Zuckersteuer, Lebensmittelkennzeichnung und Co. sind ein Anfang – ein offener Brief an die Bundesregierung fordert Maßnahmen gegen Fehlernährung und Bewegungsmangel.
Lesezeit: < 1 Minuten

Fehlernährung und Adipositas nehmen angesichts der aktuellen Zahlen der KIGGS-Studie des Robert Koch-Institutes (RKI) zu. Neben zunehmender körperlicher Inaktivität ist besonders eine falsche Ernährung das Kernproblem dieser Entwicklung. Kinder und Jugendliche sind besonders betroffen. Im Alter zwischen drei und 17 Jahren sind bereits 15 Prozent der untersuchten Kinder übergewichtig bzw. 6,5 Prozent sogar adipös. Übermäßiger Zuckerkonsum bei Kindern erhöht das Risiko langfristig im Erwachsenenalter an Diabetes zu erkranken. Kinder zwischen sechs und elf Jahren konsumieren zu viel zuckerhaltige Süßgetränke und zu wenig Obst und Gemüse. Gerade in der Kindheit wird aber der Grundstein für eine gesunde Ernährung gelegt, deshalb soll hier angesetzt werden.

Fachverbände und Ärzte machen nun Druck und fordern die Bundesregierung in einem offenen Brief zum Handeln auf. Die Unterstützung ist groß und insgesamt 2061 Ärzte, 15 Ärzteverbände, diverse Fachorganisationen und Krankenkassen fordern ganzheitliche Maßnahmen gegen Fehlernährung und Bewegungsmangel.

Neben der Ernährung sollte aber auch ausreichend Bewegung und körperliche Fitness gefördert werden. Gerade hier können die Ärzteverbände, Krankenkassen und alle Akteure der Gesundheitsbranche noch enger mit der Fitness- und Präventionsbranche zusammenarbeiten. Denn der Kampf gegen Bewegungsmangel und Adipositas kann nur gemeinsam durch umfassende spezifische Präventionskonzepte gewonnen werden.

Kinder werden deshalb als potenzielle Kunden in Fitness- und Gesundheitsanlagen zunehmend wichtiger. In diesem Zusammenhang können diese mit ihren vielfältigen und attraktiven Sportangeboten einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung der Kinder leisten. Qualifizierte Trainer und Ernährungsberater können hier motivierende Bewegungsprogramme für Kinder umsetzen und sind ein weiterer Schritt hin zu ganzheitlichen Präventionskonzepten.

Den offenen Brief an die Bundesregierung, der vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und foodwatch initiert wurde, können Sie hier lesen.

Für mehr Informationen zur KiGGS-Studie des Robert-Koch-Intstutes bekommen Sie hier.

Auch die Ärztezeitung hat die Hintergründe in einem Beitrag thematisiert.

Die BSA-Akademie bietet die Ausbildung Kursleiter Fit Kids Trainer.

Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Fitness schützt vor Diabetes

Diabetesrisiko senken

Eine US-amerikanische Studie untersucht im großen Stil den Zusammenhang zwischen Fitness, Gewicht und Insulinresistenz, einem Risikofaktor für Diabetes Typ 2.
Weltkindertag: Präventionsbedarf nach Corona so hoch wie nie.

Kinder, Kinder!

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft: Die fM Infografik zum Weltkindertag ist ein Plädoyer für mehr Fitness, Bewegung und gezielte Prävention.
Mitarbeitergesundheit und Prävention: Die Fitness- und Gesundheitsbranche als Problemlöser für wachsende Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt

Passende Lösungen

Die Fitness- und Gesundheitsbranche ist ein wichtiger Problemlöser, um wachsenden Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen.
Immer mehr Deutsche inaktiv: Neuer WHO-Report warnt vor Bewegungsmangel und plädiert für Prävention. Fitnessstudios als wichtige Partner.

Mangel an Bewegung akut

Mehr als 40 Prozent der Deutschen bewegen sich zu wenig. Alarmierende Zahlen des neuen WHO-Reports verdeutlichen, warum gezielte Prävention noch nie so wichtig war.
CDU/CSU-Positionspapier fordert mehr Prävention und eine gezielte Bewegungsförderung.

Wichtiges Signal

Handlungsbedarf: In einem Positionspapier fordert die CDU/CSU-Fraktion die Bundesregierung zu vermehrter Prävention und einer gezielten Bewegungsförderung auf.
Vegan backen zur Weihnachtszeit mit dem neuen Buch von Caroline Loße

Vegane Weihnachtsbäckerei

Backen ohne Butter und Ei geht nicht? Doch! Mit unserem Buchtipp können Sie Ihren Mitgliedern Gebäck anbieten, ohne dass jemand merkt, dass tierische Zutaten fehlen.