Hygienezertifikat der BSA-Zert als klarer Wettbewerbsvorteil im Fitnessmarkt

Die DSSV-Endkundenbefragung unterstreicht, wie wichtig das Thema Hygiene für die Studios ist. Warum es sich lohnt, gezielt in die Hygiene zu investieren, erfahren Sie hier.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
Wettbewerbsvorteil Hygienezertifizierung
Wettbewerbsvorteil Hygienezertifizierung
Die wachsenden Kundenbedürfnisse fordern Fitness- und Gesundheitsstudiobetreiber fortlaufend nicht nur die eigenen Dienstleistungs- oder Serviceangebote kontinuierlich weiterzuentwickeln. Das Thema Hygiene ist längst vom Wohlfühlfaktor zum 'Must-have' geworden, wie eine aktuelle DSSV-Endkundenbefragung zeigt. Welche Wettbewerbsvorteile Sie hier durch eine Hygienezertifizierung erzielen können, erfahren Sie im Folgenden.

Die aktuelle Endkundenbefragung von DSSV, Appinio und der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) bestätigt, dass für 68,4% der Befragten Hygienestandards bei der Wahl einer Fitness- oder Gesundheitsanlage besonders relevant sind.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Wettbewerbsvorteil durch geprüfte Hygiene

Die Faktoren Sauberkeit und Hygiene sind in den Studios wesentliche Wohlfühlfaktoren und werden von den Kunden gerade jetzt besonders erwartet.

Eine entsprechende Zertifizierung schafft Vertrauen und bietet entscheidende Wettbewerbsvorteile: Denn es liegt auf der Hand, dass Anbieter, die ein schlüssiges Hygienekonzept vorweisen können und dies auch kommunizieren, in der Gunst der Kunden vorne liegen.


Lesen Sie auch: 'Wachsende Kundenbedürfnisse'


Umfassendes Hygiene-Management als Herausforderung

Die Sicherstellung einer gründlichen und hygienischen Reinigung sollte deshalb auch als Managementaufgabe wahrgenommen werden und höchste Priorität genießen.

Hygienezertifizierung mit der BSA-Zert

Mit der neuen Hygienezertifizierung der BSA-Zert können Studios sich den Qualitätsfaktor Hygiene neutral bestätigen lassen und mit dem Zertifikat sowie digitalem Logo auf allen relevanten Marketingkanälen werbewirksam vermarkten.

Neuer BSA-Lehrgang qualifiziert umfassend

Das entsprechende Knowhow für die Entwicklung und Umsetzung eines ganzheitlichen und zum Unternehmen passenden Hygienekonzeptes vermittelt die neue Qualifikation 'Hygienebeauftragte/r (BSA)'.

Dabei geht es jedoch nicht nur um Schutzmaßnahmen im Kundenkontakt und Sicherheitsabstandsregelungen, sondern auch um die Reinigung und Desinfektion von Geschäftsräumen, Sanitäreinrichtungen, Kontaktflächen und Geräten.

Außerdem werden im Rahmen eines ganzheitlichen Konzeptes neben den Räumlichkeiten auch Personal und Kunden mit einbezogen.


Lesen Sie jetzt weiter: 'Corona-Tipps für Studios'


Hygienestandards hochhalten & langfristig sichern

Professionelle Händedesinfektion (Lesen Sie auch: 'Händewaschen hilft' ), qualifizierte Reinigung und die Desinfektion von Flächen und Geräten sind leicht umzusetzende Maßnahmen, von denen die Belegschaft sowie Kunden der Einrichtung enorm profitieren.

Allerdings kann nur durch etablierte Standards eine gleichbleibende Sauberkeit und Hygiene dauerhaft in der Einrichtung gewährleistet werden.

Welche Reinigungsverfahren und Reinigungsmittel für die unterschiedlichen Einsatzbereiche geeignet sind und wie man die Hygieneaktivitäten standardisiert umsetzt, wird ebenfalls im Lehrgang 'Hygienebeauftragte/r (BSA)' vermittelt.

Jetzt gezielt informieren & investieren

Fordern Sie jetzt bei BSA-Zert Ihr persönliches Angebot für die Hygienezertifizierung Ihres Unternehmens an. Selbstverständlich ist dies unverbindlich und kostenlos.


fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Silke Frank ist neues Mitglied des DSSV-Fördermitgliederausschusses, sehr zur Freude von Thomas Wessinghage (Bildmitte), 1. Vorsitzender DSSV e. V., und Janosch Marx, Aufsichtsrat des DSSV e. V.

DSSV x FIBO

Neu im Fördermitgliederausschuss des DSSV e. V.: Silke Frank, Event Director der FIBO, soll mit ihrer Expertise die Synergien zwischen der FIBO und dem DSSV weiter vertiefen.
Honorarkräfte in der Fitness- und Gesundheitsbranche: DSSV informiert über Übergangsregelung zur Scheinselbständigkeit von Lehrkräften

Honorarkräfte in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Übergangsregelung zur Scheinselbstständigkeit von Lehrkräften beschlossen: DSSV informiert über Gesetzesänderung und deren Auswirkung für die Branche.
Janosch Marx (Aufsichtsrat DSSV) Markus Sigl (Geschäftsführer wellyou) und Thomas Wessinghage (1. Vorsitzender DSSV): Fitnessstudiokette wellyou tritt mit allen Studios dem DSSV e. V. bei

wellyou x DSSV

Der DSSV e. V. freut sich, den Beitritt der Fitnessstudiokette wellyou mit allen Standorten bekannt zu geben.
Top-Referentinnen und Referenten aus der Trainingswissenschaft auf dem FIBO Congress 2025

Mehr Bewegung im Alltag

Bewegungssnacks, Longevity und Beweglichkeitstraining: Drei Expertinnen und Experten der DHfPG stellen auf dem FIBO Congress 2025 neue Trainingserkenntnisse vor.
Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
DSSV vertritt Brancheninteressen im Gesprächskreis Sport

DSSV im Gesprächskreis Sport

Der DSSV vertrat im Gesprächskreis Sport die Interessen der Branche und betonte die Bedeutung in der Gesundheitsförderung und als Wirtschaftsfaktor.