Fitness kennt kein Alter: Forschungsprojekt der TU München macht Senioren fit

Neues Bewegungsprogramm soll Senioren spielerisch an Krafttraining heranführen, um Sie langfristig mobiler und körperlich fitter zu machen. Lesen Sie mehr.
Lesezeit: 3 Minuten
Forschungsprojekt 'Bestform' der TU München setzt direkt in den Seniorenheimen an – die Uni kooperiert dabei mit der Beisheim-Stiftung.
Forschungsprojekt 'Bestform' der TU München setzt direkt in den Seniorenheimen an – die Uni kooperiert dabei mit der Beisheim-Stiftung.
Die Technische Universität München bringt mit einem Forschungsprojekt Fitness- und Krafttraining direkt in die Seniorenheime. Das Projekt 'Bestform. Sport kennt kein Alter' motiviert ältere Menschen dazu, sich bis ins hohe Alter physisch und mental zu fordern und dabei gleichzeitig noch Spaß zu haben.

Zusammen mit Fitnessökonom Jan Bischof trainieren in einem modernen und altersgerechten Fitnessraum des Diakoniewerks München rüstige Senioren und arbeiten an ihrer Fitness. Spielerisch werden durch digitale Unterstützung Pinguine, Würmer und Co. auf einem Bildschirm über verschiedene Kraftgeräte und Bewegungen bewegt.

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Die Geräte wurden individuell auf die Bedürfnisse der Senioren abgestimmt. Die alternative Trainingsform kommt bei den Senioren gut an: Sie fördert gleichzeitig die körperliche Fitness, die Koordination und hat zahlreiche positive psychosoziale sowie motivationale Effekte auf die Teilnehmer.

Projekt für mehr Bewegung im Alter: 'bestform. Sport kennt kein Alter'.

Bestform-Projekt setzt vor Ort an

In Kooperation mit der Beisheim Stiftung geht die TU München in Sachen Prävention neue Wege und bringt Fitness direkt zu den älteren Menschen in die Seniorenheime.


„Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist es uns als Beisheim Stiftung wichtig, Bewegung in das Thema Alter zu bringen.“
_______________________________

Dr. Toni Calabretti, Vorstand Beisheim Stiftung


Durch diesen direkten Zugang sollen nicht nur Barrieren und Hemmschwellen abgebaut werden, sondern direkt dort angesetzt werden, wo die Hilfe am nötigsten ist. Nach der erfolgreichen Pilotphase soll das Konzept in den kommenden Jahren weiter ausgeweitet werden, damit noch mehr Senioren davon profitieren können.

Prof. Martin Halle, Ärztlicher Direktor des Zentrums für Prävention und Sportmedizin der TU München und Leiter der wissenschaftlichen Studie 'Bestform. Sport kennt kein Alter'.

„Bewegungsmangel ist einer der wesentlichen Faktoren für Gebrechlichkeit im Alter.
Unsere Intention ist, Bewegung dahin zu bringen, wo ältere Menschen leben, nämlich in Senioreneinrichtungen.“
_______________________________

Professor Dr. Martin Halle, Ärztlicher Direktor des Instituts für Sportmedizin und Sportkardiologie der TU München​​​​​​​



Wer rastet, der rostet: Aktiv am Leben teilnehmen

Gerade für die Genration 60+ ist regelmäßiges Kraft-, Koordinations- sowie Beweglichkeitstraining besonders wichtig, um Muskelschwund, Sturzrisiken und diversen Begleiterscheinungen des Alterns aktiv vorzubeugen. Mit solchen spezifischen Trainings- Programmen kann man, im Rahmen der individuellen Möglichkeiten der Teilnehmer, diesen Folgeerscheinungen bis ins hohe Alter aktiv entgegenzuwirken, damit die Betroffenen möglichst lange mobil bleiben und somit aktiv am gesellschaftlichen Zusammenleben teilnehmen können.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter
UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Rüstig nicht Rostig: Fitnesstraining ist längst keine Frage des Alters mehr – Das gilt für das vorgestellte Forschungsprojekt im Seniorenheim, als auch die gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen im Rahmen der Prävention. Immer Mehr ältere Menschen halten sich körperlich fit und nehmen die spezifischen Trainingsangebote unserer Branche in Anspruch.

Weiteren Lesestoff zum Thema Senioren und Fitness finden Sie über folgende Links:

Altes Eisen? Von wegen! Die Generation 60+ stürmt die Fitnessstudios.

Ältere Menschen – eine unterschätzte Zielgruppe für Fitness-Studios?
 
Rüstig, nicht rostig: Tipps, wie Sie im Alter Muskelabbau verhindern und frühzeitig präventiv aktiv werden können

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und viele fitte Senioren im Studioalltag!

Gemeinsam für Fitness und Gesundheit auch im hohen Alter: Das Team des wissenschaftlichen Pilotprojekts 'Bestform. Sport kennt kein Alter'.
neuro trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Amazon Prime Video Doku 'Mind Games – The Experiment': Mit regelmäßigem Fitnesstraining zu mehr Konzentration, Wohlbefinden und mentaler Stärke.

Mehr Brainpower

Fitness für mehr Brainpower, Kognition und Leistung: Das 'Mind Games Experiment' liefert spannende Ergebnisse. Eine Amazon Prime Doku fasst die Ergebnisse zusammen.
Fitness als Jungbrunnen: fM-Buchtipp zum gesunden Altern

Gesund und fit älter werden

Bestsellerautor Sven Voelpel gibt praktische Tipps, um körperlich und geistig rundum fit und gesund zu bleiben. Worauf es dabei ankommt, lesen Sie hier.
Tipps vom dem Fitness-Docs: Mehr Lebensqualität im Alter dank Fitness und gesunder Ernährung

Fit altern – So geht's

Die Gesundheitsexperten Dr. med. Christian Schneider und Dr. Thore Haag zeigen in unserem Buchtipp, wie man sich durch Training ein Leben lang gesund und fit hält.
Professionelle Gesundheitsdienstleister gefrater denn je

Zukunftsmarkt Gesundheit

Kompetente Gesundheitsdienstleister sind gefragter denn je. Wie die Branche vom gestiegenen Gesundheitsbewusstsein profitieren und weiter wachsen kann.
Starke Widerstandskräfte durch gezieltes Fitnesstraining

Den Viren trotzen

Warum es sich mehrfach lohnt, gerade jetzt häufiger zu trainieren und sich mental fit zu halten, zeigt eine Studie aus den USA – hoffentlich dürfen die Studios offen bleiben.
Senioren im Mittelpunkt: 'National Senior Citizens Day' – in Würde altern

Tag der Senioren

Am 21. August ist in den USA 'National Senior Citizens Day' – dabei werden Senioren für ihre Lebensleistung für Familie, Land und Gesellschaft geehrt.