Teilnahme erforderlich: Studie "Wie wichtig ist die Nachhaltigkeit für Mitglieder in Fitnessstudios?"

Lohnt sich der Aufbau von Nachhaltigkeitstrategien für Fitnessstudios? Die International School of Management führt dazu eine Online-Befragung durch.
Lesezeit: < 1 Minuten
Flutkatastrophen und Extremwetterlagen in den letzten Monaten haben gezeigt, dass Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung gewinnt. Aber welche Schlüsse können Betreiber von Fitnessstudios daraus ziehen, besonders im Hinblick auf soziale Nachhaltigkeit und Unternehmenserfolg? Die Online-Befragung von Prof. Dr. Niels Nagel und Pro. Dr. Alexander Hodek will dieser Frage nachgehen.

Prof. Dr. Niels Nagel und Prof. Dr. Alexander Hodeck von der International School of Management (ISM) rufen Fitnesstudiogänger auf, an einer Online-Befragung zum Thema Nachhaltigkeit teilzunehmen.

Nicht nachhaltiger Umgang mit der Natur kann verheerende Ursachen haben. Das haben wir in letzter Zeit auch in Deutschland zu spüren bekommen.

Auch im Sport- und Fitnessmarkt ist der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit zu merken. Kunden wenden sich von Sportartikelherstellern ab, die unter menschenunwürdigen Bedingungen und nicht nachhaltig produzieren.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Diese soziale Nachhaltigkeit kann als wichtiger Erfolgsfaktor von Unternehmen für Kundenbindung, positive Weiterempfehlung und bessere Preisakzeptanz genutzt werden.

Einige Sportartikelhersteller und der Fahrradmarkt profitieren davon jetzt schon.

Ist es also sinnvoll, als Fitnessstudio in den Aufbau von Nachhaltigkeitsstrategien zu investieren?



Dieser Frage wollen Prof. Dr. Niels Nagel und Prof. Dr. Alexander Hodeck mit der Online-Befragung nachgehen.

Sie fordern Mitglieder von Fitnessstudios auf, daran teilzunehmen um deren Perspektive wissenschaftlich zu betrachten.

Zur Mitgliederbefragung

Bitte unterstützen Sie die Studie, indem Sie den Online-Fragebogen an die Mitglieder in Ihrem Studio weiterleiten. Hier können Sie sich ein Anschreiben für die Mitgliederbefragung downloaden.

Mehr: 'Grüne Fitness'

Fitness trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.
Drei Themen aus der mfhc-Ausgabe 02/2024: Zivilisationskrankheiten, Aufstiegskongress 2024 und Abrechnungsfähige Angebote

Die neue mfhc ist da!

Mit der mfhc spüren Sie den Puls der Gesundheitswelt. In unserem Videoclip stellt Cara Jedamski Ihnen die Topthemen der neuen Ausgabe vor.