Schmerzen ade: So lindern Sie mit den richtigen Asanas Verspannungen

Rundum entspannt: Patricia Römpke zeigt in ihrem Ratgeber, wie Sie mit Yogaübungen gezielt Kiefer, Nacken und Schultern entlasten und mental auftanken.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
KoNaSchu: Schmerzfrei durch Yoga
KoNaSchu: Schmerzfrei durch Yoga
Steifer Hals, Schmerzen im Schulter-Nackenbereich und Verspannungskopfschmerzen plagen besonders in stressigen Homeoffice-Zeiten viele Betroffene. Doch das muss nicht sein: Unser Buchtipp 'Yoga für Kiefer, Nacken und Schultern' zeigt, mit welchen Asanas Sie für Entlastung sorgen können, damit Schmerzen und Verspannungen vergehen.
KoNaSchu ade: Der neue Yoga-Ratgeber von Patricia Römpke

Mit 'Yoga für Kiefer, Nacken und Schultern - Die besten Asanas gegen Schmerzen und Verspannungen' ist im TRIAS-Verlag ein neuer Praxisratgeber erschienen, der sprichwörtlich den Nerv vieler Schmerzgeplagter trifft.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

KoNaSchu – Wer kennt es nicht?

Ist Ihr Rücken ständig verspannt, weil Sie mit hochgezogenen Schultern und verkrampft vorm Laptop sitzen?

Nagt chronischer Stress zunehmend an Ihrem Nervenkostüm?

Können Sie nicht abschalten, schlafen Sie schlecht und knirschen im Schlaf stressbedingt mit den Zähnen?

Schmerzt Ihr Nacken, weil Sie im Homeoffice keine rückengerechten Arbeitsbedingungen vorfinden?


Lesen Sie auch: 'Krank durch Homeoffice'


Yoga-Bibel liefert Fakten & Hilfestellungen

Wenn Sie diese Fragen mit 'Ja' beantworten können, ist unser Buchtipp genau das Richtige für Sie.

Yoga-Lehrerin Patricia Römpke liefert mit ihrem neuen Ratgeber die perfekte Lösung für die gesundheitlichen Herausforderungen des Lockdows, aber auch für lange Arbeitstage im Büro. Denn auch dort können aufgestaute Gefühle und Fehlhaltungen zu schmerzhaften Verspannungen führen.

Im 148-Seiten starken Ratgeber lesen Sie, was die häufigsten Ursachen für Kiefer-, Nacken- und Schulterbeschwerden sind und erhalten wertvolle Tipps, wie Sie mit den richtigen Asanas und Atemübungen  Körper und Psyche wieder gezielt in Einklang bringen können.

Der Fokus liegt im ersten Teil des Buches deshalb auf Körper, Geist und Seele, weil angestaute Gefühle ebenso wie die falsche Körperhaltung zu schmerzhaften Verspannungen führen. Ziel ist ein Perspektivwechsel, der Verspannungen gar nicht erst auftreten lässt.


Lesen Sie weiter: 'Yoga & die Psyche'


Mit Yoga eigenes Körperbewusstsein stärken

Im zweiten Teil des Buches sorgen viele Praxisübungen mit und ohne Hilfsmittel dafür, das natürliche Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und Muskeln und Faszien zu entspannen.

So können langfristig Fehlhaltungen vermieden werden, damit lokale Schmerzen erst gar nicht entstehen.

Die Autorin zeigt, wie sich gezielte Yogapraxis, ein bewusstes Mindset und die Mobilisierung der Atemmuskeln zwischen Schultern und Nacken so in den Alltag integrieren lassen, dass das volle Potenzial des Körpers genutzt werden kann, wieder innere Weite möglich ist und Verspannungen sich lösen.


„Achten Sie im Alltag genau darauf, in welchen Situationen Schmerzen auftreten – möglicherweise können Sie durch einfache Maßnahmen schon eine gewisse Erleichterung erlangen.“
_______________________________

Patricia Römpke, Autorin & Yogaexpertin


Praxisnahe Umsetzung

Warum probieren Sie die Übungen nicht selbst aus und erfahren, wie Sie diese zusammen mit Meditationsübungen einfach in Ihren Alltag integrieren und so für mehr Entspannung und Gelassenheit sorgen können?

Mit verständlichen Beschreibungen der einzelnen Asanas, drei Programmen für Kiefer, Nacken und Schultern sowie einer kleinen Anleitung zur Entspannungsmeditation macht dieser Ratgeber es Ihnen leicht, in die Yogapraxis einzusteigen. Schließlich wünscht sich Patricia Römpe, dass Ihre Verspannungen dahinschmelzen 'wie Butter auf dem Toast'.

Yoga-Tipps von BSA-Expertin Uschi Moriabadi

Yogakurse sind im Fitness-, Gesundheits- und Therapiebereich längst zum 'Must-have' geworden und erfreuen sich seitens der Kunden wachsender Beliebtheit.

Wie Studiobetreiber hier durch spezifische Ausbildungen, wie beispielsweise dem Lehrgang 'Yoga-Trainer/in-B-Lizenz' der BSA-Akademie, ihre Trainer gezielt weiterbilden und bei den Mitgliedern punkten können, erklärt Uschi Moriabadi exklusiv bei uns.

Klicken Sie einfach auf die Bilder, um direkt zum jeweiligen Artikel zu gelangen.

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!