Zu viele Energydrinks sind für Jugendliche gefährlich

Zuckersüß und aufputschend – genau diese Kombi lieben Jugendliche an Energydrinks. Laut einer aktuellen Studie ist regelmäßiger Konsum gesundheitsschädlich.
Lesezeit: 2 Minuten
Fast 20 Prozent der Jugendlichen trinken regelmäßig Energydrinks und putschen sich mit den zuckersüßen Getränken auf. Warum das gesundheitsschädlich ist, zeigt eine neue Studie.

Die Zahlen sind erschreckend, die Folgen ungesund: Fast jeder fünfte Schüler zwischen zehn und 17 Jahren trinkt regelmäßig Energydrinks. Das ergab eine gemeinsame Studie der Krankenkasse DAK und des Institutes für Therapie- und Gesundheitsforschung.  

Ihnen hat dieser Artikel gefallen? Dann abonnieren Sie unseren fM Newsletter 'INSIDE' und verpassen Sie künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr.

Studienaufbau

Etwa 14.000 Jungen und Mädchen aus über 900 Schulklassen in den Jahrgangsstufen fünf bis zehn wurden befragt. Das Ergebnis: 19 Prozent der Schüler trinken mindestens einmal im Monat einen Energydrink, sechs Prozent wöchentlich und drei Prozent sogar täglich. Dabei sind die Wachmacher bei Jungen  beliebter als bei Mädchen - zwei Drittel der Schüler, die täglich einen Energydrink konsumieren, sind Jungen.

Schlafprobleme als Folge

Die Aufputscher enthalten viel Koffein, Zucker und synthetische Zusatzstoffe. Diese Kombination ist kritisch, gerade für die Gruppe der täglichen Konsumenten. Fast zwei Drittel der Jugendlichen litten unter Problemen beim Ein- oder Durchschlafen. Der Konsum von mehr als drei Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht birgt für Jugendliche Gesundheitsrisiken, ergaben Untersuchungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) Diesen Grenzwert erreicht ein 54-Kilogramm schwerer 13-Jähriger schon mit zwei Energydrinks pro Tag.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram und Twitter

UND

verpassen Sie nie wieder eine fitness MANAGEMENT NEWS!


Extrem viel Zucker

Bedenklich ist auch der hohe Zuckergehalt der Energydrinks. Wie die Verbraucherzentrale mitteilt, enthält eine Dose von 250 Millilitern etwa 35 Gramm Zucker, so viel wie 12 (!) Stück Würfelzucker.

Mögliche Folgen

Die DAK warnt im Zusammenhang mitr übermäßigem Konsum von Energydrinks vor Hyperaktivität sowie Konzentrationsstörungen, auch Herzrasen, Herzrhythmusstörungen, Kopfschmerzen und sogar ein Kreislaufkollaps sind laut Verbraucherzentrale möglich.

Politiker diskutieren derzeit, ob der Verkauf von Energydrinks verboten werden soll.

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

DAK-Gesundheit: Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen steigen laut Halbjahresreport stark

Psyche & Prävention

Fitness Flash News: DAK stellt Halbjahresreport vor, Barry's schafft Safe Spaces beim Training für LGBTQ+ Community und myline lädt zur Livetour 2024.
Fitness Flash News #19: Gamification und Incentives zur Bewegungsförderung. Außerdem: DAK-Report unterstreicht Notwendigkeit von BGM und Studie zur Wirksamkeit von pflanzlichen Proteinsupplementen im Krafttraining

Motivation & BGM

Fitness Flash News: Gamification/Incentives zur Bewegungsförderung. Fehltage hoch, BGM immer wichtiger. Plus Studie zur Wirksamkeit pflanzlicher Proteinsupplemente.
Wann erfolgt der IPO? Neues zu den Börsenplänen von EGYM. Plus: weitere aktuelle Fitnessmeldungen in den 'fM Fitness Flash News'

Börsenpläne & Gewinnzone

Fitness Flash News: EGYM macht Gewinn und will an die Börse, DAK-Gesundheit-Analyse: Krankenstand 2023 in Deutschland und deutsche Städte im Fitness-Ranking.
Mit REIGN Total Body Fuel zu Höchstleistungen im Training

Power aus der Dose

REIGN Total Body Fuel versorgt den Körper mit Energie, BCAAs und B-Vitaminen für Höchstleistungen beim Training. Und das ohne zusätzlichen Zucker oder Farbstoffe.
DAK-Gesundheitsreport 2023 zeigt Rekordwerte für Fehlzeiten und Krankschreibungen – BGM-Angebote werden immer wichtiger

BGM immer wichtiger

Der DAK-Gesundheitsreport 2023 weist eine hohe Quote bei Krankschreibungen und Fehlzeiten auf. Experten fordern mehr Prävention und gezielte BGM-Angebote.
Vegan backen zur Weihnachtszeit mit dem neuen Buch von Caroline Loße

Vegane Weihnachtsbäckerei

Backen ohne Butter und Ei geht nicht? Doch! Mit unserem Buchtipp können Sie Ihren Mitgliedern Gebäck anbieten, ohne dass jemand merkt, dass tierische Zutaten fehlen.