Safety First – Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz

Perfektes Timing: Weltaktionstag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz am 28. April. Noch nie war beides so wichtig und gleichzeitig so bedroht wie heute.
Lesezeit: 2 Minuten
Sicher und gesund arbeiten, nicht nur am 'Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz' der International Labour Organisation (ILO)
Sicher und gesund arbeiten, nicht nur am 'Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz' der International Labour Organisation (ILO)
Ein Hoch auf alle, die Deutschland gesund halten! Die International Labour Organisation (ILO) rief den 'Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz' am 28. April 1984 ins Leben und sensibilisiert seither für dieses schützenswerte Gut, das angesichts der Corona-Pandemie keinesfalls selbstverständlich ist.

Homeoffice statt Büro: COVID-19 hält die Welt in Atem. Branchenübergreifend mussten viele Unternehmen ihre Arbeitsprozesse in der Corona-Krise komplett umstellen oder haben immer noch geschlossen. Ausgang ungewiss. Gleiches gilt für das Ende der Einschränkungen.


Kostenfreie Live-Webinare: Die wichtigsten Themen in einer kompakten Übersicht

Gesunde Mitarbeiter – Zentrale Säule jedes Unternehmens 

Noch nie waren Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz so omnipräsent wie heute: Viele Unternehmen haben in den vergangen Tagen und Wochen fieberhaft daran gearbeitet, die Sicherheit für Mitarbeiter, aber auch Kunden, zu gewährleisten. 

Es gilt, Infektionsketten gering zu halten und mit Abstandsregeln, Hygienestandards oder Homeoffice als Unternehmen seinen Teil dazu beizutragen, die Infektionsrate nach den ersten Lockerungen weiterhin möglichst niedrig zu halten.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Das Land am Laufen halten

Nicht alle Menschen haben jedoch die Möglichkeit, aus dem Homeoffice zu arbeiten. Lassen Sie uns deshalb gerade heute den Hut vor denjenigen ziehen, die Deutschland am Laufen halten. 

Denken Sie etwa an Ärzte, Krankenpfleger, Busfahrer, Supermarktmitarbeiter, Polizisten und Co., die nicht zu Hause bleiben können und weiterhin ihr Bestes geben, indem sie ihrer täglichen Arbeit nachgehen.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Fitness- und Gesundheitsbranche wartet auf den Neustart

Hoffentlich kann auch unsere Branche bald wieder ihren positiven Beitrag für die Allgemeinheit leisten. Aktuell wird über ein Ende des Lockdowns und die Wiedereröffnung der Fitnessstudios heiß diskutiert. Viele Regelungen sind unklar, ändern sich beinahe täglich – es herrscht daher eine große Unsicherheit.

Aktive Gesundheitsgestalter stehen in den Startlöchern 

Die Betreiber und Mitarbeiter scharren mit dem Hufen, um den knapp 12 Millionen Mitgliedern möglichst bald wieder ein qualifiziertes stationäres Training, Personalcoachingoder auch firmeneigene BGM-Maßnahmen anzubieten.

Ziel muss es sein, dass bald wieder so viele Menschen wie möglich von den vielfältigen positiven und gesundheitsförderlichen Effekten des Fitnesstrainings profitieren können. In unserem Artikel 'Kann Sport uns schützen?' erfahren Sie, wie Training das Immunsystem stärkt. 

BGM-Maßnahmen als wichtiger Schlüssel 

Neben vermehrten Investitionen in die Arbeitssicherheit, können zusammen mit qualifizierten BGM-Experten gezielte Konzepte entwickelt werden, die die mentale und physische Gesundheit der Mitarbeiter unterstützen und nachhaltig stärken.

Denn eines ist klar: Nur sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sorgen langfristig dafür, dass die Mitarbeiter sicher, produktiv, motiviert und effektiv arbeiten können.


Jetzt eines der auflagenstärksten Leitmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche abonnieren: die fitness MANAGEMENT international (fMi)
fitness management - Youtube

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte Sie auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Testsieger mit Qualitätsurteil 'sehr gut': DHfPG von ntv und DISQ als beste private Hochschule im Bereich Gesundheit ausgezeichnet

Testsieger: DHfPG

Die DHfPG belegt in einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) erneut den ersten Platz unter den privaten Hochschulen mit Schwerpunkt Gesundheit.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.
Drei Themen aus der mfhc-Ausgabe 02/2024: Zivilisationskrankheiten, Aufstiegskongress 2024 und Abrechnungsfähige Angebote

Die neue mfhc ist da!

Mit der mfhc spüren Sie den Puls der Gesundheitswelt. In unserem Videoclip stellt Cara Jedamski Ihnen die Topthemen der neuen Ausgabe vor.