Studie liefert ernüchternde Ergebnisse und zeigt, warum ein studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) sinnvoll wäre.
Lesezeit: 2 Minuten
Stress und Burnout schon im Studium: Studie gibt Anlass zur Sorge
Stress und Burnout schon im Studium: Studie gibt Anlass zur Sorge

„Die Studentenzeit, das war die schönste Zeit“, das sagen viele. Aber wie sieht es wirklich aus?
Die Studie „Gesundheit Studierender in Deutschland“ gibt einen Einblick in das Leben des akademischen Nachwuchses in Deutschland. Die Studie ist ein gemeinsames Kooperationsprojekt des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) der Freien Universität (FU) Berlin und der Techniker Krankenkasse (TK)

Knapp 17 Prozent zeigen Depressions-Symptome

Von wegen gemütliches Studentenleben – angesichts der Studienergebnisse stehen viele Studierende unter ständigem Druck. Viele Studierende zeigen schon erste Anzeichen eines Burnouts und jeder Vierte der 6.000 Befragten leidet unter starkem Stress. 24,4 Prozent der Studierenden leidet unter chronischem Stress und zeigt Erschöpfungserscheinungen.


Einfach bei FacebookInstagram und Twitter folgen:

Und künftig keine fitness MANAGEMENT News mehr verpassen!


Besonders weibliche Studierende sind betroffen: Hier leiden 21,2 Prozent unter sogenannten generalisierten Angststörungen und 16,9 Prozent zeigen Symptome einer Depression. Knapp 23 Prozent der Befragten hegt ernsthafte Zweifel am Studium. Alarmierende Signale, bedenkt man, dass sich lediglich drei Prozent aufgrund des Studiums überfordert fühlen. 

TK plädiert für studentisches Gesundheitsmanagement

Das Campusleben zeigt angesichts dieser Ergebnisse viele Parallelen zur Berufswelt: Stress, Termindruck, finanzielle Sorgen, keinen Ausgleich usw. Wie im Beruf gilt auch im Studium: Es braucht eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Und hier haben viele Studierende wie auch Hochschulen und Universitäten anscheinend noch deutlichen Nachholbedarf. Bei einigen Studierenden mag es hier sicher am falschen Zeitmanagement oder einer mangelnden Priorisierung liegen, aber zumindest einigen Institutionen fehlt es auch an einem ganzheitlichen Ansatz zur Gesundheitsförderung. Hier setzt sich die TK aktiv für ein studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) im Rahmen der Seminarreihe "SGM – wie geht denn das?" ein.

Stressfreier und gesünder durch den Campus-Alltag

Das SGM orientiert sich an den Erfahrungen und Vorgehensweisen des betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und bietet von der Konzeption und Analyse, über die Planung bis zur Evaluation wichtige Bausteine, um den Campus-Alltag stressfreier und gesünder zu gestalten. Welche Bausteine hier sowohl im SGM wie auch dem BGM wichtig sein können, erfahren Sie in unserer fM Infografik zum Thema „BGM – ein Must-have für die Arbeitswelt“

Unsere LINKSAMMLUNG:

Die komplette Studie „Gesundheit Studierender in Deutschland 2017“ finden Sie hier für Sie verlinkt.

Und hier die fM Infografik und weitere zahlreiche Key-Facts rund ums Thema Stress, Burnout und BGM.

Fitness trainer

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Der FIBO Congress liefert auf der FIBO 2023 wieder jede Menge Fach-Input.

FIBO Congress 2023

Besuchen Sie gemeinsam mit Ihrem Team den FIBO Congress 2023 und freuen Sie sich auf mehr als 80 Vorträge von BGM über Coaching bis Training. Tickets gibt's ab sofort.
USC: Die Fitnesstrends 2023

USC Fitnesstrends 2023

Barre, Betriebssport oder Mobility? USC hat das Trainingsverhalten seiner Mitglieder analysiert und leitet daraus Trends für 2023 ab. Plus: CEO Benjamin Roth im Podcast.
Neue HEIMAT für Fitnesstraining, Wellness, Kunst und mehr: RSG Group GmbH eröffnet Frauenfitnessclub in Paris.

Exklusiv für Frauen

Neues hochmodernes Gym in der Stadt der Liebe: RSG Group GmbH eröffnet mit HEIMAT by Waris Dirie in Paris einen exklusiv an Frauen gerichteten Boutique-Fitnessclub.
Die Bevölkerung will sich mehr bewegen

Wandel der Fitnessbranche

Ergebnis einer Schweizer Umfrage: Für die Bevölkerung ist Gesundheit ein wichtigerer Treiber fürs Fitnesstraining als die Verbesserung der Körperform.
Markenweltenzusammenführung: Münchner Tech-Sports Unternehmen EGYM ändert Name von qualitrain zu EGYM Wellpass.

Vereinte Markenwelten

Das Firmenfitness-Netzwerk qualitrain heißt ab sofort EGYM Wellpass. Das hat das Münchner Unternehmen EGYM vier Jahre nach der Übernahme bekanntgegeben.
Ob Studium oder (berufliche) Weiterbildung: DHfPG und BSA-Akademie informieren zu beiden Themen in vielen Veranstaltungen.

Infos satt

Alles rund um Studium und Weiterbildung: Lassen Sie sich zu den vielfältigen Angeboten von DHfPG und BSA-Akademie beraten. Zur Übersicht der Infoveranstaltungen.