Safety First – Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Perfektes Timing: Weltaktionstag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April. Noch nie war beides so wichtig und gleichzeitig so bedroht wie heute.
Lesezeit: 2 Minuten
Sicher und gesund arbeiten, nicht nur am 'Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz' der International Labour Organisation (ILO)
Sicher und gesund arbeiten, nicht nur am 'Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz' der International Labour Organisation (ILO)
Ein Hoch auf alle, die Deutschland gesund halten! Die International Labour Organisation (ILO) rief den 'Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz' am 28. April 1984 ins Leben und sensibilisiert seither für dieses schützenswerte Gut, das angesichts der Corona-Pandemie keinesfalls selbstverständlich ist.

Homeoffice statt Büro: COVID-19 hält die Welt in Atem. Branchenübergreifend mussten viele Unternehmen ihre Arbeitsprozesse in der Corona-Krise komplett umstellen oder haben immer noch geschlossen. Ausgang ungewiss. Gleiches gilt für das Ende der Einschränkungen.


Kostenfreie Live-Webinare: Die wichtigsten Themen in einer kompakten Übersicht

Gesunde Mitarbeiter – Zentrale Säule jedes Unternehmens 

Noch nie waren Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz so omnipräsent wie heute: Viele Unternehmen haben in den vergangen Tagen und Wochen fieberhaft daran gearbeitet, die Sicherheit für Mitarbeiter, aber auch Kunden, zu gewährleisten. 

Es gilt, Infektionsketten gering zu halten und mit Abstandsregeln, Hygienestandards oder Homeoffice als Unternehmen seinen Teil dazu beizutragen, die Infektionsrate nach den ersten Lockerungen weiterhin möglichst niedrig zu halten.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Das Land am Laufen halten

Nicht alle Menschen haben jedoch die Möglichkeit, aus dem Homeoffice zu arbeiten. Lassen Sie uns deshalb gerade heute den Hut vor denjenigen ziehen, die Deutschland am Laufen halten. 

Denken Sie etwa an Ärzte, Krankenpfleger, Busfahrer, Supermarktmitarbeiter, Polizisten und Co., die nicht zu Hause bleiben können und weiterhin ihr Bestes geben, indem sie ihrer täglichen Arbeit nachgehen.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Fitness- und Gesundheitsbranche wartet auf den Neustart

Hoffentlich kann auch unsere Branche bald wieder ihren positiven Beitrag für die Allgemeinheit leisten. Aktuell wird über ein Ende des Lockdowns und die Wiedereröffnung der Fitnessstudios heiß diskutiert. Viele Regelungen sind unklar, ändern sich beinahe täglich – es herrscht daher eine große Unsicherheit.

Aktive Gesundheitsgestalter stehen in den Startlöchern 

Die Betreiber und Mitarbeiter scharren mit dem Hufen, um den knapp 12 Millionen Mitgliedern möglichst bald wieder ein qualifiziertes stationäres Training, Personalcoachingoder auch firmeneigene BGM-Maßnahmen anzubieten.

Ziel muss es sein, dass bald wieder so viele Menschen wie möglich von den vielfältigen positiven und gesundheitsförderlichen Effekten des Fitnesstrainings profitieren können. In unserem Artikel 'Kann Sport uns schützen?' erfahren Sie, wie Training das Immunsystem stärkt. 

BGM-Maßnahmen als wichtiger Schlüssel 

Neben vermehrten Investitionen in die Arbeitssicherheit, können zusammen mit qualifizierten BGM-Experten gezielte Konzepte entwickelt werden, die die mentale und physische Gesundheit der Mitarbeiter unterstützen und nachhaltig stärken.

Denn eines ist klar: Nur sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sorgen langfristig dafür, dass die Mitarbeiter sicher, produktiv, motiviert und effektiv arbeiten können.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.