Die „US Preventive Services Task Force” (USPSTF) hat auf Basis aktueller Studien neue Empfehlungen zur Calcium & Vitamin D Supplementation veröffentlicht.
Lesezeit: < 1 Minuten

In Anbetracht der Studienlage wird der Nutzen einer Supplementation von Calcium und Vitamin D über Nahrungsergänzungsmittel aktuell im Journal of the American Medical Association durchaus kritisch hinterfragt. Ältere Empfehlungen werden teilweise revidiert. Angesichts des durchaus sehr heterogenen Forschungsstandes können aktuell weder für die Supplementation von Calcium noch Vitamin D tatsächlich verlässliche Empfehlungen für spezifische Zielgruppen gegeben werden.

Generell kommt im Alter dennoch einer gesunden und ausgewogenen Ernährung eine wichtige Rolle zu. Viel wichtiger wird aber, laut der Professorin JoAnn Manson von der Harvard T.H. Chan School of Public Health, die körperliche Aktivität gerade bei älteren Menschen. Deshalb spielen in den aktuellen Empfehlungen Sport, Bewegung und körperliche Fitness zur Prävention von u.a. Knochenbrüchen, Stürzen etc. eine deutlich wichtigere Rolle, als bisher angenommen.

Spezifische altersgerechte Bewegungsprogramme für die Zielgruppen Ü60 werden auch angesichts dieser Empfehlungen und der demografischen Entwicklungen zukünftig noch wichtiger. Ein gezieltes Krafttraining sowie ergänzende Koordinations- und Gleichgewichtsübungen, dienen nicht nur der Sturzprophylaxe, sondern wirken auch dem altersbedingten Muskelabbau entgegen. Wer hier frühzeitig präventiv aktiv wird, kann negative Begleiterscheinungen minimieren und bis ins hohe Alter selbstbestimmt aktiv sein Leben gestalten.

Die Süddeutsche Zeitung greift das Thema unter dem Titel "Vitamin- und Kalziumtabletten schützen nicht vor Knochenbrüchen" auf.

Hier geht es zum "Original-Abstract" des Journal of the American Medical Association (JAMA) für die Meta-Studie.

Auch die fitness Management hat über Sinn und Nutzen einer Supplementation von Vitamin D berichtet.

fitness types

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Firmenjubiläum in Roth bei Nürnberg: Geschäftsführerin Angelika Müller feiert 40 Jahre INKO. Unter den Gratulanten auch Florian Kündgen (stv. Geschäftsführer DSSV e.V.) und fM-Geschäftsführer Janosch Marx.

Jubiläum: INKO wird 40

Runder Geburtstag für den im bayerischen Roth ansässigen Sporternährungshersteller INKO: Das will gefeiert werden und so lud das Unternehmen zum Sommerfest ein.
Training und Entspannung für starke Abwehrkräfte

Bootcamp Immunsystem

Kampf den Viren: Expertin Natalie Grams geht einem starken Immunsystem auf die Spur und liefert wertvolle Argumente, warum präventives Fitnesstraining hilft.
Teil 5 der fM ONLINE-Serie 'Fit wie Eisenkurt': Training in jedem Alter und biologisches Alter

Ewig jung

Altes Eisen? Von wegen! 'Fit wie Eisenkurt' Teil 5: Wie können sich ältere Menschen fit halten und warum ist das biologische Alter wichtiger als das im Pass.
Von Intervallfasten über Clean Eating bis zu zuckerfreier und veganer Ernährung

Zusammenspiel von Ernährung und Fitness

Von Intervallfasten über vegan bis zur Esspsychologie: 
Auf der FIBO vom 4. bis 7. April werden viele Ernährungstrends präsentiert. So erkennen Sie die Zusammenhänge von Ernährung und Fitness.
Professioneller Triathlon-Trainer liefert Ausdauersportlern Tipps und Rezepte

Eat. Train. Win.

Der Triathlon-Erfolgscoach liefert Ausdauersportlern in seinem Buch nicht nur Trainings-Tipps & mehr als 70 Rezepte für die optimale Ernährung sondern auch jede Menge persönliche Erfahrungen aus Theorie und Praxis.

Gesundheitsfaktor Koordination

Die Grundlage für viele Leistungen, sei es im Alltag oder auch beim Sport, ist Koordination. Dazu gehören auch Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit.