Training für den Mars: Österreichisches Weltraum Forum kooperiert mit EasyMotionSkin und milon

Entdecke die Mission zum Mars: EasyMotionSkin und milon als Schlüssel gegen Muskelschwund im All. Astronauten trainieren für den roten Planeten.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Team von EasyMotionSkin und milon präsentiert EMS-Anzüge für die AMADEE-24 Mars-Simulation, die eine neue Ära im astronautischen Training einläuten sollen
Team von EasyMotionSkin und milon präsentiert EMS-Anzüge für die AMADEE-24 Mars-Simulation, die eine neue Ära im astronautischen Training einläuten sollen
EasyMotionSkin und milon unterstützen die AMADEE-24 MARS SIMULATION. Mit modernen Trainingssystemen bekämpfen sechs Astronautinnen und Astronauten Muskelschwund im Weltall. Sie bereiten sich auf die Mars-Erkundung vor, trainieren mit EMS-Anzügen und bringen die Menschheit dem Mars näher.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • EasyMotionSkin wird offizieller Ausstatter der AMADEE-24 Mars-Simulation des Österreichischen Weltraum Forums.
  • Sechs Astronautinnen und Astronauten trainieren gegen Muskelschwund mit HighTech-Systemen.
  • Die Mission simuliert Marsbedingungen zur Vorbereitung auf zukünftige Explorationen.
  • Die EMS-Trainingssysteme sollen Muskeln und das neuromuskuläre System im Weltraum stärken.
  • Bei der ESA-Mission 'Cosmic Kiss' wurden damit bereits positive Effekte erzeugt.
  • Das Unternehmen plant, eine limitierte Edition von EMS-Anzügen für Weltraum- und Mars-Fans zu produzieren.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Der Himmel ist nicht die Grenze: EasyMotionSkin und milon freuen sich auf die Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Weltraum Forum (ÖWF). EasyMotionSkin wird in diesem Zuge offizieller Ausstatter der AMADEE-24, einer geplanten Mars-Simulation. (Auch interessant: 'Neuer Investor für milon und five')

Astronauten simulieren Mars-Mission in Armenien

Die Simulation wird vom ÖWF in Kooperation mit der Armenischen Weltraumagentur durchgeführt. Die Expedition gilt als Probelauf für die Erforschung des roten Planeten und wird vom Mission Support Center in Österreich aus geleitet.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei WhatsApp, FacebookLinkedIn & Instagram


Der Teststandort in der Provinz Ararat in der armenischen Wüste wurde aufgrund seiner geologischen und topografischen Ähnlichkeit mit dem Mars ausgewählt. Dort wird von Anfang März bis Anfang April 2024 die AMADEE-24 stattfinden.

Internationale Crew führt Experimente durch

Sechs Analog-Astronautinnen und Astronauten werden mit Raumanzug-Prototypen Experimente durchführen, um künftige menschliche und robotische Marserkundungsmissionen vorzubereiten.

Zur Crew gehören Anika Mehlis aus Deutschland, Robert Wild aus Österreich, Thomas Wijnen aus den Niederlanden, Simone Paternostro aus Italien, Inigo Munoz-Elorza aus Spanien und Carmen Köhler aus Deutschland.

Während der Mission werden sie mit EasyMotionSkin und den Trainingssystemen von milon an ihrer Gesundheit und Fitness arbeiten und wichtige Erkenntnisse zu Trainingsabläufen und -ergebnissen sammeln. (Auch interessant: 'milon x MYAIRBAG')

Die elektronischen milon Kraft- und Ausdauergeräte ermöglichen dabei ein maximal effizientes Muskel- und Herz-Kreislauf-Training. Jedes Crew-Mitglied erhält außerdem einen individuellen AMADEE-24 EMS-Anzug, genannt Motion-Skin.


„Aus diesem historisch bedeutsamen Anlass produzieren wir eine Limited Edition der AMADEE-24 gebrandeten Version der HomeEdition von 100 Stück für begeisterte Weltraum- und Mars-Fans.“
_______________________________

Bernhard-Stefan Müller – CEO milon industries GmbH


Die Zusammenarbeit sei nicht nur eine Auszeichnung für die Qualität und Wirksamkeit, sondern sie bedeute auch, „Teil eines unglaublich engagierten und ambitionierten Weltraum-Projektes zu sein, das Astronautinnen und Astronauten und die Menschheit dem Mars wesentlich näher bringen kann“, sagt EasyMotionSkin Tec AG Vorstand und milon industries GmbH CEO Bernhard-Stefan Müller.


„Einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg unserer Missionen leisten unsere Kooperationspartner und -partnerinnen.“
_______________________________

Gernot Grömer – Direktor ÖWF


Und weiter: „Wir suchen dabei immer nach Meistern ihres Faches und mit EasyMotionSkin und milon haben wir eben solche gefunden. Die hochmodernen Trainingssysteme und die individualisierten EMS-Anzüge von EasyMotionSkin werden in Armenien und auch schon vorab die Fitness unserer Analog-Astronaut:innen erhalten, damit sie ihre herausfordernden Aufgaben erfolgreich ausführen können“.


Lesetipp: 'Christian Jäger im Interview'


Die Simulation von Mensch-Roboter-Oberflächenaktivitäten als Explorationsmission ist ein effizientes Werkzeug, um das Verständnis der Vorteile und Einschränkungen zukünftiger astronautischer Erforschung zu erleichtern.

Schwerelosigkeit begünstigt Knochenschwund

Denn sie helfen den Forschenden, die Einschränkungen und Möglichkeiten von Technologie und Arbeitsabläufen zu verstehen.

Rückblick: Bereits von November 2021 bis April 2022 war EasyMotionSkin Teil der ESA-Weltraum-Mission 'Cosmic Kiss' und flog mit dem deutschen ESA-Astronauten Matthias Maurer an Bord der Crew Dragon – eines wiederverwendbaren Raumschiffs des US-amerikanischen Raumfahrtunternehmens SpaceX – zur ISS.


Jetzt dem fM WhatsApp-Kanal folgen!


Zum Hintergrund: Der Zustand anhaltender Schwerelosigkeit führt bei Astronautinnen und Astronauten zum Abbau der Knochen – dieser Prozess ist vergleichbar mit dem Knochenschwund bei einer Osteoporose-Erkrankung.

Matthias Maurer absolviert EMS-Training an Bord der ISS

Um Muskelschwund und den dadurch bedingten Knochenabbau in der Schwerelosigkeit zu verhindern, wurde sowohl in der Vorbereitungszeit als auch während des Aufenthalts mit einem Elektromuskelstimulations-Trainingssystem trainiert. Der deutsche Astronaut absolvierte damals täglich ein EMS-Training an Bord der ISS.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Fusion im Fitnessmarkt', 'Transformation geht weiter' & 'Hinter den Kulissen'

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Drei Marken werden eins: all inclusive Fitness vereint die Marken BestFit, jumpers fitness und all inclusive Fitness unter einem Namen

Neuer Fitnessriese

all inclusive Fitness wächst: Drei Marken werden eins. Ziel bis 2028: 250 Studios, eine Million Mitglieder und Marktführerschaft im Premium Value Segment.
Entspannung trifft Innovation: Klangschalen-Therapie als Highlight in der neuen Halle 1 der FIBO 2025

FIBO Halle 1

Die FIBO 2025 eröffnet Halle 1 für Wellness, Spa, Pilates und Longevity – mit innovativen Formaten, Networking und Expertenwissen.
BestFit Group wird Schirmherr von 'United let's move'

Fitness vereint: Jetzt mitmachen!

'United let’s move' mobilisiert Fitnessstudios in Deutschland. Die BestFit Group setzt 2025 neue Maßstäbe und will 1.500 Studios für die Initiative gewinnen.
Super fürs Hometraining: Die Technogym Connected Dumbbells bieten zwölf Hantelsätze in einer Smart Solution

Smarte Hanteln

Mit einer einzigen Einstellung lässt sich das Gewicht der Connected Dumbbells für das Home-Krafttraining von 2 bis 24 Kilo ändern.
LES MILLS EXPEREINCE Köln – Fitness trifft auf Festival-Atmosphäre: Die Zukunft der Group Fitness live erleben

Fitness trifft Festival

Die Zukunft der Gruppenfitness erleben: Les Mills hat seine neuen Workouts in einzigartiger Event-Atmosphäre in Köln präsentiert.
miha bodytec Update Februar 2025: Roadshow zum Zukunftsmarkt EMS

miha bodytec Update

Letzte Plätze bei der EMS-Roadshow, Betriebssicherheit durch miha bodytec SAFEGUARD 360, EMS-Nutzerprofil und neuer WhatsApp-Kanal.