Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Fitnesstypen

Fitnesstypen statt Stereotypen: Prof. Dr. Sarah Kobel stellt auf dem Aufstiegskongress 2023 neue Studienergebnisse der DHfPG über Trainierende vor.
Lesezeit: 2 Minuten
Top-Referentin Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema Fitnesstypen auf dem Aufstiegskongress 2023
Top-Referentin Prof. Dr. Sarah Kobel zum Thema Fitnesstypen auf dem Aufstiegskongress 2023
Erkenntnisse für Training, Marketing, Kundenbindung und -rückgewinnung: Wir stellen Ihnen heute einen Vortrag des Aufstiegskongress 2023 zu neuen Erkenntnissen vor: Prof. Dr. Sarah Kobel hält den Vortrag 'Studie: Fitnesstypen statt Stereotypen – Wer trainiert wirklich in Fitnessstudios?'.

Männer mit aufgepumpten Oberarmen, Model-Girls im Cardiobereich – mit derartigen Stereotypen muss endlich Schluss sein, denn die Fitnessklientel von heute ist wesentlich facettenreicher. (Lesetipp: 'Nicht-Mitglieder gewinnen')

Wer trainiert im Fitnessstudio?

Aktuelle Studienergebnisse der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) zeigen, welche Menschen in Fitnessstudios trainieren. Welche Rolle spielt Fitness in ihrem Leben? Wie sieht ihr Trainingsverhalten aus und welchen Lifestyle verfolgen sie?

Trainings- und Marketingempfehlungen

Prof. Dr. Sarah Kobel ist diesen Fragen in ihrer Studie nachgegangen, in ihrem Vortrag 'Fitnesstypen statt Stereotypen – Wer trainiert wirklich in Fitnessstudios?', erläutert sie, warum es wichtig ist, die verschiedenen Fitnesstypen und ihre Charakteristika zu kennen. 

Außerdem geht sie darauf ein, welche wichtigen Empfehlungen sich daraus für Training, Marketing, Kundenbindung und Kundenrückgewinnung ableiten lassen.


WANN? 06.10.2023, 11:30 bis 12:15 Uhr

WO? Gustav Mahler Saal, m:con Congress Center Rosengarten


Über die Referentin

Prof. Dr. Sarah Kobel

Prof. Dr. Sarah Kobel leitet seit 2021 die Abteilung 'Wissenschaft und Forschung' an der Deutschen Hochschule für Prävention- und Gesundheitsmanagement (DHfPG).

Als promovierte Konsumentenverhaltensforscherin (Institut für Konsum- und Verhaltensforschung an der Universität des Saarlandes) besitzt sie fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Durchführung und Auswertung empirischer Untersuchungen.

Für die DHfPG hat sie jüngst mehrere wissenschaftliche Untersuchungen u. a. zum Trainingsverhalten und dem Gesundheitsbewusstsein der Mitglieder während der Corona-Krise durchgeführt.


Alle Hintergründe zum Aufstiegskongress am 6. und 7. Oktober 2023 in Mannheim – veranstaltet von der Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG), der BSA-Akademie und der BSA-Zert – lesen Sie im Artikel 'Real Results', einfach auf das folgende Bild klicken.

Jetzt Ticket sichern!


Teaservideo Aufstiegskongress 2023

Treffpunkt der Fitness- und Gesundheitsbranche: der Aufstiegskongress 2023 mit dem Motto: 'Real Results – Echte Ergebnisse' am 6. und 8. Oktober in Mannheim

Durch die Arbeit des DSSV und aller Akteure der Fitness- und Gesundheitsbranche hat die Branche auch in der Politik an Anerkennung gewonnen. Unter dem Motto 'Real Results – Echte Ergebnisse' will der Aufstiegskongress 2023 die Branche noch sichtbarer machen und ihre Bedeutung für die Gesellschaft öffentlichkeitswirksam kommunizieren.


Lesen Sie auch: 'Hambüchen hält Keynote'


Wenn es der Branche gelingt, sich als verlässlicher Partner für ihre Kunden, Unternehmen, Banken, Gesellschaft, Investoren und Politik entsprechend nach außen darzustellen, kann sie einen wichtigen Platz im Gesundheitssystem einnehmen und weiter profitabel wachsen.

Anerkennung nachhaltig festigen

Um dies zu erreichen, benötigen Fitness- und Gesundheitsanlagen individuelle Lösungsstrategien und passgenaue Programme, um auf kommende Herausforderungen vorbereitet entgegenzutreten. Das Ziel lautet daher: Die Branche voranbringen.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.
Drei Themen aus der mfhc-Ausgabe 02/2024: Zivilisationskrankheiten, Aufstiegskongress 2024 und Abrechnungsfähige Angebote

Die neue mfhc ist da!

Mit der mfhc spüren Sie den Puls der Gesundheitswelt. In unserem Videoclip stellt Cara Jedamski Ihnen die Topthemen der neuen Ausgabe vor.
Zehn ausgewählte Vorträge des Aufstiegskongresses 2024

Aufstiegskongress 2024

Studien, KI, BGM: Der Aufstiegskongress bietet zukunftsweisende Inhalte und wertvolle Praxiserfahrungen. Eine Auswahl der Vorträge – plus Keynote.
BGM-Expertein Anke Mächler-Poppen spricht beim Aufstiegskongress 2024 über Barrieremanagement im BGM

Barrierefreies BGM

BGM ohne Hindernisse: Anke Mächler-Poppen präsentiert beim Aufstiegskongress 2024 ein effektives Barrieremanagement für Betriebliches Gesundheitsmanagement.