Konzepte für Outdoorfitness

Was müssen Studiobetreiber beachten, wenn Sie Outdoortraining in ihre Anlage integrieren wollen? Welche Vorteile bringen Outdoorkonzepte für Studios?
Lesezeit: 2 Minuten
fM hat nachgefragt: Outdoorfitness in der Praxis?
fM hat nachgefragt: Outdoorfitness in der Praxis?
Angebote für Outdoorfitness sind bei Studiomitgliedern gerade in den Sommermonaten besonders beliebt. Outdoortraining hat in den letzten Jahren kontinuierlich an Relevanz gewonnen und stellt – unabhängig von Corona – für viele Betreiber eine sinnvolle Ergänzung dar. Aufgrund der Corona-Pandemie und zum Schutz vor einer Infektion durch Aerosole in geschlossenen Räumen denken Studiobetreiber vermehrt über zusätzliche Trainingsangebote im Freien nach und auch die Industrie bietet tragfähige Konzepte. Was müssen Studiobetreiber beachten, wenn Sie Outdoortraining in ihre Anlage integrieren wollen? Welche Vorteile bringen Outdoorkonzepte für Studios? Antworten geben drei Studiobetreiber im Interview.

Um ihren Mitgliedern und potenziellen Neukunden in den unruhigen Corona-Zeiten und insbesondere auch im Hinblick auf die kommenden Sommermonate neben dem klassischen Indoorangebot auch adäquate Trainingsmöglichkeiten im Freien zu bieten, haben Studiobetreiber zahlreiche Herausforderungen zu meistern.

Die Relevanz ergänzender Outdoorangebote

Es gilt, den Kunden durch ergänzende Freiluftangebote, wie z. B. ein eigenes Outdoor-Gym (eigener Gerätepark/-zirkel im Hof, auf der Dachterrasse oder Ähnliches) und/oder spezifische optionale Outdoorgruppenkurse/-workouts (u. a. Small-Group-Training, Personal Training, Yoga usw.), wenn möglich auch draußen sichere und abwechslungsreiche Trainingsalternativen zu bieten.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Die Nachfrage nach solchen umfassenden Outdoorkonzepten ist in den letzten Jahren stetig gestiegen und wurde durch die Pandemie sowie die beiden Lockdowns weiter verstärkt. Angesichts der aktuellen Entwicklungen stellen optionale Outdoorkonzepte für viele Kunden dabei vielmehr eine Ergänzung zum bestehenden Dienstleistungsangebot dar als eine Konkurrenz zum Indoortraining.

Somit kann Outdoortraining aus vielerlei Gründen kurz-, mittel- sowie langfristig eine sinnvolle Erweiterung des Studioportfolios darstellen und neue Trainingsperspektiven schaffen.

Das Potenzial von Outdoorfitness

Die Vorteile und Chancen liegen auf der Hand: Betreiber können ihren Kunden durch professionelle Outdoorangebote noch mehr Flexibilität und Abwechslung im Rahmen der Mitgliedschaft bieten.

Des Weiteren können mit qualifizierten Trainern so auch langfristig neue motivierende Kundenerlebnisse inklusive 'Frischluft-Feeling' geschaffen werden.

Diese Symbiose aus bewährter individueller Betreuung und einem 'freien Trainingshorizont' ist gerade in den warmen Sommermonaten ein relevantes Verkaufsargument, das angesichts der anhaltenden Verunsicherung durch die Pandemie für die Kundenbindung und Neukundengewinnung nicht zu vernachlässigen ist.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Erfolgsrezepte aus der Praxis

Wie setzt man ergänzende Outdoortrainingskonzepte in der Praxis effektiv um? Welche Erfolgsfaktoren müssen Betreiber dabei im Sommer 2021 und darüber hinaus besonders berücksichtigen? Vor welchen Herausforderungen steht man, wenn man von diesen Investitionen langfristig profitieren und ein umfassendes Trainingserlebnis bieten will?

fMi hat mit Stefan Polzer (J+ Just More fitness), Henrik Gockel (PRIME TIME fitness) und Rainer Böer (MAP Sport & Fitness, Bitburg) über ihre Praxiserfahrungen und Einschätzungen zu aktuellen Herausforderungen sowie künftigen Marktentwicklungen für den Bereich 'Outdoorfitness' gesprochen.

fitness types

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichten

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Saisonspezifische Angebote und gezieltes Marketing

Saisonspezifische Angebote

Neujahrsvorsätze füllen die Fitnessstudios – aber wie halten Sie die Motivation Ihrer Mitglieder übers Jahr hoch?
Saisonspezifische Angebote: Nikolai Meurer im Interview

Saisonale Fitnesstrends

Saisonale Fitnessangebote bei pure fitness und Donna’s Frauenfitness: Interview mit Geschäftsführer Nikolai Meurer.
Wie Sie mit einem modernen Markenauftritt überzeugen

Überzeugender und moderner Markenauftritt

Den eigenen Markenauftritt auf den Prüfstand stellen: Warum ein starkes Branddesign über Erfolg oder Stillstand entscheidet.
Christophe Collinet, CCO LifeFit Group, und Johannes Maßen, COO LifeFit Group, über Prozesse und faire Strategien bei der Studioübernahme

Studioübernahme bei der LifeFit Group

Fair und bedacht. Wie die LifeFit Group bei der Übernahme von Studios vorgeht, erläutern Christophe Collinet und Johannes Maßen im Interview.
'Science News': aktuelle Studie zu Kundenzufriedenheit, Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio

Kundentreue stärken

Kundentreue und Mitgliederbindung im Fitnessstudio. Wir setzen unsere 'Science News' mit einer Studie fort. Wissenschaft kurz und kompakt.
Science News: Knochengesundheit von Frauen fördern Auswirkungen von aerobem Training auf die Knochengesundheit bei pos

Gesunde Knochen

Maßgeschneiderte Trainingsprogramme für ältere Frauen mit Adipositas. Wir setzen unsere 'Science News' fort. Wissenschaft kurz und kompakt. Plus: Link zur Original-Studie.