Nüsse sind sehr gesund, das ist weitgehend bekannt. Nun zeigen neue Studienergebnisse auf, dass sie zudem eine positive Auswirkung auf die Verdauung haben.
Lesezeit: < 1 Minuten

Laut den Ergebnissen einer Studie, die vom Klinikum der Universität München durchgeführt wurde, wirkt sich der Verzehr von Walnüssen positiv auf die Darmflora aus. So konnten bei regelmäßigem Walnussverzehr mehr probiotische und Buttersäure produzierende Bakterien nachgewiesen werden. Damit fördert laut dem Leiter der Studie, Prof. Dr. Klaus Parhofer, der Verzehr von Walnüssen Bakterien, die mit weniger Übergewicht und Diabetes verknüpft sind.

Von den 194 gesunden Studienteilnehmern aßen 96 über acht Wochen täglich 43 Gramm Walnüsse und wechselten danach in eine nussfreie Diät. Die restlichen 98 Probanden absolvierten dieses Programm genau in anderer Reihenfolge. Während der Phase des Walnussverzehrs waren die Studienteilnehmer angehalten, Fett oder Kohlenhydrate zu reduzieren, um nicht in eine positive Energiebilanz zu rutschen.

Diese Studie bestätigt damit die Ergebnisse von vorausgegangenen Untersuchungen. Diese hatten ebenfalls positive gesundheitliche Auswirkungen von Walnüssen bestätigt.

Weitere Informationen: Walnüsse

MDPI: Studienergebnis

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Fitness Flash News #46/2024: Gesunder Dreiklang | DHfPG Jobporträt | Studie zu den positiven Gesundheitseffekten von CrossFit®

Gesundheit & CrossFit®

Fitness Flash News: Wie werden Zivilisationskrankheiten wirksam bekämpft? Was macht ein Gesundheitsmanager? Und wie gesund ist CrossFit®?
Weltkindertag: Präventionsbedarf nach Corona so hoch wie nie.

Kinder, Kinder!

Kinder und Jugendliche sind unsere Zukunft: Die fM Infografik zum Weltkindertag ist ein Plädoyer für mehr Fitness, Bewegung und gezielte Prävention.
21. Juli: National Junk-Food-Day USA

Demenzrisiko Junk-Food

Viel Fett, Zucker und Salz: Junk-Food ist ungesund und nicht nur schlecht für die Kalorienbilanz, sondern auch für die langfristige Gesundheit des Gehirns.
Infografik zum Tag der Rückengesundheit: Rückenschmerzen durch Homeoffice auf Rekordhoch – mit BGM und Fitnesstraining der Volkskrankheit begegnen

Rückenfalle Homeoffice

Rückenschmerzen auf Rekordhoch: Warum wir im Homeoffice öfter zu Rückenschmerzen neigen und wie gezieltes Fitnesstraining dagegen helfen kann.
Tag der Pistazie: Aktuelle Fakten und Studienergebnisse rund um die Power-Nuss

Pistazien-Tag

Heute schon Pistazien geknackt? Wenn nicht, wird es höchste Zeit, denn das Superfood hat viele gesundheitliche Vorteile und ist vielseitig verwendbar.
Intervallfasten ist im Trend: Praktische Ernährungstipps wie die 16:8-Diät und weitere intermittierenden Fastenmethoden funktionieren und was man dabei beachten sollte.

Erfolgreich Intervallfasten

Wie gelingt der Einstieg ins intermittierende Fasten und was gilt es zu beachten? Mit diesen Praxistipps lässt sich Intervallfasten in den Alltag integrieren.