wohlbefinden steigern kann.“
_______________________________

Dr. Daisy Fancourt, Forscherin am UCL's Institute of Epidemiology and Health Care


Neben zunehmender Inaktivität, steigendem Übergewicht oder Fehlernährung bleibt dabei auch immer mehr die Psyche auf der Strecke, da vielerorts der nötige Ausgleich komplett fehlt und Kinder wie Erwachsene unzählige Stunden vor Fernseher, Konsole oder Rechner verbringen.


Lesen Sie auch: 'Sitzen macht krank'


Zivilisationskrankheiten weiter auf dem Vormarsch

Ähnlich besorgniserregend sieht es auch in Deutschland aus: Eine Studie des Universitätsklinikums Münster belegt, dass auch hierzulande der Medienkonsum insbesondere der Jugendlichen enorm gestiegen ist.



Etwa 45 Prozent von ihnen sitzen täglich bis zu acht Stunden vor TV, Konsole, Computer oder Smartphone.

Noch schlimmer: Durch das 'verordnete Sportverbot' (in Schule, Privatleben und Freizeit) fehlt zusätzlich der Ausgleich, der gerade für die Kinder und Jugendlichen in Zeiten von Fastfood und Co. aktuell so wichtig wäre.


„Die Pandemie bedeutet für viele Homeoffice, Sofa, Fastfood. Das ist der Start der Zivilisationskrankheiten.“
_______________________________

Birgit Schwarze, DSSV-Präsidentin


Gesundheit in der Krise

Gesundheitshypothek nicht weiter vegrößern

Zahlreiche Verbände, wie etwa der DSSV oder auch der DOSB plädieren für eine baldige Wiedereröffnung/Priorisierung der Fitness-, Gesundheits- und Sportanlagen, um dieser Negativspirale entgegenzuwirken.  

Unterstützung bekommen Sie dabei auch von führenden internationalen Gesundheitsexperten und Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest (Lesen Sie auch: 'Prävention vs. Stagnation').

Gesundheitsrisiko Lockdown: Krankenkasse warnt

Lockdownfolgen als schwere Gesundheitshypothek

Bewegung in Debatte um Wiedereröffnung

Fakt ist: So kann es nicht weitergehen! Was es braucht, sind zielführende und verhältnismäßige Lösungen, um den wachsenden Herausforderungen aktiv zu begegnen.

Jeder Tag ohne ausrechend Bewegung, Training, Sport und mentalem Ausgleich ist ein verlorener Tag und belastet die Volksgesundheit langfristig schwer.


Lesen Sie auch: 'Schwere Prävention'


Es braucht verhältnismäßige Lösungen & gezielte Prävention

Gemeinsam mit den politischen Entscheidern müssen deshalb jetzt zeitnah Perspektiven geschaffen werden, dass die Prävention nicht länger auf der Strecke bleibt (Lesen Sie auch: 'Fitness trifft Politik: Der Livetalk mit Christian Lindner').

Gemeinsames Ziel muss es sein, ein sicheres und effektives Training alsbald wieder zu ermöglichen, damit die Gesundheitshypothek nicht immer größer wird und die Menschen sich wieder optimal betreut fit und gesund halten können.

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.