Wachstumskurs fortsetzen: Gympass investiert 60 Millionen Euro in Deutschland

Millioneninvestition: Die Firmenfitness-Plattform Gympass kauft ein KI-Start-up und kündigt an, bis 2023 einen Betrag von 60 Millionen Euro in Deutschland einzusetzen.
Lesezeit: 2 Minuten
Gympass: 60 Milllionen Euro Investition
Gympass: 60 Milllionen Euro Investition
Organisches Wachstum und Künstliche Intelligenz: Die Online-Fitness-Plattform für Unternehmen Gympass, verfolgt weiterhin eine organische Wachstumsstrategie und investiert bis 2023 rund 60 Millionen Euro in ihr Deutschlandgeschäft. Damit will das Unternehmen seine B2B-Ausrichtung stärken. Das Fitness-Partnernetzwerk und die Kooperation mit Firmenkunden sollen ausgebaut werden. Gympass hat außerdem das portugiesische KI-Start-up Flaner übernommen.

Mit seiner Investitionsstrategie folgt DSSV-Fördermitglied Gympass weiterhin seiner B2B-Ausrichtung. (Lesen Sie auch: DSSV begrüßt Gympass als neues Fördermitglied)

Jahresziel: 4.000 Fitness-Partner

Das Unternehmen will das Investment (in Höhe von 60 Millionen Euro) etwa für den weiteren Auf- sowie Ausbau seines Fitness-Partnernetzwerks in Deutschland nutzen. Demnach will Gympass im Jahr 2020 von derzeit 2.500 Fitness-Partnern auf 4.000 wachsen.

„Entsprechend unserer organischen Wachstumsstrategie haben wir uns für das Investment in bestehende und neue Partnerschaften statt der Übernahme von Wettbewerbern entschieden“, sagt Gympass Deutschland Geschäftsführer Ralf Aigner.

Unternehmen sollen profitieren

Er fügt hinzu: „Von dem geplanten Investment profitieren auch die Unternehmen, die ihren Mitarbeitern über unsere Online-Plattform damit den Zugang zu einer noch größeren Anzahl von Sport- und Wellnesseinrichtungen ermöglichen können.“

Neue Kunden für die Fitnessstudios

Das Unternehmensziel bleibe durch alle Investitionen unverändert: den weltweiten Bewegungsmangel zu bekämpfen. Mit individuellen Firmenfitness-Programmen zur Förderung der Mitarbeitergesundheit leiste Gympass hier einen entscheidenden Beitrag. (Lesen Sie auch: Gympass und PRIME TIME fitness – eine starke Partnerschaft)


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram, YouTube & Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder fitness MANAGEMENT NEWS oder VIDEOS!


Durch das flexible Angebot erreiche das Unternehmen auch sportlich inaktive Mitarbeiter und generiere auf diese Weise auch neue Kunden für die Fitnessstudios.


„Für uns ist Deutschland ein Schlüsselmarkt. Daher haben wir – neben unserer Präsenz in München und Berlin – einen dritten Standort in Düsseldorf eröffnet und stellen deutschlandweit
neue Mitarbeiter ein, um mit einem schlagkräftigen Team unsere Ziele umzusetzen.“
_______________________________

Ralf Aigner, Geschäftsführer Gympass Deutschland


Gympass übernimmt portugiesisches KI-Start-up

Einen Schwerpunkt legt Gympass auf den Ausbau der Digitalstrategie: Bis ins Jahr 2023 plant das Unternehmen, ein Team von 400 IT-Fachkräften aufzubauen.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Erst kürzlich hatte Gympass das portugiesische KI-Start-up Flaner übernommen. Mit dessen Technologie – eine digitale Speicherplattform auf der Basis von KI und maschinellem Lernen – werde man datengesteuerte Ansätze entwickeln.

Diese wiederum ermöglichen ein individuelleres Nutzungserlebnis und motivieren die Nutzer, (verschiedene) sportliche Aktivitäten auszuprobieren.

Customer Experience steigern

Ralf Aigner: „Wir freuen uns sehr über die strategische Partnerschaft mit Flaner. Gemeinsam werden wir daran arbeiten, unsere Online-Plattform stetig zu verbessern und die Customer Experience für Gympass-Nutzer, unsere Unternehmenskunden und Fitnesspartner zu steigern.“

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.