Das Versäumnis: Technogym-Kampagne zum Weltfrauentag 2023

Nur fünf Prozent aller Medienberichte behandeln Frauen, obwohl ihr Anteil in Fitness und im Leistungssport stark angestiegen ist. Technogym-Aktion zum Weltfrauentag 2023.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Mehr Aufmerksamkeit für Frauen in der Fitnesswelt: 'The Missing Out'-Kampagne von Technogym
Mehr Aufmerksamkeit für Frauen in der Fitnesswelt: 'The Missing Out'-Kampagne von Technogym
Technogym schenkt mit der Kampagne 'The Missing Out' am Weltfrauentag 2023 Frauen in der Fitnesswelt endlich die Aufmerksamkeit, die ihnen gebührt. Denn obwohl der Anteil von erfolgreichen Frauen in Fitness und im Leistungssport stark angestiegen ist, werden ihnen nur fünf Prozent aller Medienberichte gewidmet.

Zu Ehren des Internationalen Frauentags 2023 hat Technogym die Kampagne 'The Missing Out' ins Leben gerufen. Ziel ist es, Frauen auf der ganzen Welt zu feiern, das Bewusstsein für die Sichtbarkeit des Frauensports zu schärfen und ein positives Vermächtnis für künftige Generationen in Bezug auf Training und Fitnesskultur zu schaffen. (Lesen Sie auch: 'Eine Hommage an drei starke Frauen und Ikonen der Fitnessbranche')


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Jüngste Untersuchungen der IACS (International Association for Communication and Sport) zeigen, dass die Aufmerksamkeit der Medien für den Frauensport stetig abgenommen hat und in den vergangenen Jahren nur bei etwa fünf Prozent lag.

Eine Untersuchung der UNESCO zeigt sogar, dass Frauensport außerhalb der Zeiten, in denen besonders aufsehenerregende Sportereignisse wie die Olympischen Spiele übertragen werden, nur vier Prozent der Berichterstattung bekommt, obwohl 40 Prozent der Wettkampfteilnehmerinnen Frauen sind.

Mehr Frauen als Männer in Fitnessstudios

Auch in der Welt der Fitness zeigen die Zahlen seit geraumer Zeit einen Wandel. Aus den Daten der IHRSA (International Association of Fitness Operators) von 2020 geht hervor, dass inzwischen mehr Frauen als Männer Fitnessstudios besuchen. Weltweit sind 50,5 Prozent der Mitglieder im Studio weiblich, mit Spitzenwerten von 55 Prozent in Ländern wie dem Vereinigten Königreich.

Aus der Bildergalerie-Kampagne von Technogym zum Weltfrauentag 2023: alpine Skiläuferin Federica Brignone auf dem Technogym Skillrun

Darüber hinaus zeigt die IHRSA, dass die Zahl der weiblichen Mitglieder in Fitnessstudios seit 2010 um 32 Prozent gestiegen ist, während die Zahl der männlichen Mitglieder mit 23,2 Prozent langsamer gewachsen ist.

Frauen deutlich unterrepräsentiert

Trotzdem wird in den Medien nur zu fünf Prozent über Frauensport berichtet. Aber ist uns bewusst, was wir verpassen? Das Ziel der Technogym Kampagne ist es, zum Nachdenken über dieses Thema anzuregen und Frauen im Sport die volle Aufmerksamkeit zu widmen, die sie verdienen.


Lesen Sie auch: 'So steht es um die Gleichstellung in der Fitnessbranche'


Genau zu diesem Zweck werden in den Schaufenstern des Technogym Milano in der Via Durini 1 am 8. März einige Bilder enthüllt, die in den vorangegangenen Tagen bis auf einen minimalen Rahmen, der die fünf Prozent repräsentiert, völlig verdeckt waren und nur einen winzigen Ausschnitt zeigten.

Erfolgreiche Frauen im Porträt

Die vollständigen Bilder zeigen Champions, die sich einen Namen gemacht haben. Technogym hatte die Ehre, sie bei ihrem Training zu begleiten.

Aus der Bildergalerie-Kampagne von Technogym zum Weltfrauentag 2023: dreifache Weltmeisterin im Straßenradsport Martina Fidanza auf dem Technogym Ride

Dazu gehören die alpine Skiläuferin Federica Brignone, Gewinnerin von drei olympischen und drei Regenbogenmedaillen, die dreifache Weltmeisterin im Straßenradsport Martina Fidanza, die mehrfache Olympiasiegerin Bebe Vio und die Seglerin Caterina Banti, Goldmedaillengewinnerin bei den Olympischen Spielen in Tokio, die alle mit Technogym trainieren.

Mehr zum Thema: 'Fitnessunternehmen weltweit unterstützen die WIFA-Kampagne #womenhelpingwomenww'

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Im Bild oben links ist der Schriftzug 'FlashNews', das erste Wort in Grau, das zweite in Rot, links unten in weißer Schrift das Logo 'fM'. Es zeigt drei sportliche Menschen, die nebeneinander auf Laufbändern in einem modern ausgestatteten Fitnessstudio trainieren.

Healthness, Hightech, Heilung

Fitness Flash News #6/2025: Technogym mit Rekord, neuer Sport Alliance CEO, Taiwan auf der FIBO und Ausblick therapie LEIPZIG 2025.
Die Mitglieder vom Urban Sports Club kamen anlässlich des internationalen Weltfrauentags im ESN Gym by PRIME TIME fitness zusammen, um gemeinsam für den guten Zweck zu schwitzen

Schwitzen für den guten Zweck

Urban Sports Club spendete pro Workout-Minute für Pink Ribbon. Die Fitness-Community schwitzte beim Charity-Event im ESN Gym by PRIME TIME fitness.
Technogym stellt seine neue Vision von Healthness™ vor

Technogym Healthness™

Technogym bringt mit Healthness™ KI und Big Data in die Fitnesswelt – für eine datengestützte, personalisierte Prävention.
Super fürs Hometraining: Die Technogym Connected Dumbbells bieten zwölf Hantelsätze in einer Smart Solution

Smarte Hanteln

Mit einer einzigen Einstellung lässt sich das Gewicht der Connected Dumbbells für das Home-Krafttraining von 2 bis 24 Kilo ändern.
Garmin-Smartwatch im Einsatz: Smarte Daten für ein optimiertes Workout-Erlebnis

Technogym x Garmin

Technogym und Garmin verbinden ihre Technologien für personalisierte Fitness. Nutzer synchronisieren Gesundheitsdaten via App und optimieren ihr Training.
Starke Partnerschaft: Technogym (rechts CEO Nerio Alessandri) und Milano Cortina 2026 (Stiftungspräsident Giovanni Malagò) starten gemeinsame Mission für Sport und Wellness

Olympische Winterspiele

Technogym wird Partner von Milano Cortina 2026 und stattet die Trainingszentren der Olympischen und Paralympischen Winterspiele mit Geräten aus.