Gleiches Recht für alle? Umfrage zur Chancengleichheit in der Fitnessbranche

Sport Alliance und die Women in Fitness Association (WIFA) haben eine gemeinsame Umfrage zur Geschlechtervielfalt und -gerechtigkeit in der Branche gestartet.
Lesezeit: 2 Minuten
Ihre Stimme zählt! Sport Alliance und WIFA-Umfrage zur Geschlechtervielfalt und -gerechtigkeit in der Fitnessbranche.
Ihre Stimme zählt! Sport Alliance und WIFA-Umfrage zur Geschlechtervielfalt und -gerechtigkeit in der Fitnessbranche.
Wie steht es um die Chancengleichheit in der Fitnessbranche? Dieser Frage gehen Sport Alliance und die Women in Fitness Association (WIFA) in einer gemeinsamen Umfrage nach und setzen auf Ihre Unterstützung.

Das Hamburger Softwareunternehmen Sport Alliance ruft gemeinsam mit der Women in Fitness Association (WIFA) zu einer Umfrage auf. Darin soll der Status quo der Geschlechtervielfalt und -gerechtigkeit in der Fitnessbranche untersucht werden.



Neue Herausforderungen –  eine Branche im Wandel

Die Gesellschaft befindet sich in einem starken Wandel und auch die Fitnessbranche leistet hierzu ihren Beitrag. Nachhaltigkeit und ein gesunder Lifestyle sind so stark im Trend wie noch nie zuvor.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Während sich die Fitnessbranche immer stärker als Gesundheitsanbieter positioniert, ist es um andere gesellschaftsrelevante Themen eher still in der Branche. Hierzu zählt auch die Geschlechtervielfalt und -gerechtigkeit.


„Die Geschlechtergleichheit und ein offener Umgang mit dem Thema ist heute ein relevanter Bestandteil unserer modernen Zivilgesellschaft. Mit unserer Umfrage möchten wir mehr Licht ins Dunkel bringen und für dieses Thema sensibilisieren.“
_______________________________

Artur Jagiello, Head of Marketing & Communications Sport Alliance


Teilnehmen und einen Unterschied machen!

Die Studienverantwortlichen rufen deshalb gemeinsam alle Beschäftigten in der Fitnessbranche auf, an der Umfrage zum Thema Geschlechtervielfalt und -gerechtigkeit teilzunehmen.

Ziel sei es, bislang nicht erkannte Probleme zu identifizieren, zu analysieren und anschließend Handlungsempfehlungen auszuarbeiten, um die weltweite Fitnessbranche in ihrem Image zu stärken.

Jetzt teilnehmen

Die Teilnahme an der Umfrage ist anonym, kostenlos und mit einem geringen zeitlichen Aufwand verbunden. Teilnehmen kann jeder, der in der Fitnessbranche beschäftigt ist - Unabhängig von Alter, Geschlecht oder Position.

Die Ergebnisse der Umfrage sollen in einer ersten Studie im zweiten Quartal 2022 veröffentlicht werden.



Studie erst der Anfang – weitere Projekte geplant

„Die Studie zur Geschlechtervielfalt und -gerechtigkeit in der Fitnessbranche soll ein lebendiges Projekt bleiben. Wir werden sie nicht abschließen, sondern kontinuierlich Daten erfassen, um die Entwicklung zu beobachten“, erklärte Jennifer Halsall-de Wit, Chief Operation Officer bei der WIFA.


„Jede Stimme zählt und wir freuen uns über alle, die ihren Beitrag zu diesem wichtigen Thema leisten.“
_______________________________

Jennifer Halsall-de Wit, Chief Operation Officer WIFA


Mehr: 'Geballte Frauenpower: WIFA kommt nach Deutschland'

fitness management - herausgeberwerk

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.