Sports Club exklusiver Partner des Westfield Hamburg-Überseequartier

Fitnesstraining im Westfield Hamburg-Überseequartier bei Sports Club: Investor URW Germany präsentiert exklusiven Partner für das Flagship-Fitness-Angebot.
Lesezeit: 4 Minuten
Im Westfield Hamburg-Überseequartier soll bis Frühjahr 2024 ein neuer Sports Club entstehen.
Im Westfield Hamburg-Überseequartier soll bis Frühjahr 2024 ein neuer Sports Club entstehen.
Kurse- und Spa-Besuche im Studio, Krafttraining an der frischen Luft oder Joggen unter freiem Himmel in einem community-orientierten Sport- und Fitness-Areal. Dafür und für noch viel mehr soll das Westfield Hamburg-Überseequartier einmal stehen. Jetzt hat Projektentwickler und Investor Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany den exklusiven Partner für das Flagship-Fitness-Angebot vorgestellt, es ist die regional verankerte Marke Sports Club. Neben sportlichen Aktivitäten und Well-being vervollständigen medizinische Dienstleistungen und Arztpraxen das Profil des Westfield Hamburg-Überseequartiers.
Hamburgs neuer Stadtteil soll 2024 fertig sein: Blick auf das Quartier Westfield Hamburg-Überseequartier im Vordergrund.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Sports Club wird exklusiver Fitnesspartner des Neubauprojekts Westfield Hamburg-Überseequartier in der Hamburger HafenCity.
  • In dem mehr als 1.500 Quadratmeter großen Sports Club werden die neuesten Technologien für Gerätetraining, eine große Kurs-Auswahl sowie ein Wellness- und Spa-Bereich inklusive Sauna angeboten.
  • Gemeinsam mit dem Sports Club will Investor Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Germany im Westfield Hamburg-Überseequartier ein modernes Flagship-Fitness-Format realisieren.
  • Bei der Einrichtung und dem laufenden Betrieb wird auch auf Faktoren wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Hygiene gesetzt.
  • Der neue Sports Club ist in das Mixed-use-Projekt Westfield Hamburg-Überseequartier mit einer Gesamtfläche von 419.000 Quadratmetern integriert und soll bis Frühjahr 2024 realisiert werden.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Die flexiblen Flächen und Angebote im Westfield Hamburg-Überseequartier bieten Besucherinnen und Besuchern viele Möglichkeiten, sich sportlich zu betätigen. Eingebettet in das lebendige Mixed-use-Quartier will Sports Club all jenen eine neue Heimat bieten, die Wert auf Fitness, Sport und Entspannung in einzigartiger Atmosphäre legen.


„Wir freuen uns sehr, Teil dieses atemberaubenden Neubauprojekts in schönster Lage direkt am Wasser und zugleich mitten in der Stadt zu sein.“
_______________________________

Alexander Sosa – Geschäftsführer Sports Club


„Mit Sports Club holen wir unseren Partner für Flagship-Fitness an Bord und schärfen das Profil vom Westfield Hamburg-Überseequartier mit Blick auf den gesellschaftlichen Trend-Bereich Sport, Well-being und Gesundheit“, ergänzt Constantin Wiesmann, Unibail-Rodamco-Westfield (URW) Director of Leasing Austria & Germany.


Lesen Sie auch: 'Neueröffnung in Flensburg'


Alexander Sosa weiter: „Dieser Sports Club wird einer der schönsten werden, soviel darf ich versprechen. Mit Panorama-Blick auf die Elbe, hochwertigster Ausstattung und den neuesten Gerätetechnologien.“ (Auch lesenswert: 'Interview Alexander Sosa – Innovationsmanagement')

Sports Clubs Fitnessangebote in der HafenCity

Das norddeutsche Unternehmen will seinen Mitgliedern auf einer Fläche von mehr als 1.500 Quadratmetern vielfältige Fitnessangebote bereitstellen und setzt dafür auf die neuesten Technologien für Cardio-Training, Krafttraining-Arealen, speziellen Bereichen für CrossFit®, Zirkel- oder Functional-Training.

Der neue Sports Club in der Hamburger HafenCity wird mit neuesten Gerätelinien, u.a. von Life Fitness, Hammer Strength und EGYM, ausgestattet.

Darüber hinaus wird es eine große Kurs-Auswahl von LES MILLS geben. Das Sport- und Fitness-Angebot wird abgerundet mit einem Wellness- und Spa-Bereich inklusive Sauna.

Modernes Flagship-Fitness-Format in Hamburg realisieren

Constantin Wiesmann fügt hinzu: „Sports Club ist erneut ein außergewöhnliches und branchenführendes Konzept, das perfekt zu unserem Anspruch für das Quartier passt.“ Kurzum: Sports Club werde im Westfield Hamburg-Überseequartier das modernste Flagship-Fitness-Format seiner Art eröffnen.


„Wir freuen uns besonders darüber, dass wir wieder einen echten Local Hero aus Norddeutschland willkommen heißen können.“
_______________________________

Constantin Wiesmann – URW Director of Leasing Austria & Germany


Sports Club setze auch in Bezug auf Nachhaltigkeit und Hygiene neue Maßstäbe. Die Saunen etwa werden ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben.

Digitalisierung und Klimaschutz berücksichtigen

Außerdem sorgen neuartige Klimamanager und Thermodecken dafür, dass die Wärme sich lange in den Kabinen hält und deutlich weniger geheizt werden muss. (Auch interessant: 'Studio des Monats – Sports Club Bergedorf')

Sämtliche Armaturen können berührungslos bedient werden und mit nur einem Chiparmband lassen sich alle Einrichtungsgegenstände vollständig digital steuern.

Integriert ins Mixed-use-Projekt Westfield Hamburg-Überseequartier

Das Westfield Hamburg-Überseequartier besteht aus einer Gesamtfläche von 419.000 Quadratmetern, URW will es bis zum Frühjahr 2024 realisieren.

Das Mixed-use-Projekt soll einmal ein Ensemble aus insgesamt 14 Gebäuden bilden. Darin enthalten: 579 Wohnungen, Büros mit 4.000 Arbeitsplätzen, drei Hotels und ein Kreuzfahrtterminal.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Im Outdoorbereich wird es sowohl Laufstrecken als auch frei zugängliche Sportareale geben. Ergänzend sind Arztpraxen, weitere Anbieter für medizinische und gesundheitsorientierte Dienstleistungen geplant, Einzelhandel, Unterhaltungskonzepte und mehr als 40 Gastronomiebetriebe geplant.

Das Quartier ist durch die bereits vorhandene U-Bahnstation der Linie U4 ('Überseequartier') außerdem optimal in die lokale Infrastruktur eingebunden.

Live-Updates zum Ausbau bei Social-Media

Sports Club Geschäftsführer Alexander Sosa abschließend: „Wir können den Baubeginn kaum abwarten und sind mit unseren Planungen bereits weit fortgeschritten. Auf unseren Social-Media-Seiten werden wir live über den Ausbau berichten und alle sportbegeisterten Hamburgerinnen und Hamburger auf dem Laufenden halten.“

Mehr zum Thema: 'Rekord in Rostock' und 'Neueröffnung in Hamburg'

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
ACSM Fitnesstrends 2024: Studienergebnisse und Ranking zu globalen Fitnesstrends als Infografik

Fitnesstrends 2024

Welche Trends und Entwicklungen sind für Fitnessstudios derzeit besonders wichtig? Der 'Worldwide Survey of Fitness Trends for 2024' von ACSM gibt Antworten.
Allein zwischen Himmel und Meer: Buchtipp über das härteste Segelrennen der Welt, die Vendée Globe, Segel-Star Boris Herrmann mit Andreas Wolfers

Willkommen an Bord

In 80 Tagen um die Welt: Jules Verne war gestern, heute ist Boris Herrmann. Der Segelstar berichtet von seiner Weltumseglung bei der Vendée Globe. Unbedingt lesen!
Thomas Wessinghage als Jubiläumsgast im BR24-Podcast 'Das Fitnessmagazin'

Das Fitnessmagazin

Jubiläumsgast im BR24-Podcast 'Das Fitnessmagazin': Christine Kellermann spricht mit dem DSSV-Vorsitzenden Thomas Wessinghage über Fitness und Gesundheit.
Die milongroup hat mit Thomas Janz einen neuen CRO ernannt

Wichtige Schlüsselfunktion

Nach der Übernahme durch Investor Christian Jäger gibt es bei der milongroup personelle Veränderungen: Thomas Janz wird neuer Chief Revenue Officer (CRO).
Große Freude über den Millionendeal bei EGYM und dem neuen Investor Affinity Partners

Millionendeal für EGYM

207 Millionen Euro Wachstumskapital: Der internationale Fitnesstechnologie- und Firmenfitnessanbieter EGYM aus München gewinnt einen neuen US-Investor.