Ist Ihr Fitnessstudio auf den Ernstfall vorbereitet?

Ein plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand kann jederzeit und überall auftreten – auch im Fitnessstudio. Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Studio auf den Ernstfall vorbereiten.
Lesezeit: < 1 Minuten
-Anzeige-
Der Zoll gibt Tipps für ein herzsicheres Fitnessstudio: Defibrillator (AED) hilft bei der Wiederbelebung.
Der Zoll gibt Tipps für ein herzsicheres Fitnessstudio: Defibrillator (AED) hilft bei der Wiederbelebung.
Der Betroffene eines plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstands hat die besten Überlebenschancen, wenn sofort mit der Wiederbelebung begonnen und ein automatisierter externer Defibrillator (AED) eingesetzt wird. So schützen Sie Ihre Mitglieder und bereiten sich auf den Ernstfall vor.

Eine Studie hat gezeigt, dass die Überlebensrate bei plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillständen in Fitnessstudios, wo ein automatisierter externer Defibrillator (AED) vorhanden ist, bei 93% liegt. Bei Fitnessstudios ohne AED liegt sie dagegen bei nur 9%.


FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Im Fitnessstudio kann es aufgrund der erhöhten Belastung des Herzens zu einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand kommen, wenn beispielsweise ein Herzfehler bislang unerkannt blieb oder nach einer Erkältung zu schnell wieder mit intensivem Sport begonnen wird.


Bis der Rettungsdienst eintrifft, kann es mitunter mehr als zehn Minuten dauern, daher ist es wichtig einen AED vor Ort zu haben, um im Ernstfall helfen zu können.

Damit Sie, Ihre Mitarbeiter und Besucher im medizinischen Notfall schnell und effektiv handeln bzw. behandelt werden können, sollte es nicht länger als drei Minuten dauern, einen AED zu finden. Für größere Standorte wird daher empfohlen mehrere AEDs zu installieren.

Machen Sie Ihr Fitnessstudio herzsicher

Kontaktieren Sie für weitere Informationen CRS medical, Ihren Ansprechpartner für AEDs im Fitnessstudio, oder vereinbaren Sie hier per E-Mail direkt einen Termin zur Produktvorstellung.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Sportnavi – Firmenfitness seit über 15 Jahren

Firmenfitness mit Sportnavi

Der Aggregator Sportnavi wächst weiter stark im Bereich Firmenfitness und sorgt so für Zusatzeinkommen der Kooperationspartner.
Eine große Gruppe junger Menschen steht vor einem Messestand. Auf den Wänden stehen Texte wie 'Starker Partner', 'DSSV' und 'Spitzen Firmen der Branche'. Alle tragen sportlich-elegante Kleidung.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Olympiasiegerin im Weitsprung Malaika Mihambo blickt in Startpose auf der Tartanbahn eines Stadions direkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Büsche und davor ein weißer Zaun und eine Hochsprunganlage zu erahnen.

Mihambo beim FIBO Congress

Olympiasiegerin Malaika Mihambo eröffnet den FIBO Congress 2025 mit einer Keynote über Sport, Disziplin und soziales Engagement. Vom 10. bis 12. April in Köln – jetzt Tickets sichern!
Fitnesskette FITSEVENELEVEN expandiert

Expansionsturbo gezündet

Eine Brand wächst über sich hinaus: FITSEVENELEVEN eröffnet 2025 die ersten Standorte außerhalb Hessens.