'Concept2 Team Germany' räumt bei den World Rowing Indoor Championships ab

Bravo! 15 Medaillen haben die Indoor-Ruderer des 'Concept2 Team Germany' aus Paris mitgebracht. Ihre Resultate der World Rowing Indoor Championships 2020 gibt's hier!
Lesezeit: 3 Minuten
Weltmeister gefunden bei den WRIC 2020 in Paris
Weltmeister gefunden bei den WRIC 2020 in Paris
Erfolg bei der Indoor-Ruder WM in Frankreich: Das deutsche 'Concept2 Team Germany' war mit 48 Athleten, 17 Trainern, Betreuern und Schlachtenbummlern zu den World Rowing Indoor Championships 2020 (WRIC 2020) nach Paris gereist. Die internationalen Titelkämpfe 'Stade Pierre de Coubertin' endeten mit insgesamt 15 Podestplätzen, Alexandra Föster (RC Meschede) und Matthias Schömann-Finck (DHfPG) sicherten sich WM-Titel. Übertragen wurden die Rennen im YouTube Livestream.

3.202 Athleten aus 52 Nationen durften die Veranstalter im Pariser 'Stadion Pierre de Coubertin' begrüßen, die in mehr als 50 Rennen über jeweils 2000 Meter ihre Besten ermittelten.

Medaillenspiegel 'Concept2 Team Germany': 4–6–5

Darunter auch 48 Sportler des 'Concept2 Team Germany' – sie gewannen insgesamt 15 Medaillen – viermal Gold, sechsmal Silber und fünfmal Bronze. (Lesen Sie auch: Weltmeister gesucht! Indoor-Rudern in Paris)

Alexandra Föster aus Meschede und Juniorsportlerin des Jahres 2019 war angereist, um ihren 2019 errungen Titel bei den Juniorinnen zu verteidigen.

Packender Schlussspurt zum Sieg

Lange hatte es so ausgesehen, als müsste sie sich Lou-Anne Caniard (Frankreich) geschlagen geben. Doch Alexandra Föster zog mit einem einzigartigen Schlussspurt mit dem letzten Schlag an ihrer Gegnerin vorbei, Gold für das 'Concept2 Team Germany'. Ihre Siegerzeit: 6:51,3 Minuten.

Titel verteidigt: Alexandra Föster (RC Meschede) siegte bei den Juniorinnen, ihr Trainer Sebastian Kleinsorgen wurde Weltmeister der Leichtgewichts-Männer 30-39

Kurz zuvor hatte sich ihr Trainer Sebastian Kleinsorgen bei den Leichtgewichts-Ruderern der Altersklasse 30-39 in 6:26,1 Minuten ebenfalls den Weltmeistertitel gesichert, er siegte vor seinen Konkurrenten aus Spanien und Großbritannien.

Gold für DHfPG-Dozent Schömann-Finck

Die erste Goldmedaille des Tages für das 'Concept2 Team Germany' aber hatte Klaus Bischof geholt, indem er seinen Titel bei den 50-54-jährigen Leichtgewichts-Ruderern in 6:28,9 Minuten verteidigte.

Weltmeister Klaus Bischof (linkes Bild, Leichtgewichts-Männer 50-54) und das Podest Leichtgewichts-Männern 40-49 mit DHfPG-Dozent Matthias Schömann-Finck in der Mitte

Den vierten Titel des Tages errang schließlich Matthias Schömann-Finck (Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement) bei den 40-49-jährigen Leichtgewichts-Ruderern. Der DHfPG-Dozent setzte sich mit einer Zeit von 6:30,3 Minuten gegen die internationale Konkurrenz durch.

Silbermedaille im ersten Rennen

Begonnen hatte der Tag für das 'Concept2 Team Germany' von Headcouch Boris Orlowski mit einer Silbermedaille gleich im ersten Rennen für Christian Sommer (Männern 75-79, 7:25,2 Minuten). Vizeweltmeisterin wurde auch Jutta Abromeit (Frauen 60-64, 7:50,4 Minuten).


„Obwohl wir eine so große Gruppe waren, ist ein tolles 'Wir-Gefühl' entstanden.“
_______________________________

Boris Orlowski, Mannschaftsleiter und Headcoach


Ebenfalls Silbermedaillen sicherten sich Josef Reiter (Leichtgewichts-Männer 55-59, 6:51,1 Minuten), Nina Thölking (Frauen 30-39, 6:54,0 Minuten) und Paul Emil Scholz (16-Jährige, 6:14,2 Minuten).

Weltrekord geht nach Frankreich

Bei den Paraathleten gewann die Wilhelmsburgerin Sylvia Pille-Steppat ebenfalls eine Silbermedaille, verlor aber Ihren in Kettwig aufgestellten Weltrekord an die neue Weltmeisterin Natalie Benoit (Frankreich). Sie benötigte 8:51,8 Minuten für die 2000 Meter und damit 28,5 Sekunden weniger als die Deutsche.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Elisabeth Lowke (U23 Frauen, 6:54,4 Minuten), Michael Hartmann (Männer 55-59, 6:32,7 Minuten), Bernhard Köhler (Leichtgewichts-Männer 60-64, 6:57,2 Minuten), Marcus Klemp (Männer PR1, 10:13,6 Minuten) und Anita Geisler (Frauen PR3-ID, 4:23,6 Minuten) sicherten sich jeweils WM-Bronze.

DRV-Eliteruderer in Olympiavorbereitung

Headcouch Boris Orlowski ist mit der Leistung seiner Ruderer sehr zufrieden. Er schreibt: „Auch wenn die Eliteruderer des Deutschen Ruderverbands (DRV) wegen ihrer Vorbereitungstrainingslager auf die Olympischen Spiele in Tokio 2020 auf ihren Start verzichten mussten, habe seine Delegation Deutschland hervorragend repräsentiert.“


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Und weiter: „Obwohl wir eine so große Gruppe waren, ist ein tolles 'Wir-Gefühl' in der Halle und abseits des Stade Pierre de Coubertin entstanden und jeder hat jeden angefeuert und so zu teilweise herausragenden Leistungen gebracht.“

Video: Die Weltmeisterschaft bei YouTube

Den YouTube Livestream der Rennen bei den WRIC 2020 können Sie hier nochmals ansehen.

Alle Ergebnisse der World Rowing Indoor Championships 2020 (WRIC 2020) können direkt auf der offiziellen Webseite des Weltruderverband FISA (World Rowing) abgerufen werden.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.