Körperformen bietet wissenschaftlich evaluiertes EMS-Trainingskonzept an, das sogar bei schlimmen Bandscheibenvorfällen positive Effekte verspricht.
Lesezeit: < 1 Minuten

Muskuläre Dysbalancen ausgleichen, Verspannungen lösen, Rückenschmerzen lindern und die Symmetrie des Körpers wiederherstellen – mit diesem Wunsch strömen immer häufiger Interessierte in deutsche EMS-Studios. Der Markt wächst und das EMS-Training gilt als eine der gelenkschonendsten Trainingsmethoden und eignet sich dadurch besonders bei Rückenproblemen.

Der Lizenz-EMS-Anbieter „Körperformen“ bietet entsprechende EMS-Trainingsprogramme an, die sich besonders für Bandscheibenvorfälle und chronische Rückenbeschwerden eignen. Bei einer Trainingsdauer von gerade einmal 20 Minuten pro Woche kann unter fachlicher Aufsicht und ohne zusätzliche Belastung der verletzten Strukturen sehr effektiv gegen muskuläre Dysbalancen angegangen und die stabilisierende Tiefenmuskulatur der Wirbelsäule gestärkt werden. EMS sorgt durch den Wechsel von Spannung und Entspannung bzw. Impuls- und Pausenzeiten für zunehmende Stabilität in den entzündeten Bändern und verbessert den generellen Muskeltonus, was zu positiven Effekten und einer gelinderten Schmerzwahrnehmung führen kann.

Dass Beschwerden bis hin zu chronischen Schmerzen am Rücken sehr positiv durch das gezielte Ganzkörpertraining mittels EMS beeinflusst werden können, zeigen mehrere wissenschaftliche Untersuchungen der Universitäten Erlangen bzw. Bayreuth. „Gerade Menschen mit akuten Rückenbeschwerden und Angst vor Bewegungsschmerzen rate ich zu diesem individualisierten Training unter enger Begleitung und mit geringem Bewegungsausmaß“, so Professor Dr. Wolfgang Kemmler von der Universität Erlangen-Nürnberg.

Der EMS-Markt ist ein schnell wachsender Markt im Bereich der Mikro-Studios und kann als Ergänzung auch für klassische Studio-Konzepte interessant sein. Um gerade im Bereich der individuellen Rehabilitation und Prävention Kunden bestmöglich zu betreuen, sollten Betreiber hier auf qualifiziertes Personal setzten. Der „EMS Trainer“ der BSA-Akademie bietet hier die entsprechende Qualifikation, um den wachsenden Kundenansprüchen und den Herausforderungen des EMS-Marktes in der Praxis bestmöglich zu begegnen.   

Mehr zum Trainingskonzept von Körperformen: www.körperformen.com

Ausführliche Informationen zur Ausbildung „EMS Trainer“ der BSA-Akademie bekommen Sie hier. 

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

miha bodytec Update Februar 2025: Roadshow zum Zukunftsmarkt EMS

miha bodytec Update

Letzte Plätze bei der EMS-Roadshow, Betriebssicherheit durch miha bodytec SAFEGUARD 360, EMS-Nutzerprofil und neuer WhatsApp-Kanal.
miha bodytec News Juli 2023

miha bodytec Update

Besuchen Sie miha bodytec auf der 'therapie DÜSSELDORF', informieren Sie sich auf der neuen Website über EMS in Training und Therapie sowie Sarkopenie.
LES MILLS CORE Workout für eine stabile Körpermitte und gegen Rückenschmerzen.

Rückenschmerzen besiegen

Bekämpfungsstrategien für dynamische Rumpfstabilität: LES MILLS hat Tipps, um Schmerzen im unteren Rücken zu verhindern oder zu lindern.
Deutscher Kundenaward geht an Bodystreet.

Glückliche Mitglieder

Preisträger des „Kunden-Awards 2022/2023“ stehen fest: Bodystreet überzeugte seine Mitglieder und hat sich dank deren Bewertung an der Spitze des Rankings platziert.
Gesetzesnovelle NiSV: Was es beim EMS-Training ab 1. Januar 2023 zu beachten gilt.

Bußgeld droht!

Neue Anforderungen an EMS-Studios: Den DSSV haben viele Anfragen zur NiSV-Novelle erreicht. Die vier meistgestellten Fragen zum gesetzeskonformen EMS-Training ab 2023.
Zum Jubiläum organisierte Bodystreet eine Blutspendeaktion

„Mut zu Blut“

Jedes Jahr engagiert sich EMS-Anbieter Bodystreet an seinem Geburtstag sozial: 2022 rief es zur systemweiten Blutspendenaktion „Mut zu Blut“ auf.