ELGYM CEO Wilhelm Schröter im Interview: „Setz dich drauf, schnall dich an und gib Gas!“

Interview mit ELBGYM Gründer und CEO Wilhelm Schröter über das Konzept von ELBGYM, Kraft- und Cardiotraining sowie die Fitnessgeräte von Concept2.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
ELBGYM CEO Willi Schröter beim Cardioworkout auf dem BikeErg von Concept2 nach einer Krafteinheit am Morgen.
ELBGYM CEO Willi Schröter beim Cardioworkout auf dem BikeErg von Concept2 nach einer Krafteinheit am Morgen.
Die Marke ELBGYM betreibt vier Clubs in Hamburg, ein fünfter soll im Frühjahr 2022 eröffnen, sowie jeweils einen in München, Berlin und Augsburg. ELBGYM ist kein herkömmliches Studiokonzept: Die Clubs sind Community-Gyms mit eigener Box für Functional Training in allen Studios, innovativen Geräten und einer intensiven, persönlichen sportlichen Betreuung. ELBGYM verzichtet bewusst auf „unnötigen Schnickschnack“ in der Preisstruktur und im Training. Wir haben mit ELBGYM Gründer und CEO Wilhelm Schröter über die Philosophie des Konzeptes gesprochen und darüber, wie sie in den Clubs gelebt wird.

fM: Wie würden Sie die wichtigsten Merkmale der Marke ELBGYM beschreiben – was ist Ihr USP?

Wilhelm Schröter: In den ELBGYM Clubs fokussieren wir uns ausschließlich auf das Training, ordnen dem alles unter und bieten dabei ein besonderes Ambiente in einer hervorragenden Lage. Hartes Training in einer stilvollen Location. Man darf sich bei uns wohl fühlen, trotzdem verausgaben und ordentlich schwitzen – gemeinsam mit anderen, die auch ambitioniert trainieren möchten.

Was uns darüber hinaus auszeichnet, ist die Bandbreite: Unsere Mitglieder können bei uns Bodybuilding trainieren, Kraftdreikampf, CrossFit® oder im Ausdauersport extrem sein und all das auch kombinieren.

Ein bisschen Anspruch sollte aber schon dabei sein. Bei uns geht es darum, Spaß zu haben und dabei wirklich besser zu werden.

Das Studiokonzept setzt auf hartes und ergebnisorientiertes Training mit Powerlifting, Functional Training und auch Strongman-Kursen. Welche Schwerpunkte legen Sie beim Cardiotraining und wie haben Sie diese im Studioalltag umgesetzt?

Ein professioneller Crossfitter hat mal zu mir gesagt: „Cardio ist eine reine Fleißaufgabe.“ Es geht also darum, mit seiner Willenskraft Plateaus zu überwinden und sich dadurch immer wieder zu verbessern.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


Wir integrieren Cardiotraining u. a. als wichtige Elemente in HIIT-Programme. Dafür haben wir SkiErg, BikeErg und RowErg zur Verfügung, damit Kraft und Cardio im Wechsel trainiert werden können. Das ist zeiteffektiv und man hat einen wunderbaren Nachbrenneffekt.

Wer lieber mal eine oder zwei Stunden extensiv aufs Laufband geht, kann das bei uns natürlich auch machen.

Auf welche Features und Optionen legen Sie bei der Auswahl von Cardiogeräten und Ergometern besonderen Wert?

Persönlich brauche ich keine technischen Spielereien. Für viele Trainierende hat es einige Vorteile, wenn die Geräte Schnittstellen haben, um ihr Training zu dokumentieren oder sie mit Entertainment-Features zu unterhalten; aus meiner Sicht lenkt das aber nur davon ab, den eigenen Körper zu fühlen.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Leute, die alles auswerten, langsamer Fortschritte machen, weil sie sich weniger auf ihr Training konzentrieren.

Deshalb bin ich ein Freund von Concept2 Rudergeräten: Setz dich drauf, schnall dich an und gib Gas!

Was schätzen Mitglieder an Ihrem Studiokonzept am meisten?

Bei uns ist alles echt und wir machen ihnen nichts vor. Das beginnt schon beim Betreten des Studios: Wer den Tresen anfasst, spürt massives Holz. Bei uns gibt es kein Laminat oder sonstiges Blendwerk. Alles ist darauf ausgerichtet, unsere Mitglieder besser zu machen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Qualifikation unserer Mitarbeitenden, in die wir in Form von interner und externer Aus- und Weiterbildung sehr viel investieren.


Der fM Podcast #FitnessImOhr:
Reinklicken, anhören & abonnieren: Bei Spotify, Deezer, Apple oder Podigee


Auch unser Equipment ist darauf ausgelegt, unsere Mitglieder weiter zu bringen. Wir machen da keine Kompromisse und investieren viel in unsere Ausstattung und die Geräte europäischer Qualitätsanbieter, die ich alle vorher selbst getestet und auf ihren Nutzen geprüft habe.

Wenn es um den Erfolg unserer Mitglieder geht, sparen wir nicht, sondern stellen ihnen die besten Produkte zur Verfügung.

Wie halten Sie sich persönlich fit?

Krafttraining mit vielen klassischen Übungen, das ich mit Seilspringen kombiniere. Nach jedem Satz Kraft bin ich eine Minute am Seil.

Und etwa eine Stunde, nachdem ich mit meiner Krafteinheit fertig bin, gehe ich noch für zirka 40 Minuten auf den BikeErg. Mit zunehmendem Alter wird Cardiotraining immer wichtiger (lacht!).

Kompetitive Trainingsformate wie CrossFit® und HYROX gehören zur ELBGYM-DNA und viele Mitglieder machen bei HYROX mit. Welche Vorteile bringt das für Sie als Betreiber?

Mit HYROX wurde ein Format geschaffen, das ein Stück weit offener ist als CrossFit®, und das einer breiten Masse an Trainierenden, die einen nicht so sportlichen Hintergrund hat, animiert, auf ein Ziel hinzuarbeiten.

Viele Menschen schaffen es nicht, ihr Training gleichermaßen in ihren Alltag einzubauen wie ihre Körperhygiene – sie brauchen ein Ziel. HYROX sehe ich als Bereicherung, weil es kompetitiven Fitnesssport für den Breitensport geöffnet hat.

Welche Trends sehen Sie für die Fitnessbranche in den kommenden fünf Jahren?

Ich denke, dass die Individualisierung der Menschen sich weiter fortsetzt. Damit einher geht ein holistisches Körperbewusstsein, in dem Mindfulness, Bewegung, Kraft, Ausdauer und mit sich selbst im Reinen zu sein zusammengehören.

Für viele Studiobetreibende kann das eine Herausforderung werden, weil es nicht mehr darum gehen wird, ein Produkt zu verkaufen, sondern eine ganzheitliche Dienstleistung, die das Lebensgefühl und den Lifestyle der Menschen widerspiegelt.

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?