Alarmierende Zahlen: So gefährlich ist der 'globale Killer' Bewegungsmangel für die Volksgesundheit

Akuter Handlungsbedarf: US-Forscher haben mit ihrer neuen Studie alarmierende Zahlen vorgelegt, die verdeutlichen, wie tödlich Bewegungsmangel wirklich ist.
Lesezeit: 3 Minuten
Bewungsmangel weiter auf dem Vormarsch
Bewungsmangel weiter auf dem Vormarsch
Prävention statt Stillstand: Bewegungsmangel ist im Lockdown weiter auf dem Vormarsch. Laut einer aktuellen Studie ist körperliche Inaktivität ein häufig vernachlässigter 'globaler Killer', auf den jährlich rund acht Prozent aller weltweiten Todesfälle zurückgehen. Die Fitnessstudios und Gesundheitsexperten könnten effektive Prävention leisten – wenn man sie endlich wieder ließe!

Akuter Handlungsbedarf: Seit Monaten spricht die ganze Welt fast ausschließlich nur noch von der Corona-Pandemie und dem SARS-CoV-2-Virus – viele andere Krankheiten rücken dabei leider zunehmend in den Hintergrund und die Präventionsbranche ist vielerorts weiter auf dem 'Abstellgleis'.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Das ist durchaus bedenklich, wenn man sich den eindringlichen Bewegungsappell der WHO und aktuelle Studienergebnisse zu den Lockdownfolgen genauer anschaut.


Lesen Sie auch: 'Lockdown macht krank'


Der 'globale Killer' Bewegungsmangel

Laut einer kürzlich veröffentlichen Studie des Pennington Biomedical Research Centers in Baton Rouge (USA) gehen jährlich rund acht Prozent aller weltweiten Todesfälle auf das Konto von Bewegungsmangel – Tendenz steigend!


Abonnieren Sie jetzt den fM Newsletter und gewinnen Sie tolle Preise!

Nicht zu Unrecht betitelte die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) die zunehmende körperliche Inaktivität deshalb als schleichenden 'globalen Killer', der die gesamte Präventionsbranche aktuell und in den bevorstehenden Dekaden intensiv fordern wird.


Lesen Sie auch: 'Schwere Prävention'


Bewegungsmangel als 'Trigger' für Zivilisationskrankheiten

Obgleich Bewegungsmangel erwiesenermaßen zahlreiche weitere Zivilisationskrankheiten, wie etwa Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebsleiden, Adipositas, Diabetes mellitus, Depressionen oder Rückenschmerzen begünstigt und Millionen Todesfälle/immense Kosten für die Gesundheitssysteme nach sich zieht, kommen diese Aspekte in den aktuellen Diskussionen um den anhaltenden Lockdown sowie die Gesundheitsrelevanz von Fitness- und Gesundheitsanlagen definitiv zu kurz.

Studios als fester Bestandteil der Prävention

Aktuelle Umfrage: Training wichtiger denn je

Laut der dritten Erhebungswelle der 'DHfPG-Corona-Studie' ist für viele Mitglieder – angesichts der negativen gesundheitlichen Begleiterscheinungen des Lockdowns – das Training für die eigene Gesunderhaltung wichtiger denn je.


Lesen Sie jetzt: 'Essenzieles Fitnesstraining'


Endlich auch mehr 'Bewegung' in der Debatte um den Restart!

Bedenkt man, dass zahlreiche der oben genannten Zivilisationskrankheiten ebenfalls nachweislich als Risikofaktoren für schwere COVID-19-Verläufe gelten und durch körperliche Inaktivität weiter begünstigt werden, wird umso deutlicher, warum der anhaltende Lockdown für Mitglieder, Betreiber und den DSSV zunehmend auf Unverständnis stößt und endlich flächendeckende verhältnismäßige Lösungen getroffen werden sollten

Angesichts der vorgelegten umfassenden Wiedereröffnungskonzepte, den strengen Hygienemaßnahmen sowie dem nachweislich geringen Infektionsrisiko in den Studios sollte die Branche wieder flächendeckend Prävention leisten dürfen, damit die negative Gesundheitshypothek nicht täglich noch größer wird.


Lesen Sei jetzt: 'Beitrag zur Volksgesundheit':


Prävention statt Stagnation: Training wieder möglich machen!

Gerade jetzt wäre das gesundheitsorientierte Fitnesstraining mit seinen vielen positiven Effekten auf ImmunsystemFitness und Psyche – nicht nur im Kampf gegen Bewegungsmangel – so wichtig!


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Das DSSV-Event 2024 auf Mallorca war ein voller Erfolg

DSSV-Event 2024

DSSV-Event auf Mallorca: Die Fitnessbranche war zu Gast auf der größten Baleareninsel. Wir zeigen Ihnen die Höhepunkte des Events im Video und in der Bildergalerie.