Mobility Training bei ELEMENTS

Wer seine Beweglichkeit erhalten oder steigern möchte, profitiert vom Mobility Training bei ELEMENTS. Das gilt für Profisportler genauso wie für Büroangestellte.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
Mobitlity Training bei ELEMENTS
Mobitlity Training bei ELEMENTS
Wer berufsbedingt viel sitzt, sollte mit gezielten Mobility Übungen dafür sorgen, dass der Körper nicht einrostet, sondern schön beweglich und geschmeidig bleibt. ELEMENTS Fitness und Wellness bietet mit dem „Mobility Workout“ ein spezielles Kursformat, bei dem die Beweglichkeit und das Zusammenspiel von Muskeln und Gelenken gezielt trainiert werden.

Mihajlo Panajotov ist Fitnesstrainer bei ELEMENTS Fitness und Wellness. Er erklärt, was es mit dem aktiven Beweglichkeitstraining auf sich hat und wie schon vier einfache Übungen das Wohlbefinden verbessern. Denn Mobilty Training sorgt für mehr Beweglichkeit und Kraft.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

„Sitzen wir sehr viel, passt sich unser Körper an, indem er zwar gut im Sitzen wird, jedoch andere Bewegungen und Körperhaltungen sozusagen verlernt.“
_______________________________

Mihajlo Panajotov, Fitnesstrainer bei ELEMENTS Fitness und Wellness


Sitzen als Beweglichkeitskiller

Typische Folgen von zu viel Sitzen sind Muskelverkürzungen, angewohnte Schonhaltungen bis hin zu Gelenkschmerzen.

Mobility Training wirkt diesen Effekten entgegen, indem die Gelenke im größtmöglichen Bewegungsradius mobilisiert und gekräftigt werden. Das stärkt die Muskulatur. So werden die Übungen effizienter ausgeführt.

Mihajlo Panajotov erläutert: „Wenn wir unsere Gelenke mobilisieren, werden die Bewegungen geschmeidiger und die Kraftübertragung verbessert sich. Dies äußert sich auch in einem Kraftzuwachs, sodass wir beim Training wieder mehr Gewicht bewegen können.“


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Mobilty Training als Baustein im ganzheitlichen Training

Das Mobility Training kombiniert das Haltungs- und Bewegungstraining mit aktiven Dehnübungen und stabilisierenden Kraftübungen. Es kann sehr gut im sportlichen Trainingsalltag eingebaut werden.

Dabei sind verschiedene Möglichkeiten machbar: ob als eigenes Workout, kurzes Warm Up oder zur Regeneration nach dem Training. Am besten täglich für einige Minuten (5 bis 20 Minuten) trainieren, statt einmal die Woche für längere Zeit.

Denn: „Die beste Bewegung ist die nächste Bewegung!“, empfiehlt Mihajlo Panajotov.



Mobility Einheiten im Alltag

„Idealerweise planen Sie feste Zeiten für ein kurzes Programm ein oder Sie machen über den Tag verteilt immer wieder mal eine Übung“, rät der Fitnesstrainer. Dabei geht es aber nicht um Schnelligkeit, sondern um eine saubere Übungsausführung. Nachfolgend stellen wir vier Übungen für die Praxis vor.

1. Halbkreisbewegung mit dem Kopf (vorne und hinten)

  • Wirkung: Mobilisation der gesamten Halswirbelsäule und der Kopfgelenke.

  • Ausgangsposition: Stehend in aufrechter Position, der Kopf ist mittig ausgerichtet mit Blick nach vorne, die Arme hängen neben dem Körper.

  • Bewegungsablauf: Den Kopf vorne in einer flüssigen Bewegung in Halbkreisform von links nach rechts bewegen. Die Rotation erfolgt langsam.

  • Wiederholung: Diese Ausführung anschließend hinten wiederholen: Kopf in den Nacken legen und in Halbkreisform bewegen, vorne und hinten je ca. 10 Wiederholungen.

2. Kopfseitneige

  • Wirkung: Verbesserung der Beweglichkeit der gesamten Halswirbelsäule und lösen von Verspannungen der seitlichen Hals- und Nackenmuskulatur.

  • Ausgangsposition: Stehend in aufrechter Position, der Kopf ist mittig ausgerichtet mit Blick nach vorne, die Arme hängen neben dem Körper.

  • Bewegungsablauf: Den Kopf zur rechten Seite hängen lassen. Dabei versuchen, das rechte Ohr auf der rechten Schulter abzulegen. Übung kann intensiviert werden, indem die rechte Hand auf den Kopf gelegt wird (nicht ziehen!).

  • Wiederholung: Mit der linken Seite anschließend analog vorgehen, Dehnung jeweils ca. 10 Sekunden halten.


Geben Sie uns Feedback – fM bei Facebook bewerten

3. Katzenbuckel und Kuhrücken

  • Wirkung: Mobilisation der gesamten Wirbelsäule und Rückenmuskulatur sowie Lösung von Verspannungen.

  • Ausgangsposition: Vierfüßlerstand

  • Bewegungsablauf: Den Bauchnabel aktiv in Richtung Wirbelsäule ziehen und das Becken nach unten kippen, sodass sich die Wirbelsäule Richtung Decke bewegt und der Rücken Wirbel für Wirbel rund wird (Katzenbuckel). Das Kinn Richtung Brust fallen lassen und die Schulterblätter auseinander schieben. Anschließend den Bauch wieder Richtung Boden führen und die Schulterblätter hinten zusammenziehen. Kopf heben, sodass der Blick nach vorne geht (aktives leichtes Hohlkreuz - Kuhrücken).

  • Wiederholungen: Zwischen diesen beiden Positionen mehrmals wechseln, ca. 10 Wiederholungen

4. Hüftbeuger Stretch

  • Wirkung: Dehnung und Mobilisation des Hüftbeugers sowie der vorderen Oberschenkelmuskulatur.

  • Ausgangsposition: Im Halbkniestand das rechte Knie unter der Hüfte lassen und den linken Fuß vor dem Körper aufstellen (linkes Knie im 90-Grad-Winkel, Ausfallschritt).

  • Bewegungsablauf: Die linke Seite der Pomuskulatur maximal anspannen und diese Spannung während der gesamten Übung halten. Die Arme nach oben ausstrecken und die Position halten. Zur Intensivierung der Übung den Körper aus der Lendenwirbelsäule leicht nach links lehnen.

  • Wiederholungen: Anschließend auf der anderen Seite wiederholen, Dauer pro Seite: ca. 30 Sekunden.


Mihajlo Panajotov, Fitnesstrainer bei ELEMENTS

Über den Trainer

Mihajlo Panajotov

Mihajlo Panajotov arbeitet als Fitnesstrainer bei ELEMENTS Fitness und Wellness.

Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.