Investition in die Zukunft: Bessere Einkommens- und Karrierechancen dank Studium

Einkommens- und Karrierechancen im Überblick: Aktueller Gehaltsvergleich zeigt, warum sich Investition in ein Studium auszahlt und neue Karrierewege eröffnet.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Gehalt & Karriere: Bessere Einkommens- und Karrierechancen dank Studium.
Gehalt & Karriere: Bessere Einkommens- und Karrierechancen dank Studium.
Es gibt interessante neue Zahlen und Fakten zum Thema Studium sowie den späteren Einkommens- und Karrierechancen. Der Gehaltsvergleich zeigt, warum sich Investitionen in die eigene Bildung langfristig lohnen und gerade praxisnahe Studiengänge immer gefragter werden.

Laut aktuellen Gehaltsberechnungen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) zahlt sich ein Studium im Vergleich zur Ausbildung langfristig aus, denn Akademiker:innen erzielen langfristig gesehen deutlich höhere Gehälter/Einkommen und kompensieren die Studienkosten/Mehraufwände im Laufe ihrer Berufskarriere nachweislich.

Je nach Fachrichtung und Studienbeginn überholen Studienabsolvent:innen mit einem Bachelorabschluss Nicht-Akademiker bereits im Alter von 34 Jahren.

Studium als langfristige Investition in die Zukunft

Generell gilt: Je früher man das Studium beginnt und je schneller man es abschließt, desto rentabler fällt diese Investition in die eigene Zukunft aus.

Mit einem zusätzlichen Masterabschluss oder gar einer Promotion können die Einkommenschancen in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen gemäß den Berechnungen nochmals deutlich gesteigert werden. Den Rückstand durch die längere Studienzeit holen Masterabsolvent:innen demnach durchschnittlich bis zum 40. Lebensjahr wieder auf.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Praxisnahe Studiengänge immer gefragter

Insbesondere Absolvent:innen von Fachhochschulen, haben laut dem FAZ-Artikel gute Karriereperspektiven, da immer mehr Arbeitgeber:innen bzw. Unternehmen nach qualifizierten Mitarbeitenden mit Praxiserfahrung suchen.

Ein Blick auf die 'Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft 2022' von DSSV, Deloitte und DHfPG verdeutlicht, dass auch die Zahl der Akademiker:innen in der Fitness- und Gesundheitsbranche in den vergangenen Jahren kontinuierlich angestiegen ist und mehr als jeder fünfte Mitarbeitende (22,5 Prozent) über einen Hochschulabschuss verfügt. 

Duale Studiengänge hoch im Kurs

Besonders duale Studiengänge, wie etwa die praxisintegrierten Studiengänge der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), werden stark nachgeragt.

So beschäftigten 81,6 Prozent der Betriebe mindesten eine/n dual Studierende/n. Im internen Mitglieder-Bereich des DSSV finden Betreiber:innen einen Überblick zu den aktuellen DSSV-Gehaltsrichtlinien 2022.


Jetzt lesen: 'Duales Studium – Win-win-Situation für alle Beteiligten'


Durch die optimale Kombination aus Praxisbezug und Theorie bieten die dualen Studiengänge für Ausbildungsbetriebe wie Studierende zahlreiche Vorteile. (Lesen Sie auch: 'Zukunft sichern & gestalten: Jetzt gezielt in den in den Nachwuchs investieren')

Studieren und arbeiten im Zukunftsmarkt Gesundheit

Angesichts des steigenden Präventionsbedarfs, der zunehmenden Professionalisierung der Branche und positiver IW-Konjunkturprognosen für den Dienstleistungssektor stehen die Chancen für Studienabsolvent:innen nach wie vor sehr gut.

Durch seine abwechslungsreichen Berufs- und Tätigkeitsfelder bietet der Fitness- und Gesundheitsmarkt vor allem auch Existenzgründer:innen viele attraktive Karrierechancen und Berufsfelder.

dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

DSSV vertritt Brancheninteressen im Gesprächskreis Sport

DSSV im Gesprächskreis Sport

Der DSSV vertrat im Gesprächskreis Sport die Interessen der Branche und betonte die Bedeutung in der Gesundheitsförderung und als Wirtschaftsfaktor.
DSSV Online-Seminar: Politik im Wandel

DSSV Polit-Talk

In der deutschen Politik bewegt sich gerade sehr viel. Wie können sich Unternehmen der Fitnessbranche hier behaupten und erfolgreich wachsen?
Tim Josko (links, Josko Fitness) und Ralf Trierweiler (juka dojo) unterstützen den DSSV-Mitgliederausschuss

Neue DSSV-Ausschussmitglieder

Innovation trifft Erfahrung: DSSV begrüßt zwei neue Mitglieder im Ausschuss, die mit frischen Ideen die Fitnessbranche stärken.
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.