Urban Sports Club erhält 95 Millionen Euro von Finanzierungrunde unter Führung von Verdane

Urban Sports Club erhält Finanzierung in Höhe von 95 Millionen Euro. Das Kapitel soll u.a. der Beschleunigung der B2B-Geschäfte in sieben europäischen Märkten dienen.
Lesezeit: 2 Minuten
Moritz Kreppel und Benjamin Roth, Urban Sports Club, freuen sich über die neuen Möglichkeiten durch die Finanzierung.
Moritz Kreppel und Benjamin Roth, Urban Sports Club, freuen sich über die neuen Möglichkeiten durch die Finanzierung.
Die jüngste Finanzierungsrunde unterstütze die Berliner Sport- und Wellness Plattform Urban Sports Club mit 95 Millionen Euro. Unter den Investoren sind alte Bekannte wie HV Capotal und ProSiebenSat1. An der Spitze der Investoren steht Verdane, eine auf Wachstumskapital spezialisierte europäische Beteiligungsgesellschaft. Das Kapital fließt in die Beschleunigung des wachsenden B2B-Marktes, die Verbesserung der Plattform und den Ausbau des Partnernetzwerkes.

Urban Sports Club gibt seine jüngste Finanzierungsrunde in Höhe von 95 Millionen Euro bekannt. Verdane, eine auf Wachstumskapital spezialisierte europäische Beteiligungsgesellschaft, führt die Runde an.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei FacebookLinkedIn, Instagram & Twitter


Mehrere Bestandsinvestoren wie HV Capital und ProSiebenSat1 haben sich ebenfalls an Finanzierung beteiligt. Als eine der führenden Plattformen Europas für Sport und Wellness plant Urban Sports Club, das neue Kapital mit der Unterstützung von Verdane in die weitere Beschleunigung des schnell wachsenden B2B-Geschäfts in sieben europäischen Märkten zu investieren: Deutschland, Niederlande, Frankreich, Belgien, Spanien, Portugal und bald auch Österreich. (Auch interessant: 'ISPO Round Table')

Darüber hinaus sollen die Mittel für die Verbesserung der Plattform und der Nutzererfahrung sowie für den weiteren Ausbau des Partnernetzwerkes verwendet werden. Das Netzwerk umfasst bereits mehr als 11.000 Standorte mit über 50 Sport- und Wellness-Aktivitäten.

Firmenkundengeschäft als Wachstumstreiber

Die Investition ist Ausdruck des verstärkten Fokus von Urban Sports Club auf den Markt für Employee Wellbeing. Firmenkunden machen bereits weit mehr als die Hälfte der Mitgliederbasis des Unternehmens aus. (Jetzt lesen: 'USC startet Firmenfitnesskampagne')

Gemeinsam mit Verdane wird Urban Sports Club seine Position als einer der führenden Anbieter von Betriebssport und Fitness in Europa weiter ausbauen. Bereits heute ist die Urban Sports Group profitabel und wächst schnell. Der Umsatz ist von 2021 bis 2022 um 100 Prozent gestiegen und soll auch im Jahr 2023 weiter stark wachsen.


Jetzt dem fM-Kanal bei WhatsApp folgen!


Urban Sports Club konnte seinen Firmenkundenstamm seit 2022 um das 2,5-fache auf nunmehr mehr als 7.000 aktive Unternehmen aller Größen von KMUs bis hin zu Großunternehmen ausbauen.

Wohlbefinden der Mitarbeiter als wichtiger Trend

Durch das Ende der Pandemie investieren Unternehmen nun mehr in das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden. Laut einer Gallup-Studie aus dem Jahr 2022 würden sich mehr als 70 Prozent der Arbeitnehmer nicht nach einem neuen Arbeitsplatz umsehen, wenn ihr Arbeitgeber in das Wohlbefinden seiner Mitarbeitenden investieren würde.

In Zeiten des Fachkräftemangels ist dies zu einem wichtigen Differenzierungsmerkmal geworden. Folglich ist der Erstkontakt für Urban Sports Club-Mitglieder ihr Arbeitgeber. Darüber hinaus gaben rund 70 Prozent der Mitglieder von Urban Sports Club an, dass ihre Mitgliedschaft zu weniger Stress (48 %), besserem Schlaf (9 %) oder weniger Krankheitsfällen (9 %) geführt hat.

Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Urban Sports Club“, sagt Staffan Mörndal, Partner bei Verdane. „Das Unternehmen ist eine treibende Kraft im Bereich Employee Wellbeing und hat den Zugang zu Sport und Wellness für Unternehmen und Privatpersonen gleichermaßen revolutioniert.“

Staffan Mörndal weiter: „Das Team hat im Laufe der Jahre Großartiges geleistet und Urban Sports Club auf den Pfad nachhaltigen und kontinuierlichen Wachstums gebracht. Wir freuen uns darauf, die Zukunft der Branche mit vereinten Kräften zu gestalten.


Lesetipp: 'Fit für die Firma'


Moritz Kreppel, Co-CEO und Mitgründer von Urban Sports Club, ergänzt: „Mit Verdane begrüßen wir einen der renommiertesten Wachstumsinvestoren an Bord. Wir sind überzeugt, dass die Expertise und die Investitionskultur von Verdane hervorragend zu unserem Ziel passen, Menschen zu einem aktiven und gesunden Leben zu inspirieren.“


„Gemeinsam sind wir gut aufgestellt, um Urban Sports Club in den kommenden Monaten und Jahren auf die nächste Stufe zu heben.“
_______________________________

Moritz Kreppel – Co-CEO und Mitgründer von Urban Sports Club


Mehr von Urban Sports Club: 'Partnerschaft USC und Magicline' & Kooperation mit PRIME TIME fitness verlängert'

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Zehnjähriges Jubiläum des Sports Place Münster

Zehn Jahre Erfolg

Das Sports Place Münster feiert zehnjähriges Jubiläum und die Auszeichnung zum beliebtesten Studio in Münster.
Fitness Flash News #2/2025: Training, Longevity, Karriere und Pilates-Trend

Fitness, Karriere & Pilates-Trend

Fitness Flash News #2/2025: Krafttraining als Jungbrunnen. Karriere bei David Lloyd. Und diese Perspektiven bietet der Pilates-Markt.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
seca unterstützt den DHB mit präziser Bioimpedanz-Analyse (BIA)

Ein Champion für Champions

Technologie in der Leistungsdiagnostik: seca unterstützt als Partner den Deutschen Hockey-Bund (DHB) mit präziser Bioimpedanz-Analyse (BIA).
V. l.: Christian Jäger, Ralf Moeller, Alois Fauster, Ellena Fauster, Bibiane Fauster und Bernhard-Stefan Müller bei milon Einführung im ALFA Sports & Spa Innsbruck

ALFA Sports & Spa Update mit milon

Erfolgreiche Einführung: ALFA Sports & Spa begeistert mit milon X und digitalen Innovationen – funktionelles Seilzugtraining für jedes Fitnessziel.
Europas führende Konferenz für Fitness- und Gesundheitsprofis! Das EHFF 2025 in Köln bietet Networking, Expertenwissen & Zukunftsstrategien

EHFF 2025

Das EHFF 2025 bringt Experten und Entscheider der Fitnessbranche am 9. April in Köln zusammen. Im Fokus: Zusammenarbeit für nachhaltiges Wachstum.