Fitnesstrends von Urban Sports Club: So trainiert Deutschland 2024

Urban Sports Club zeigt die Trainingsfavoriten seiner Community und Trends für 2024. Fitness, Yoga und Bouldern dominieren; Gesundheit und soziale Interaktion treiben an.
Lesezeit: 5 Minuten
-Anzeige-
Krafttraining im Fitnessstudio ist einer der Fitnesstrends für 2024, die Urban Sports Club ermittelt hat
Krafttraining im Fitnessstudio ist einer der Fitnesstrends für 2024, die Urban Sports Club ermittelt hat
Hier kommt das Fitness-Barometer für 2024: Urban Sports Club hat unter seinen Mitgliedern die Trainingsfavoriten ermittelt. Fitnesstraining liegt unangefochten vorne, gefolgt von Yoga und Bouldern. Welches Training schätzen die Mitglieder außerdem? Fünf Tipps und Fitnesstrends, um Trainierende in die Studios zu locken.

Sie haben nur 1 Minute Zeit?

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Urban Sports Club analysierte das Trainingsverhalten seiner Mitglieder 2023 und präsentiert die Fitnesstrends für 2024.
  • Fitness, Yoga und Bouldern stehen an der Spitze der beliebtesten Trainingsformen.
  • Firmenfitness reduziert Stressempfinden und Zahl der Krankheitstage. Die Mitglieder streben nach Gesundheit, besserer Fitness und Stressbewältigung.
  • Das optisches Erscheinungsbild ändern und Spaß am Sport hingegen sind geringere Motive.
  • Partnerstandorte sehen eine starke Bindung und eine Entwicklung hin zu neuen Sportarten und neuen Zielgruppen.
  • Die Mitglieder bevorzugen einen abwechslungsreichen Trainingsplan mit durchschnittlich drei verschiedenen Standorten monatlich.
  • Die USC-Prognose für 2024 lautet: Pilates, Kraftsport und Meditationsangebote werden die wichtigsten Trends.

Los geht's! Die Hintergründe und Detailinformationen:

Was genau erhoffen sich Mitglieder von Urban Sports Club vom Abschluss einer Mitgliedschaft? Ganze 70 Prozent geben an, dass sie der Gesundheit zuliebe eine bessere körperliche Fitness anstreben. (Auch interessant: 'Urban Sports Club expandiert nach Österreich')

13 Prozent der befragten Mitglieder möchten Sport als Bewältigungsstrategie für ihren hektischen Alltag nutzen.

Patrick Soxhlet, VP Partner Management Urban Sports Club, begrüßt diesen Motivationsansatz bei den Mitgliedern und sagt: „Es ist bemerkenswert, dass mittlerweile die gesundheitlichen Vorteile eines aktiven Lebensstils so fest in den Köpfen der Trainierenden verankert sind und sie dazu bewegt, Sport zu treiben.“


„Neben den körperlichen Vorteilen rücken auch die mentalen Bewegungsgründe immer mehr in den Vordergrund – denn ein gesunder Körper, unterstützt einen gesunden Geist und vice versa.
_______________________________

Patrick Soxhlet – VP Partner Management Urban Sports Club


Lediglich sechs Prozent geben an, ihr optisches Erscheinungsbild ändern zu wollen und für drei Prozent geht es einzig und allein um den Spaß beim Sport.

Die Partnerstandorte profitieren deutlich von den gesundheitlichen Ambitionen und der Experimentierfreude der Mitglieder – 65 Prozent gaben an, eine neue Sportart ausprobiert zu haben und 58 Prozent hatten vor ihrer Mitgliedschaft noch keinen der Partnerstandorte besucht.

Krafttraining ist bei der Urban Sports Community weiterhin sehr beliebt

„Das unterstreicht, dass wir unseren Partnern viele motivierte Sporttreibende in ihre Studios bringen und sich ihnen somit neue Zielgruppen erschließen“, ergänzt Patrick Soxhlet.


„Im Durchschnitt kehren Mitglieder zu 85 Prozent nach ihrem Erstbesuch zu dem Partnerstandort zurück.
_______________________________

Patrick Soxhlet – VP Partner Management Urban Sports Club


Einen großen Motivationsboost bringt auch über das immer beliebter werdende Firmenfitnessangebot: 44 Prozent der Mitglieder werden über ihren Mitarbeiterbenefit 2023 auf Urban Sports Club aufmerksam.

Knapp die Hälfte (48 %) bestätigt, dass ihr Arbeitsalltag durch die regelmäßige Nutzung weniger stressig geworden ist, zehn Prozent geben an, 2023 weniger krank geworden zu sein und neun Prozent bemerken einen erholsameren und tieferen Schlaf.

So trainierte Deutschland 2023

Eines vorweg: 2023 stand den Vorjahren in nichts nach. Denn mit rund vier Besuchen im Monat bei einem oder mehreren Partnerstandorten waren die Mitglieder im Durchschnitt genauso aktiv wie im Vorjahr.

Doch bei dem Ranking der beliebtesten Sportkategorien gab es die ein oder andere interessante Änderung. Die beliebteste Sportkategorie bleibt unangefochten Fitness, welche mit 44 Prozent um elf Prozentpunkte im Gegensatz zu 2023 gestiegen ist.

Mit 15 Prozent folgt Yoga auf dem zweiten Platz, gefolgt von der Sportkategorie Bouldern mit sieben Prozent aller Check-ins. Den vierten Platz belegte dieses Jahr erstmals die Kategorie Indoor Cycling mit sechs Prozent, gefolgt von Schwimmen, Tanzen und diversen anderen Sportarten.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei WhatsApp, FacebookLinkedIn & Instagram


Die repräsentative Umfrage unter den Urban Sports Club Mitgliedern zeigt, dass rund 69 Prozent neue Sportarten ausprobieren wollen. Als Hilfestellung folgen daher die Top-Five Fitnesstrends von Urban Sports Club, auf welche Sportarten Studiobetreiber:innen dieses Jahr achten sollten.

1. Pilates

Der Evergreen der Fitnesslandschaft zeigt sich experimentierfreudiger denn je und bringt 2024 spannende Formate zum Vorschein, wie zum Beispiel Pilates Flow, Pilates Reformer, oder Pilates Slider.

Urban Sports Club erwartet Pilates als wichtigsten Fitnesstrend 2024

Der Bedarf ist da: In den vergangenen beiden Jahren verdoppelten sich die Check-in-Zahlen an den Pilates Partnerstandorten und machen bereits drei Prozent aller Check-ins aus.

Außerdem gaben 64 Prozent der befragten Mitglieder an, am liebsten Kursformate zu besuchen – dies zeigt, dass sie gerne gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern trainieren.

2. Yoga & Socializing

Yogaliebhaber suchen bekanntermaßen nach Ruhe und Entspannung, jedoch auch nach Gleichgesinnten, mit denen sie sich austauschen können.

Urban Sports Club erkennt Socializing als wichtigen Fitnesstrend und Alleinstellungsmerkmal von Fitnessstudios

Immer mehr Studios bieten daher Räumlichkeiten zum Verweilen an, sei es zum Beispiel in Form von Studio-eigenen Cafés mit gemütlichen Sitzecken.

Denn: Rund 33 Prozent der befragten Mitglieder haben beim Sport bereits neue Kontakte geknüpft und 41 Prozent bevorzugen es, mit Freunden zum Sport zu gehen.

Fitnesstrends: Urban Sports Club prognostiziert, dass klassischer Kraftsport 2024 ein Comeback feiern wird

3. Kraftsport

Neben entspannenden Kursformaten legen die Mitglieder dieses Jahr aber auch viel Wert auf ein kurzes, zeiteffizientes Workout. 30 Prozent bevorzugen ein Einzeltraining beim Partnerstandort.

Denn Muskelaufbau und ein starker Körper sind dieses Jahr klar im Trend und der klassische Kraftsport feiert sein Comeback.

4. Journaling & Sound Bath Meditation

Klassisches Yoga wird auch 2024 einer der Topfavoriten bleiben, doch das Angebot wird auch hier um den Meditationsanteil erweitert.

Finde Deine Balance – Yoga-Trends, die bewegen

Nicht mit dem klassischen Tagebuchschreiben zu verwechseln, setzen gezielte Journaling Kurse den Fokus auf das Aufarbeiten des Alltags und helfen dabei, eigene Verhaltensweisen zu erforschen. Beim Sound Bath werden Teilnehmer:innen mittels Klangschalen in einen meditativen Trancezustand versetzt.

5. Barre, Schwimmen & Bouldern

Ein neuer Sporttrend in 2023 hat sich bestätigt: Die Sportkategorie Barre hat die Herzen der Urban Sports Club Mitglieder erobert und wird auch dieses Jahr regelmäßig in den Sportplänen auftauchen.

Auch Schwimmen ist und bleibt einer der Lieblinge der Mitglieder. Bouldern wird auch dieses Jahr weiterhin boomen. Denn auch für 2024 bevorzugen Mitglieder einen abwechslungsreichen Sportplan und besuchen im Durchschnitt drei unterschiedliche Partnerstandorte pro Monat.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Finanzspritze für Urban Sports Club' & 'bsport und Urban Sports Club'

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Drei Marken werden eins: all inclusive Fitness vereint die Marken BestFit, jumpers fitness und all inclusive Fitness unter einem Namen

Neuer Fitnessriese

all inclusive Fitness wächst: Drei Marken werden eins. Ziel bis 2028: 250 Studios, eine Million Mitglieder und Marktführerschaft im Premium Value Segment.
Entspannung trifft Innovation: Klangschalen-Therapie als Highlight in der neuen Halle 1 der FIBO 2025

FIBO Halle 1

Die FIBO 2025 eröffnet Halle 1 für Wellness, Spa, Pilates und Longevity – mit innovativen Formaten, Networking und Expertenwissen.
BestFit Group wird Schirmherr von 'United let's move'

Fitness vereint: Jetzt mitmachen!

'United let’s move' mobilisiert Fitnessstudios in Deutschland. Die BestFit Group setzt 2025 neue Maßstäbe und will 1.500 Studios für die Initiative gewinnen.
Super fürs Hometraining: Die Technogym Connected Dumbbells bieten zwölf Hantelsätze in einer Smart Solution

Smarte Hanteln

Mit einer einzigen Einstellung lässt sich das Gewicht der Connected Dumbbells für das Home-Krafttraining von 2 bis 24 Kilo ändern.
LES MILLS EXPEREINCE Köln – Fitness trifft auf Festival-Atmosphäre: Die Zukunft der Group Fitness live erleben

Fitness trifft Festival

Die Zukunft der Gruppenfitness erleben: Les Mills hat seine neuen Workouts in einzigartiger Event-Atmosphäre in Köln präsentiert.
miha bodytec Update Februar 2025: Roadshow zum Zukunftsmarkt EMS

miha bodytec Update

Letzte Plätze bei der EMS-Roadshow, Betriebssicherheit durch miha bodytec SAFEGUARD 360, EMS-Nutzerprofil und neuer WhatsApp-Kanal.