Prof. Dr. Sarah Kobel in europäisches Forschungsgremium THiNK Active berufen

Praxisnahe Forschung für die Branche: Prof. Dr. Sarah Kobel (DHfPG & DSSV) wurde als Mitglied ins 'Scientific Advisory Board' von THiNK Active berufen.
Lesezeit: 2 Minuten
Prof. Dr. Sarah Kobel (DHfPG & DSSV) wurde ins 'Scientific Advisory Board' von THiNK Active berufen
Prof. Dr. Sarah Kobel (DHfPG & DSSV) wurde ins 'Scientific Advisory Board' von THiNK Active berufen
Prof. Dr. Sarah Kobel, Leiterin der Abteilung 'Wissenschaft und Forschung' an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) und Mitglied im Gesundheitsausschuss des DSSV e. V., ist ins 'Scientific Advisory Board' von THiNK Active berufen worden.

Europe Active, der Europäische Branchenverband für Fitness und physische Aktivität, verfolgt mit seinem Forschungszweig 'THiNK Active' das Ziel, Markt- und wissenschaftliche Forschung europaweit zu fördern und die Qualität des Wissens und der wissenschaftlichen Erkenntnisse im Bereich Fitness und körperliche Betätigung zu verbessern.

Prof. Dr. Sarah Kobel unterstützt die wissenschaftliche Initiative von Europe Active in den kommenden zwei Jahren mit wertvollen wissenschaftlichen Erkenntnissen aus dem deutschen Fitnessmarkt.


Jetzt unserem WhatsApp-Kanal folgen!


Zu den neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen der DHfPG zählen u. a. die 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2024', eine jährliche Marktstudie über die deutsche Fitnessbranche, die ebenfalls in der Schweiz und Österreich durchgeführt wird. (Lesen Sie dazu: 'Visitenkarte der Branche' & 'Eckdaten Schweiz')

Forschungsergebnisse als wichtige Entscheidungshilfen 

Ergänzt werden diese um eine umfassende wissenschaftliche Studie über verschiedene Mitgliedergruppen in deutschen Fitness- und Gesundheitsanlagen und das Post-Covid-Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Arne Morsch. Letztgenanntes Projekt untersucht die Wirkung körperlicher Aktivität auf das Fatigue-Symptom bei Post-Covid-Betroffenen. (Jetzt lesen: 'Post-COVID-Studie: Ergebnisse präsentiert') 


„Ich bin sehr stolz darauf, Teil des Scientific Advisory Boards von THiNK Active zu sein und durch unsere Forschung einen Mehrwert für die deutsche und die europäische Fitnessbranche bieten zu können.“

_______________________________

Prof. Dr. Sarah Kobel


 „Das Stützen von Entscheidungen auf wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse ist enorm wichtig und als ausgebildete Konsumentenverhaltensforscherin liegt es mir am Herzen, die Forschung in der Fitnessbranche gerade auch in diesem Themenfeld zu erweitern, denn hier stehen wir gerade erst am Anfang“, so Sarah Kobel weiter. (Auch interessant: 'Mitglieder verstehen')


Prof. Dr. Sarah Kobel

Zur Person:

Prof. Dr. Sarah Kobel ist seit Oktober 2018 Mitarbeiterin an der DHfPG. Im Januar 2021 übernahm sie die Leitung der Abteilung 'Wissenschaft und Forschung' und verantwortet in dieser Funktion Forschungsprojekte zu diversen Themen. Im Frühjahr 2023 wurde sie in den Gesundheitsausschuss des DSSV e. V. – Arbeitgeberverband deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen berufen. Unter anderem untersuchen ihr Team und sie Trainingsmotive und Trainingsbarrieren, führen mithilfe multivariater Analysemethoden Kundengruppenanalysen durch und sind maßgeblich an den Eckdaten der deutschen, Schweizer und österreichischen Fitnesswirtschaft beteiligt. Als promovierte Markt- und Konsumentenverhaltensforscherin verfolgt sie dabei einen interdisziplinären Forschungsansatz.


Das könnte Sie auch interessieren: 'Customer Centricity' und 'Praxisnahe Marktforschung'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Silke Frank ist neues Mitglied des DSSV-Fördermitgliederausschusses, sehr zur Freude von Thomas Wessinghage (Bildmitte), 1. Vorsitzender DSSV e. V., und Janosch Marx, Aufsichtsrat des DSSV e. V.

DSSV x FIBO

Neu im Fördermitgliederausschuss des DSSV e. V.: Silke Frank, Event Director der FIBO, soll mit ihrer Expertise die Synergien zwischen der FIBO und dem DSSV weiter vertiefen.
Honorarkräfte in der Fitness- und Gesundheitsbranche: DSSV informiert über Übergangsregelung zur Scheinselbständigkeit von Lehrkräften

Honorarkräfte in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Übergangsregelung zur Scheinselbstständigkeit von Lehrkräften beschlossen: DSSV informiert über Gesetzesänderung und deren Auswirkung für die Branche.
'Jobporträt: Was macht ein studierter Fitnesstrainer?'

Fitnesstraining studieren

Warum sollte man Fitnesstraining studieren? Das DHfPG-Webinar„Jobporträt – Was macht ein …?“ gibt am 6. März 2025 einen Überblick.
Janosch Marx (Aufsichtsrat DSSV) Markus Sigl (Geschäftsführer wellyou) und Thomas Wessinghage (1. Vorsitzender DSSV): Fitnessstudiokette wellyou tritt mit allen Studios dem DSSV e. V. bei

wellyou x DSSV

Der DSSV e. V. freut sich, den Beitritt der Fitnessstudiokette wellyou mit allen Standorten bekannt zu geben.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
DSSV vertritt Brancheninteressen im Gesprächskreis Sport

DSSV im Gesprächskreis Sport

Der DSSV vertrat im Gesprächskreis Sport die Interessen der Branche und betonte die Bedeutung in der Gesundheitsförderung und als Wirtschaftsfaktor.