Verstärkung für den skillcourt: Ex-Fußballer Sebastian Schuppan neuer Director of Sports

Ex-Fußballprofi Sebastian Schuppan stellt sich einer neuen Herausforderung: Der 36-Jährige übernimmt Leitungsposition beim Trainingssystemanbieter skillcourt.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Das skillcourt-Führungstrio (von links): Marcel Grünewald (CTO), Sebastian Schuppan (DoS) und Christian Hasler (CEO).
Das skillcourt-Führungstrio (von links): Marcel Grünewald (CTO), Sebastian Schuppan (DoS) und Christian Hasler (CEO).
Der Hersteller von laserbasierten Diagnostik- und Trainingssystemen aus Schweinfurt bekommt kompetente Verstärkung: Ex-Fußballprofi Sebastian Schuppan hat die Position als Director of Sports für skillcourt übernommen und stellt sich neuen Herausforderungen.

Das laserbasierte Diagnostik- und Trainingssystem skillcourt fördert spielerisch die visuellen, kognitiven und motorischen Fähigkeiten von Patient:innen, Sportler:innen, Kindern und Jugendlichen.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Nach dem Motto #SpielendBesserWerden verbindet das Konzept dabei Kopf und Körper: Herzkreislauf-, Muskel- und Gehirntraining unterstützen und verbessern nach Unternehmensangaben die kognitiven und motorischen Fähigkeiten der auf dem skillcourt Trainierenden.

Dynamo Dresden bis Würzburger Kickers

Der 36-Jährige Sebastian Schuppan war mehr als 17 Jahre als Fußballprofi aktiv. Er spielte für Dynamo Dresden, Arminia Bielefeld, den SC Paderborn, Energie Cottbus und für die Würzburger Kickers. Dort stand er nicht nur als Kapitän auf dem Platz, sondern übernahm im Anschluss an seine aktive Karriere den Posten des Sportvorstands. Während seiner Fußballkarriere studierte er BWL und Sportmanagement.

 Als Spieler und Sportvorstand hatte Schuppan bereits gute Erfahrungen mit der Geschäftsleitung der movement concepts GmbH gesammelt.


„Ich freue mich sehr auf meine neue Herausforderung im Team. Den skillcourt im professionellen Sport als feste Größe zu etablieren, ist eine tolle Herausforderung.“
_______________________________

Sebastian Schuppan – Director of Sports skillcourt


Neben Kraft und Beweglichkeit zielt das Konzept auch darauf ab, gezielt das Gehirn zu trainieren und Spaß dabei zu haben. Dadurch werden bei den Trainierenden neuen Verbindungswegen zwischen den Gehirnzellen gebildet.

Die Entwicklung beginnt im Kopf

Die sogenannten Synapsen sind mit dafür verantwortlich, dass Menschen weniger anfällig für Stress werden, Senior:innen aktiv zur Demenz-Prävention beitragen, Schüler:innen und Studierende bessere Leistungen erbringen oder Sportler:innen ihre Reaktionszeit verbessern.

Mehr zum Thema: 'Train the brain' & 'Weltpremiere auf der FIBO'


Abonnieren Sie jetzt das Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
neuro trainer

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.