Nicolai Worm gibt in seinem neuen Buch wertvolle Ernährungsstipps und Rezepte für einen langfristigen wie nachhaltigen Abnehmerfolg.
Lesezeit: < 1 Minuten

Aktuelle wissenschaftliche Studien belegen: Wer besonders effektiv Gewicht verlieren will, sollte zumindest in den ersten Wochen einer Diät Mahlzeiten durch hochwertige proteinreiche Shakes ersetzen. In Kombination mit einer mediterran ausgerichteten Low-Carb-Ernährung nehmen Betroffene so auf ebenso leckere wie nachweislich gesunde Weise ab. Wie das ganze praktisch und vor allem lecker umsetzbar ist, erfahren Sie im aktuellen fM-Buchtipp „Die Flexi Diät“.

Einer der Vorreiter auf diesem Gebiet ist der Oecotrophologe Prof. Dr. Nicolai Worm, der seit 1986 selbstständig als wissenschaftlicher Berater, Dozent bzw. Autor tätig ist und unter anderem im Bereich Ernährung an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) sowie zahlreichen weiteren Institutionen doziert. Worms verdeutlicht in seinem neuen Buch, wie die Flexi Carb Diät als eine moderne mediterrane Ernährung mit niedriger, an unser Bewegungslevel angepasster Kohlenhydratzufuhr gezielt  bis ins hohe Alter gesund hält und dabei hilft, schlank zu bleiben. 

Laut dem Autor und Erfinder der Logi-Methode kombiniert die Diät neuste wissenschaftliche Erkenntnisse in einem innovativen Programm, das neue Standards auf dem Gebiet der Ernährung setzt. Die sogenannte „Flexi-Carb-Ernährungspyramide“ hilft hier des Weiteren dabei, diese Empfehlungen in der Praxis bestmöglich umzusetzen. Die über 50 verschiedenen mediterranen Low-Carb-Rezepte sowie zusätzliche Tipps und  Fitnesstricks helfen dabei, das neue Gewicht zu halten bzw. dauerhaft schlanker und gesünder zu leben.  

Bestellen: Die Flexi-Diät

Hintergrundinformation: Die Flexi-Carb-Pyramide

Weiter-Bildung im Bereich Ernährung: BSA-Akademie und DHfPG

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Roadshow 2025: Zukunft EMS

Zukunft EMS

EMS-TRAINING.DE bietet mit der 'Roadshow 2025: Zukunft EMS' eine Informationsveranstaltung für alle EMS-Betreiber – und solche, die es werden wollen.
Im fM Podcast 'Fitness im Ohr', Folge 15,  spricht Carsten Bethäuser (rechts, DHfPG) mit Thorsten Clemann über Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Selbstständigkeit im Ohr

Wie funktioniert Selbstständigkeit in der Fitness- und Gesundheitsbranche? Darüber sprechen Thorsten Clemann und Carsten Bethäuser im Podcast 'Fitness im Ohr'.
Welche Trainingshäufigkeit ist für den maximalen Trainingserfolg optimal?

Wie häufig trainieren?

Wie viele Trainingseinheiten pro Woche bringen die besten Ergebnisse? Neue Forschungsergebnisse liefern spannende Einblicke für Fitnessprofis.
Fitness Flash News #39/2024: AOK-Umfrage zur Rückengesundheit, DHfPG-Studie zur Typologie der Fitnesstreibenden, wellhub-Report zu Wellbeing

Rücken, Typen & Schlaf

Fitness Flash News: AOK-Umfrage zur Rückengesundheit, DHfPG-Studie identifiziert sechs Fitnesstypen und Wellhub-Report zu Work-Life-Wellbeing.

Begeisterung!

Der Aufstiegskongress 2024 in Mannheim inspirierte über 1.000 Teilnehmende mit Keynote Speaker Jonas Deichmann, Fachvorträgen und Networking.
BGM-Expertein Anke Mächler-Poppen spricht beim Aufstiegskongress 2024 über Barrieremanagement im BGM

Barrierefreies BGM

BGM ohne Hindernisse: Anke Mächler-Poppen präsentiert beim Aufstiegskongress 2024 ein effektives Barrieremanagement für Betriebliches Gesundheitsmanagement.