Investition in die Zukunft: Bessere Einkommens- und Karrierechancen dank Studium

Einkommens- und Karrierechancen im Überblick: Aktueller Gehaltsvergleich zeigt, warum sich Investition in ein Studium auszahlt und neue Karrierewege eröffnet.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Gehalt & Karriere: Bessere Einkommens- und Karrierechancen dank Studium.
Gehalt & Karriere: Bessere Einkommens- und Karrierechancen dank Studium.
Es gibt interessante neue Zahlen und Fakten zum Thema Studium sowie den späteren Einkommens- und Karrierechancen. Der Gehaltsvergleich zeigt, warum sich Investitionen in die eigene Bildung langfristig lohnen und gerade praxisnahe Studiengänge immer gefragter werden.

Laut aktuellen Gehaltsberechnungen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zahlt sich ein Studium im Vergleich zur Ausbildung langfristig aus, denn Akademiker:innen erzielen langfristig gesehen deutlich höhere Gehälter/Einkommen und kompensieren die Studienkosten/Mehraufwände im Laufe ihrer Berufskarriere nachweislich.

Je nach Fachrichtung und Studienbeginn überholen Studienabsolvent:innen mit einem Bachelorabschluss Nicht-Akademiker bereits im Alter von 34 Jahren.

Studium als langfristige Investition in die Zukunft

Generell gilt: Je früher man das Studium beginnt und je schneller man es abschließt, desto rentabler fällt diese Investition in die eigene Zukunft aus.

Mit einem zusätzlichen Masterabschluss oder gar einer Promotion können die Einkommenschancen in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen gemäß den Berechnungen nochmals deutlich gesteigert werden. Den Rückstand durch die längere Studienzeit holen Masterabsolvent:innen demnach durchschnittlich bis zum 40. Lebensjahr wieder auf.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Praxisnahe Studiengänge immer gefragter

Insbesondere Absolvent:innen von Fachhochschulen, haben laut dem FAZ-Artikel gute Karriereperspektiven, da immer mehr Arbeitgeber:innen bzw. Unternehmen nach qualifizierten Mitarbeitenden mit Praxiserfahrung suchen.

Ein Blick auf die 'Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2022' von DSSV, Deloitte und DHfPG verdeutlicht, dass auch die Zahl der Akademiker:innen in der Fitness- und Gesundheitsbranche in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen ist und mehr als jeder fünfte Mitarbeitende (22,5 Prozent) über einen Hochschulabschuss verfügt. 

Duale Studiengänge hoch im Kurs

Besonders duale Studiengänge, wie etwa die praxisintegrierten Studiengänge der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), werden stark nachgeragt.

So beschäftigten 81,6 Prozent der Betriebe mindesten eine/n dual Studierende/n. Im internen Mitglieder-Bereich des DSSV finden Betreiber:innen einen Überblick zu den aktuellen DSSV-Gehaltsrichtlinien 2022.


Jetzt lesen: 'Duales Studium – Win-win-Situation für alle Beteiligten'


Durch die optimale Kombination aus Praxisbezug und Theorie bieten die dualen Studiengänge für Ausbildungsbetriebe wie Studierende zahlreiche Vorteile. (Lesen Sie auch: 'Zukunft sichern & gestalten: Jetzt gezielt in den in den Nachwuchs investieren')

Studieren und arbeiten im Zukunftsmarkt Gesundheit

Angesichts des steigenden Präventionsbedarfs, der zunehmenden Professionalisierung der Branche und positiver IW-Konjunkturprognosen für den Dienstleistungssektor stehen die Chancen für Studienabsolvent:innen nach wie vor sehr gut.

Durch seine abwechslungsreichen Berufs- und Tätigkeitsfelder bietet der Fitness- und Gesundheitsmarkt vor allem auch Existenzgründer:innen viele attraktive Karrierechancen und Berufsfelder.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Bunte, abstrakte Darstellung einer menschlichen Silhouette in einer leuchtenden Hand vor dunklem Hintergrund, mit Logos von Deloitte und EuropeActive links und rechts oben und links unten 'fM' als Abkürzung für 'fitness MANAGEMENT'.

EHFMR 2025

Der EHFMR 2025 zeigt: Europas Fitnessbranche wächst stark – mehr Mitglieder, mehr Umsatz, mehr Studios. Die Branche rückt ins Zentrum der Gesundheit.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Ein Mann mit kurzem braunem Haar, Bart und rosafarbenem Hemd unter einem dunkelblauen Sakko wird von einem Mikrofon mit Sat.1-Logo interviewt. Er steht vor einer weißen Wand mit Schwarz-Weiß-Fotografien und einem Regal, auf dem 'fitness MANAGEMENT international' Magazine ausliegen. Es handelt sich um Janosch Marx, Aufsichtsratsmitglied des DSSV e. V., im Sat.1-Interview zu den 'Eckdaten 2025'.

DSSV bei Sat.1

Fernsehbeitrag bei Sat.1: Janosch Marx im Interview zu den 'Eckdaten 2025' – Fitness und Gesundheit sind gefragt wie nie.
Eine Gruppe von etwa zehn Personen der sitzt im an einem runden Tisch auf der Fitnessmesse FIBO.

Vernetzen, entdecken, durchstarten

Die VSD-Karrieretour auf der FIBO 2025 verbindet Future Talents mit Top-Fitnessunternehmen: direkter Austausch, exklusive Einblicke und echte Karrierechancen.
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.