Alarmierende Zahlen: Dreiviertel aller Kinder bewegen sich zu wenig

Kindergartenkinder sollten sich pro Tag 180 Minuten bewegen, Vorschul- und Schulkinder mindestens 90 Minuten. Doch Dreiviertel der Kinder schaffen das nicht mehr!
Lesezeit: 2 Minuten
Alarmierende Zahlen: Dreiviertel der Vorschul- und Schulkinder bewegen sich zu wenig!
Alarmierende Zahlen: Dreiviertel der Vorschul- und Schulkinder bewegen sich zu wenig!
Die WHO empfiehlt sechzig Minuten Bewegung pro Tag, nationale Empfehlungen liegen mit 180 Minuten für Kindergartenkinder und 90 Minuten für Vorschul- und Schulkinder deutlich darüber. Doch viele Kinder bewegen sich viel zu wenig.

Kaum zu glauben. Drei von vier Vorschul- und Schulkindern bewegen sich laut Kerstin Holze nicht einmal eine Stunde pro Tag. Das erläutert die Vorsitzende der Deutschen Kinderturn-Stiftung im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Woher der Bewegungsmangel kommt

Zur Bewegung wird nicht nur das Sporttreiben gezählt, Spielen und Toben mit Gleichaltrigen im Freien, Roller- oder Fahrradfahren gehören ebenso dazu. Laut Kerstin Holze würden viele Kinder aber heutzutage mit dem Auto in die Schule gefahren und verbrächten den Nachmittag zu Hause.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Die Umgebung mit allen Sinnen erfahren

Die Expertin erläutert, dass Kinder durch Bewegung zum Beispiel beim Kinderturnen in einer großen Sporthalle lernen, ein Gefühl für Räume, Distanzen, Zeit und den eigenen Körper zu entwickeln. Mit weitreichenden Folgen für den Alltag und die Entwicklung.


„Im Straßenverkehr kann es Raum und Zeit viel besser einschätzen. Kinder, die nicht richtig rückwärts laufen können, Kinder, die keine Rolle machen können, die haben es schwerer beim Rechnen.
Der Kopf muss gerade im Kleinkindalter dazu gebracht werden, komplexe Bewegungen auszuführen, um später auch komplex denken zu können.“
______________________________

Kerstin Holze, Vorsitzende der Deutschen Kinderturn-Stiftung, in der FAZ, 12.11.2019


Übergewicht und seine Folgen

Die Stiftungsvorsitzende ist Kinderärztin und weiß aus ihrer Arbeit in der Praxis um die gefährlichen Folgen von Übergewicht bei Kindern. 15 Prozent der Kinder in Deutschland sind übergewichtig, 5,9 Prozent davon adipös.

Nur die Hälfte dieser Kinder schaffe es, abzunehmen, die andere Hälfte lebe mit Gesundheitsrisiken wie der Gefahr für Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes Typ II, aber auch seelischen Folgen wie Mobbing und mangelndem Selbstwertgefühl.

Familiäre und gesellschaftliche Vorbilder

Kerstin Holze appeliert daher an Eltern und Politik, Kindern wieder mehr Raum zur Bewegung zu überlassen – sowohl in ihrer Freizeitgestaltung als auch im Zugang zu öffentlichen Räumen. Die Gesellschaft müsse verstärkten Investitionen in Turnhallen und Schwimmbäder.

Mit Basketball-Star Dirk Nowitzki hat sie einen bekannten Fürsprecher, der von sich selbst sagt, der Grundstein für seine Karriere sei beim Kinderturnen gelegt worden.

Die fMi Infografik zum Thema:

Ausblick Weltkindertag: Unsere Jugend braucht Vorbilder & mehr Prävention

Die fMi Artikelserie 'Fitness bei Kindern':

'Wie gesund sind unsere Kinder und Jugendlichen?', Autor: Prof. Dr. Arne Morsch (fMi 3/2018, S. 100-101)

'Kids-Club im Fitness-Studio', Autorin: Anna Welker, geb. Weinmann (fMi 3/2018, S. 102-103)

'Gesunde Ernährung bei Kids', Autorin: Andra Knauer (fMi 3/2018, S. 106-107)

Mehr fM ONLINE News zum Thema:

Fit oder fett? Unsere Jugend braucht Vorbilder und ganzheitliche Präventionskonzepte

Frisch auf den Tisch? – Deutschlands Teller im Blick

Buchtipp: Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen

Fit-Kids: Experten Pro Training & körperliche Fitness

Sitzen, Sechs!?! Schlechtes 'Bewegungszeugnis'

In der Verhältnisprävention sind kreative Ideen gefragt

Ausbildungen der BSA-Akademie

Hier finden Sie weitere Informationen rund um die Weiterbildungen 'Kursleiter(in) Fit Kids' und die Lehrgänge im Bereich Ernährung der BSA-Akademie.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

WHO-Studie zeigt weltweiten Anstieg des Bewegungsmangels | Fitnessstudios sind starke Partner im Kampf gegen Inaktivität

WHO-Studie als 'Weckruf'

Die Weltbevölkerung erfüllt die Mindestanforderungen an körperliche Aktivität nicht: WHO-Studie untersucht die körperliche Fitness von Erwachsenen weltweit.
Ronnie Coleman zu Gast bei Panatta

"Yeah, Buddy!"

Ronnie Coleman, achtfacher Mr. Olympia-Champion, hat Ende Juni 2023 den Panatta-Firmensitz in Italien besucht, um neues Equipment für seine Studios auszuwählen.
Bündnis aus Sport, Wissenschaft und Medizin fordert auf dem Sports, Medicine and Health Summit (SMHS) in Hamburg mehr politische Unterstützung für die (ärztliche) Bewegungsberatung

Forderung an die Politik

Experten fordern auf dem Sports, Medicine and Health Summit in Hamburg eine Verbesserung der ärztlichen Bewegungsberatung. Der DSSV und wir waren dabei.
Mitarbeitergesundheit und Prävention: Die Fitness- und Gesundheitsbranche als Problemlöser für wachsende Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt

Passende Lösungen

Die Fitness- und Gesundheitsbranche ist ein wichtiger Problemlöser, um wachsenden Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu begegnen.
7. Parlamentarischer Abend in Berlin von DSSV, DHfPG und BSA-Akademie

7. Parlamentarischer Abend

Bewegung ist die einzige Lösung gegen Bewegungsmangel. Dies zu zeigen, war das klare Ziel der Organisatoren des 7. Parlamentarischen Abends in Berlin.
Buchtipp: 'Built to Move' von Bestsellerautor Kelly Starrett

Lebensqualität steigern

Zehn Methoden für mehr Beweglichkeit, einen gesunden, schmerzfreien Körper und mehr Lebensqualität: Wir stellen euch im Buchtipp die Neuerscheinung 'Built to Move' vor.