Netzwerktreffen für Physiotherapie feiert 25. Jubiläum

Am Dienstag, dem 11. Juni 2024, war es endlich wieder so weit: Die Physio-Branche traf sich zum Vernetzen und Austauschen auf dem 25. KWS-Netzwerktreffen in Schwerte.
Lesezeit: 3 Minuten
-Anzeige-
25. KWS-Netzwerktreffen
25. KWS-Netzwerktreffen
Ob Physiopraxisinhaber:in, Praxismanager:in, Physio- oder Sporttherapeut:in – sie alle waren dabei, um sich über die Neuigkeiten aus der Branche zu informieren, mit neuer Motivation aufzuladen und sich untereinander auszutauschen.

Gemeinsam mit mehr als 150 Teilnehmenden wurde am Dienstag, dem 11. Juni 2024, das Jubiläums-Netzwerk eingeläutet. Unter ihnen befanden sich zahlreiche Physiopraxisinhaber:innen, Praxismanager:innen, Physio- und Sporttherapeut:innen.


fM WhatsApp-Kanal: Jetzt folgen!


Sie alle reisten aus verschiedenen Teilen Deutschlands nach Schwerte, um weder die neusten Branchen-Highlights noch das Netzwerken zu verpassen. Ob aus München, Cuxhaven oder Pfarrkirchen, kein Weg war zu weit.

Mit Mut in die Zukunft

Die Überschrift des 25. Netzwerktreffen lautete „MUT“: Es ermutigte dazu, mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken, Herausforderungen entschlossen anzugehen und Verantwortung zu übernehmen.

Thomas und Marco Kämmerling teilten in ihren Vorträgen persönliche Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag und erläuterten, warum es gerade jetzt an der Zeit ist, in der Physiotherapiebranche Mut zu fassen.


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!
FOLGEN Sie uns bei WhatsApp, FacebookLinkedIn & Instagram


„In der Führung ist Mut oft entscheidend: Mut, Veränderungen voranzutreiben. Mut, unpopuläre Entscheidungen zu treffen. Mut bedeutet, dass wir die Verantwortung für das übernehmen, was wir tun und sagen, oder für das, was wir NICHT TUN und NICHT SAGEN. Gerade dann, wenn es nicht einfach ist“, erklärt Marco Kämmerling den Teilnehmenden.

Vernetzen

Das Netzwerktreffen bot den Teilnehmer:innen aber nicht nur Mehrwert im Hinblick auf die Unterstützung bei den täglich anfallenden Arbeitsabläufe, sondern auch die Möglichkeit, mit Kollegen und Kolleginnen aus der Branche zu netzwerken.

So konnte sich über die eigenen Erfahrungen und Herausforderungen ausgetauscht und sich gegenseitig Tipps und Ratschläge gegeben werden.

Insgesamt war das Netzwerktreffen ein voller Erfolg und konnte wieder aufs Neue zeigen, wie wichtig der Austausch unter Fachleuten in der Physiotherapiebranche ist. Die Teilnehmer:innen konnten inspirierende Impulse für ihre Arbeit und den Praxisalltag mitnehmen und wurden mit viel Motivation – und natürlich viel Mut bereichert.

Special Keynote-Speaker

Auch dieses Mal präsentierte die KWS GmbH auf dem Netzwerktreffen einen Keynote-Speaker.

Dr. Dr. med. Homayun Gharavi, der nicht zum ersten Mal zu Gast auf dem Netzwerktreffen war, hielt einen mitreißenden Vortrag, mit dem er den Zuhörer:innen nahelegt: Mut aufzubringen, um Neues anzupacken, ohne später darauf zurückzublicken „was wäre gewesen, wenn …“.

After-Event

Eines wird den Teilnehmenden des Netzwerktreffens immer geboten: viel Input aus der Branche. Um den Tag damit gebührend ausklingen zu lassen, hat die KWS mit ihrem Kooperationspartner EGYM etwas ganz Besonderes geplant:

Alle Teilnehmenden waren dazu eingeladen, bei Fingerfood und Getränken das EGYM After-Event zu genießen und den Tag damit entspannt ausklingen zu lassen.

Nach einem informativen Live-Interview mit dem erfolgreichen EGYM-Anbieter Andreas Bucher, Inhaber der LANDPhysio in Lauchdorf, konnten die Teilnehmenden endlich auch selbst aktiv werden und die EGYM-Geräte vor Ort testen und eigene Erfahrungen sammeln – also ein gelungener Ausklang für einen aufregenden Tag.

Nach dem Netzwerk ist vor dem Netzwerk

Auch wenn es viele Neuerungen gab, bleibt eins zum Glück immer konstant: Nach dem Netzwerktreffen ist vor dem nächsten Netzwerktreffen. Bereits am Dienstag, dem 26.11.2024, findet das nächste KWS-Netzwerktreffen in Schwerte statt.

Die Plätze sind jedoch begrenzt. Daher sollten Sie schnell handeln und sich für das kommende Netzwerktreffen anmelden.

Freuen Sie sich beim nächsten Netzwerktreffen auf noch mehr und intensiveren Austausch. Erstmals werden abteilungsspezifische Workshops angeboten, egal ob Sie Führungskraft, Praxismanager:in, Physio- oder Sporttherapeut:in sind – es ist für jede und jeden etwas dabei.

Freuen Sie sich schon jetzt auf interessante Gespräche und neue Impulse für Ihren Berufsalltag.

Weitere Informationen zu den KWS-Netzwerktreffen finden Sie hier.

Das könnte Sie auch interessieren: 'Digitaler Behandlungsvertrag' | 'Unternehmen mit „Big Seven“ optimal führen' | 'Starke Kommunikation'

Les mills

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Update zum Weltkrebstag: Mit aktivem Lebensstil bis zu 40 Prozent geringeres Krebsrisko.

Weltkrebstag

Unter dem Motto 'Gemeinsam einzigartig' sensibilisiert der Weltkrebstag (World Cancer Day) am 4. Februar für ein Präventionsthema, das uns alle angeht.
Netzwerktreffen mit Blick auf die Erneuerung

26. kws-Netzwerktreffen

Am Dienstag, dem 26. November war es endlich wieder so weit: Die Physiobranche traf sich zum Vernetzen und Austausch auf dem 26. kws-Netzwerktreffen in Schwerte.
therapro 2025 in Stuttgart: Alles rund um Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie

therapro 2025

Die 'therapro' informiert auch 2025 mit ihrer einzigartigen Kombination aus Fachmesse und Kongressen über Therapie, Prävention und Rehabilitation.
Kalorien voraus: Die süßen Verführungen schlagen auch im Advent 2024 auf der Waage zu Buche.

Kalorienfalle Advent

Kalorien so weit das Auge reicht und gleichzeitig vor lauter Vorweihnachtsstress keine Zeit fürs Training im Fitnessstudio. Was tun, damit die Waage nicht Alarm schlägt?
'Projekt Lebensverlängerung' von Thomas Schulz: Entdecken Sie, wie moderne Spitzenforschung und Biohacking die Grundlage für 100 gesunde Lebensjahre legen

Altersweisheiten

In 'Projekt Lebensverlängerung' erklärt Thomas Schulz, wie 100 Lebensjahre dank Forschung und Medizin erreichbar sind und wie wir selbst dazu beitragen können.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.