Neue Studie attestiert den deutschen Kindern und Jugendlichen ein schlechtes Bewegungszeugnis. Es gibt noch viel zu tun!
Lesezeit: 2 Minuten

Deutschland ist in puncto körperlicher Aktivität bei Kindern und Jugendlichen angesichts der aktuellen Studie der Active Healthy Kids Global Alliance nur Mittelmaß. In diesem Jahr hat unter der Leitung von Prof. Dr. Yolanda Demetriou (TU München) Deutschland erstmals an dieser internationalen Vergleichsstudie teilgenommen.

Für die Bewertungen wurden neben aktuellen Studienergebnissen auch Präventionsprogramme und politische Gesundheitskonzepte miteinbezogen. Beleuchtet wurden im internationale Vergleich acht verschiedene Bereiche: Deutschland ist in einzelnen Bereichen „versetzungsgefährdet“.

Ein Blick auf die konkreten Zahlen verdeutlicht: 80 Prozent der Kinder und Jugendlichen sitzen mehr als zwei Stunden am Tag vor dem Laptop, dem TV oder dem Handy – Tendenz weiter steigend. Das ergibt eine 4- in puncto „körperlichen Aktivität insgesamt“ – auch deshalb, weil lediglich 20 Prozent das von der WHO empfohlene Minimalmaß an täglicher körperlicher Aktivität erreichen. Zur Schule lieber mit dem Bus anstatt mit dem Rad und auch die Eltern sind nicht gerade ein gutes Vorbild, was der internationale Vergleich und die fM-Infografik „Weltkindertag: Fit-Kids und was die Fitnessbranche dazu beitragen kann“ zeigen.

Bedenkt man, dass laut Prof. Dr. Demetriou (Artikel in der ÄrzteZeitung) körperliche Inaktivität die fünfthäufigste Todesursache in Deutschland darstellt, besteht also weiterer deutlicher Handlungsbedarf. Viele weitere Key-Facts warum Deutschland kurz vorm „Sitzenbleiben“ steht, finden Sie in einer weiteren fM-Infografik „Fit oder fett? Unsere Jugend braucht Vorbilder und ganzheitliche Präventionskonzepte“ sowie den beiden fMI-Artikeln von Florian Schmidt und Prof. Dr. Arne Morsch (beide DHfPG).

Mehr zur Active Healthy Kids Global Alliance und der Studie finden Sie hier: www.activehealthykids.org

Bitte klicken sie hier für die fM-Infografik „Weltkindertag: Fit-Kids und was die Fitnessbranche dazu beitragen kann“.

Die fM-Infografik „Fit oder fett? Unsere Jugend braucht Vorbilder und ganzheitliche Präventionskonzepte“ haben wir hier für Sie verlinkt.

Weitere Hintergrundinfos Studie der Active Healthy Kids Global Alliance finden Sie bei der ÄrzteZeitung.

Für den Artikel "Deutschland 2018 - das Land der Sitzer und Denker", von Florian Schmidt aus der fMi 2/2018, 50 ff. klicke Sie bitte hier.

Die Artikelserie der fM zum Schwerpunkt Fitness bei Kindern können Sie unter folgenden Links nachlesen:

Wie gesund sind unsere Kinder und Jugendlichen?“ von Prof. Dr. Arne Morsch (fMi 3/2018, S. 100-101)

Kids-Club im Fitness-Studio“, Autorin: Anna Welker, geb. Weinmann (fMi 3/2018, S. 102-103)

Gesunde Ernährung bei Kids“ Autorin: Andra Knauer (fMi 3/2018, S. 106-107)

Ausbildungen der BSA-Akademie

Für Trainer, die sich für Lösungen der Problemfelder Übergewicht und Bewegungsmangel (auch bei Kindern) qualifizieren möchten, bietet die BSA-Akademie geeignete Ausbildungen.
Bitte klicken Sie einfach auf die Links für ausführliche Informationen zum Kursleiter(in) Fit Kids und die Lehrgänge im Bereich Ernährung.

fitness management - Youtube

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Weltkindertag: Präventionsbedarf nach Corona so hoch wie nie.

Kinder, Kinder!

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft: Die fM Infografik zum Weltkindertag ist ein Plädoyer für mehr Fitness, Bewegung und gezielte Prävention.
Es heißt auch 2023 wieder 'Let's Move For A Better World' – weltweite Technogym-Kampagne läuft vom 14. bis 31. März.

Let's Move Kampagne

Bewegung für eine bessere Welt: Die weltweite, soziale Technogym-Kampagne startet wieder. Ihre Ziele: Wohlbefinden steigern und Bewegungsmangel bekämpfen.
'Step Up' Report von WHO und OECD: Zivilisationskrankheiten vermeiden und Gesundheitskosten durch Prävention gezielt senken

Prävention zahlt sich aus

Report von WHO und OECD macht deutlich, wie mit Prävention Gesundheitskosten gesenkt und Zivilisationskrankheiten vermieden werden können.
Modellprojekt PEM: Durch gezielte Prävention und Bewegungsförderung die Gesundheit verbessern und Kosten senken

Bewegung fördern

Das Potenzial der Bewegungsförderung gesamtgesellschaftlich nutzen: Das 'Prevention and Enablement Model-Projekt (PEM)' liefert spannende Erkenntnisse.
Immer mehr Deutsche inaktiv: Neuer WHO-Report warnt vor Bewegungsmangel und plädiert für Prävention. Fitnessstudios als wichtige Partner.

Mangel an Bewegung akut

Mehr als 40 Prozent der Deutschen bewegen sich zu wenig. Alarmierende Zahlen des neuen WHO-Reports verdeutlichen, warum gezielte Prävention noch nie so wichtig war.
Exercise is Medicine: Die FIBO 2023 mobilisiert mit ihren Partnern gegen den zunehmenden Bewegungsmangel.

Gemeinsam für Fitness

Die Fusion der Fitness- und Gesundheitsbranche schreitet voran. Welchen Beitrag die beiden Boom-Sektoren im Zusammenspiel leisten, zeigt die FIB0 2023.