Langlebigkeit als Lebensziel: Thomas Schulz über das Geheimnis eines vitalen Alters

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Lesezeit: 3 Minuten
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen
Neues Werk zum Trendthema 'Longevity'. Wie man gesund älter wird und wie Fortschritte in Spitzenforschung und Hightech-Medizin eine gesunde Lebensspanne von 100 Jahren ermöglichen. Das zeigt Thomas Schulz in seinem neuen Buch 'Projekt Lebensverlängerung'. Interviews mit Nobelpreisträgern, Forschern und Biohackern verdeutlichen, wie jeder Einzelne zur eigenen Langlebigkeit beitragen kann.
Buchcover 'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz (DVA Verlag)

AUF EINEN BLICK:

  • Forschung revolutioniert das Altern: Fortschritte in der Medizin und Forschung zeigen, dass Altern ein beeinflussbarer Prozess ist, der verlangsamt werden kann.
  • Individuelle Verantwortung: Jeder Einzelne kann durch gesunde Lebensgewohnheiten wie Sport, Ernährung und Stressmanagement zur eigenen Langlebigkeit beitragen.
  • Technologische Durchbrüche: Künstliche Intelligenz (KI) und Gentherapien bieten neue Möglichkeiten, Krankheiten wie Krebs und Alzheimer effektiver zu bekämpfen.
  • 'SuperAger' als Vorbilder: Menschen, die bis ins hohe Alter gesund und aktiv bleiben, zeigen, dass die genetische Veranlagung nur einen geringen Einfluss auf die Lebenserwartung hat.
  • Längere Lebensjahre gestalten: Die gesellschaftlichen und finanziellen Herausforderungen einer älter werdenden Bevölkerung erfordern neue Denkweisen und Vorsorgestrategien.

Wie können wir nicht nur länger, sondern auch gesünder leben? Thomas Schulz, SPIEGEL-Bestsellerautor, Innovationsexperte und erfahrener Silicon-Valley-Korrespondent, nimmt sich in seinem neuen Buch 'Projekt Lebensverlängerung' einem Thema an, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. (Lesetipp: 'Langes Leben' & 'Training gegen Sarkopenie')


Jetzt unserem WhatsApp-Kanal folgen!


Das Buch gibt Einblicke in die neuesten Fortschritte der medizinischen Forschung und der Hightech-Medizin, die das Ziel verfolgen, die menschliche Lebensspanne auf 100 gesunde Jahre auszudehnen. (Auch interessant: 'Fit im Alter')

Fortschritte in der Medizin ermöglichen Langlebigkeit

Bereits in der Einleitung wird deutlich: Was früher als Utopie galt, ist heute in greifbare Nähe gerückt. „Für heute Fünfjährige wird es normal sein, 100 Jahre alt zu werden“, zitiert Schulz demografische Studien, die zeigen, dass dank der Fortschritte in der Medizin auch ältere Generationen zunehmend ein langes Leben bei guter Gesundheit genießen können.


Buchtipp: ''OUTLIVE' von Dr. Peter Attia'


„Altern ist formbar“, lautet eine zentrale Aussage des Buches, die durch unzählige Interviews mit Nobelpreisträgern, Spitzenforschern und Biohackern untermauert wird.

Wissenschaftliche Longevity-Forschung

Was das Buch auszeichnet, ist seine Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Prozesse verständlich und lebendig zu erklären. Schulz führt seine Leser in die modernsten Forschungslabors der Welt – von Harvard über das Max-Planck-Institut bis hin zu den Geheimlabors großer Tech-Konzerne wie Google.


Lesetipp: 'Longevity, Weltrekord & Livetour'


Er berichtet von bahnbrechenden Fortschritten in der Gentherapie und der Nutzung von Künstlicher Intelligenz zur Bekämpfung von Krankheiten wie Alzheimer und Krebs. (Auch lesenswert: 'Alter ist nur eine Zahl')

Gene und andere Einflüsse

Durch seine persönliche Begegnung mit 'SuperAgern', die auch jenseits der 100 Jahre noch vital und aktiv sind, wird deutlich: „Das Geheimnis eines langen, gesunden Lebens liegt nur zu etwa zehn bis 25 Prozent in den Genen. Der Rest ist beeinflussbar.“

Doch es geht nicht nur um bahnbrechende medizinische Erkenntnisse. Schulz widmet sich auch alltäglichen Maßnahmen, die jeder Einzelne ergreifen kann, um gesünder zu altern. „Länger vital zu bleiben, ist keine Frage der Genetik allein“, erklärt er.

Faktoren mit Einfluss auf Langlebigkeit 

Ernährung, Bewegung und der Umgang mit Stress seien entscheidende Faktoren, die die Langlebigkeit beeinflussen. Dabei gelingt es Schulz, wissenschaftliche Fakten mit praktischen Tipps für ein gesünderes Leben zu verbinden, ohne dogmatisch zu wirken. (Auch lesenswert: 'Training statt Spritzen')

Eindrucksvoll ist auch die Ehrlichkeit, mit der Schulz über sein eigenes Leben schreibt. Mit Humor berichtet er von den Herausforderungen, die das Älterwerden mit sich bringt – Rückenschmerzen, nachlassende Kondition und die morgendliche Ibuprofen-Tablette werden zu treuen Begleitern.

Ein Weckruf an die Gesellschaft

Doch trotz dieser alltäglichen Beschwerden bleibt die Botschaft seines Buches optimistisch: „Wir haben die Möglichkeit, selbst zu gestalten, wie wir altern.“


Buchtipp: ''Die Jungbrunnen-Formel' von Sven Voelpel'


Fazit: 'Projekt Lebensverlängerung' ist ein lesenswerter Weckruf an eine Gesellschaft, die auf die Herausforderungen einer alternden Bevölkerung zusteuert. Es zeigt, dass die Verlangsamung des Alterns nicht nur eine Aufgabe für Wissenschaftler ist, sondern für jeden von uns.

Kurzum: Ein Buch, das nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch konkrete Schritte aufzeigt, wie wir das Altern mitgestalten können.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Alter ist erst der Anfang' | 'Unbeschwert und gesund altern' | 'Einfluss systematischen Fitnesstrainings auf Alterungseffekte'

Über den Autor:

Thomas Schulz studierte Politikwissenschaft in Frankfurt und Kommunikationswissenschaft als Fulbright-Stipendiat in den USA. An der Harvard University forschte er über internationale Wirtschaftspolitik.

Er ist Reporter in der Chefredaktion des SPIEGEL und seit 2024 Mitglied des Sachverständigenrats bei HealthAge, einem europäischen Forschungszentrum für gesunde Langlebigkeit an der Universitätsklinik Toulouse. 

Zuvor berichtete er knapp ein Jahrzehnt als Korrespondent für den SPIEGEL aus den USA (New York und San Francisco). Er wurde unter anderem mit dem Henri-Nannen-Preis, dem Deutschen Journalistenpreis und als Journalist des Jahres ausgezeichnet.

Thomas Schulz ist Autor der internationalen Wirtschaftsbestseller 'Was Google wirklich will' (2015) und 'Zukunftsmedizin' (2018). Sein neues Werk 'Projekt Lebensverlängerung: Wie 100 gesunde Lebensjahre dank Spitzenforschung und Hightech-Medizin jetzt schon möglich werden – und was wir selbst dafür tun müssen' ist am 25. September 2025 im DVA Verlag (Penguin Random House Verlagsgruppe) erschienen.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Große Menge Pistazien ausgebreitet in Nahaufnahme, einzelne Nüsse und Schalen klar erkennbar.

Pistazien und Longevity

Mit der richtigen Ernährung gesund älter werden: Pistazien sind ein Langlebigkeitssnack – Was sagt die Forschung?
DHZ Fitness: vier Plate Loaded Geräte im Studio vor dunkler Wand

Next Level Training

DHZ Fitness präsentiert auf der FIBO 2025 ein breites Sortiment an innovativen Plate Loaded Geräten für Fitnessstudios.
Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Dichtes Gedränge auf der Messe FIBO. Zu sehen sind große Stände von 'EGYM', 'Life Fitness' und 'Hammer Strength'. Besucher tauschen sich aus, schauen Geräte an oder machen Fotos. Rechts oben steht 'Mit Video'.

Rekordmesse FIBO 2025

Die FIBO 2025 überzeugt mit Rekorden, Innovationen und zeigt die Zukunft der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.