DHZ Stand-Ventilator: Das perfekte Cool-down an heißen Sommertagen

Der Sommer ist da und damit stickige Luft im Studio. Mit dem Stand-Ventilator von DHZ bieten Studiobetreibende ihren Mitgliedern ein angenehm kühles Trainingserlebnis.
Lesezeit: 2 Minuten
-Anzeige-
DHZ sorgt für Frischluft in Fitnessstudios
DHZ sorgt für Frischluft in Fitnessstudios
Der rollbare Stand-Ventilator von DHZ bietet eine angenehme Kühlung für das gesamte Studio oder auch nur für einzelne Trainingsbereiche. So trainieren Mitglieder auch an heißen Tagen zu kühlen Konditionen.

Hitze und stickige Luft beeinträchtigen nicht nur das Trainingserlebnis im Studio, sie können auch gesundheitliche Probleme für Kreislauf und Herz bei Ihren Mitgliedern verursachen. Bei extremer Wärme kann ein zu forderndes Training sogar zum Hitzschlag führen. (Lesen Sie auch: 'DHZ reduziert Listenpreise')

Ausreichend Trinken und leichte Kleidung

Schon mit kleinen Maßnahmen und Anpassungen können Sie Ihren Mitgliedern optimale Trainingsbedingungen in Ihrem Studio bieten.

Dazu gehört zum einen das Thema Flüssigkeitszufuhr. Stellen Sie daher ausreichend Wasser zur Verfügung und ermutigen Sie Ihre Mitglieder, regelmäßig Wasser zu trinken.


Lesen Sie auch: 'Tipps gegen die Hitze'


Dehydrierung ist ein häufiges Problem bei heißem Wetter. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist notwendig, um Kreislaufproblemen vorzubeugen.

Zum anderen kann eine kalte Dusche vor dem Training den Körper herunterkühlen und für einen frischen und aktiven Start ins Training sorgen.

DHZ Standventilator für Fitnessstudios

Atmungsaktive und leichte Kleidung ermöglicht während des Trainings eine bessere Luftzirkulation und hilft, übermäßiges Schwitzen zu reduzieren.

Anpassungen von Trainingsplan und -zeiten

Auch das Training selbst muss an die hohen Temperaturen angepasst werden. Versuchen Sie daher, die Trainingszeiten während der heißesten Stunden des Tages zu vermeiden.

Bieten Sie stattdessen frühere oder spätere Optionen an, wenn die Temperaturen etwas angenehmer sind.

Reduzieren Sie die Belastung im Trainingsplan Ihrer Mitglieder. An heißen Tag schlägt das Herz circa zwanzig Schläge schneller als bei normalen Temperaturen.

Reduzieren Sie die Gewichte und die Dauer des Trainings und stecken Sie Ihr Trainingsziel an heißen Tagen etwas niedriger als gewohnt.


Lesen Sie auch: 'Smarte Cardiogeräte'


Experten empfehlen an heißen Sommertagen eine Reduzierung des Pulses um fünf bis zehn Prozent während des Trainings.

Nutze das Potential deiner Studioräume

Wenn möglich, richten Sie auch Trainingsmöglichkeiten im Freien ein. Schattige Bereiche bieten den Mitgliedern die Möglichkeit, an der frischen Luft zu trainieren, ohne direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt zu sein. (Auch lesenswert: 'DHZ Outdoor-Gym')

Im Indoor-Bereich sollte sichergestellt werden, dass Ihr Studio über eine gute Belüftung verfügt. Wenn möglich, installieren Sie Klimaanlagen, um die Raumtemperatur zu regulieren und die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren.

Mobile Ventilatoren können vor allem in Kursräumen und in den Trainingsbereichen ohne Belüftungsmöglichkeiten für frischen Wind sorgen.

Angenehme Raumkühlung mit dem DHZ Ventilator

Der rollbare Stand-Ventilator von DHZ bietet auf praktische Art eine angenehme Kühlung für bis zu 500 Kubikmeter Raumvolumen. Mit seinem leisen und effizient arbeitenden 0,75KW Motor lässt er 5 bis 200 Umdrehungen pro Minute zu und schafft dabei eine Luftstrom-Reichweite von bis zu 36 Metern.

Egal ob man nur den Kursraum mit frischer und kühlender Luft ausstatten möchte oder das gesamte Studio, mit seinen vier stabilen und leichtgängigen Rollen und den beidseitigen Handgriffen kann der Ventilator unkompliziert und von nur einer Person an die richtige Position gezogen werden.

Mehr zum Thema: 'Neuer Showroom'

fitness management - abo

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

TITAN MECHANIX - Stylisches Design trifft auf bahnbrechende Innovation

Der Titan des Krafttrainings

Die TITAN MECHANIX bietet effektives Maximalkrafttraining, steigert die Trainingseffizienz und wird zum echten Mitgliedermagnet in deinem Studio.
Die neue Elite Pro Serie von DHZ für den Kraft- und Ausdauerbereich

Edle Elite Pro Serie

Vielfältige Designs und komfortable Features machen die Elite Pro Serie von DHZ Fitness zum Highlight in der Studioausstattung. Erlebe Premium-Features zu Bestpreisen.
DHZ Fitness präsentiert Plate Loaded Neuheiten

DHZ Plate Loaded Neuheiten

Mehr Trainingskomfort und Sicherheit mit den neuen Plate Loaded Innovationen der Geräteserien Gladiator, Y900 und Defender der DHZ Fitness Europe GmbH.
DHZ Fitness auf Wachstumskurs

DHZ auf Wachstumskurs

Steigerung der Kapazitäten und Qualität: Um seine Kunden mit preiseffizienten Fitnesslösungen zu versorgen, investiert DHZ am Produktionsstandort in China.
Neuer Business Solutions Key Account bei DHZ Fitness Europe: Parwis Hafez-Ghorani

Neu im DHZ-Team

Parwis Hafez-Ghorani verstärkt ab August 2023 das DHZ-Team als Business Solutions Key Account. Zuvor war Parwis Hafez-Ghorani 22 Jahre für die RSG Group tätig.
David von Hase (Bildmitte) mit DHZ Gründer Zhou Yueming (links) und dem technischen Leiter Shao Wentao.

DHZ Neuausrichtung

DHZ richtet Produkt-/Qualitätsmanagement neu aus: DHZ Fitness Europe CEO David von Hase übernimmt die Leitung des Produktmanagements von DHZ China.