Die European Physical Activity Alliance (EPAA) will Europa fitter machen

Gemeinsam für ein fitteres und gesünderes Europa: Die neugegründete European Physical Activity Alliance (EPAA) will sich für mehr gezielte Prävention einsetzen.
Lesezeit: 2 Minuten
European Physical Activity Alliance (EPAA):Die neu starke europäische Gesundheitsallianz
European Physical Activity Alliance (EPAA):Die neu starke europäische Gesundheitsallianz
Gemeinsam noch stärker: Vier starke Kooperations-Partner haben sich zusammengetan und wollen Europa noch fitter machen. Was hinter der Gründung des European Physical Activity Alliance (kurz: EPAA) steckt und was die Gründungsmitglieder mit ihrer Initiative bezwecken wollen.

Gemeinsam haben ENOS, EuropeActive, Federation of the European Sporting Goods Industry (FESI) und das Netzwerk 'It's Great Out There Coalition' eine neue europaweite Gesundheitsinitiative ins Leben gerufen.

Die European Physical Activity Alliance (kurz: EPAA) soll langfristig dafür sorgen, dass die vielfältigen gesundheitspositiven Effekte von regemäßigem Training und mehr Bewegung deutlich mehr in den Fokus gerückt werden sollen.

Wachsende Herausforderungen brauchen neue Lösungen 

Die Initiative wurde im Rahmen einer Online-Veranstaltung mit mehr als 200 Teilnehmenden ins Leben gerufen.

Bei dem Launch-Event diskutierten hochrangige Verbandsvertreter:innen und WHO-Expert:innen über aktuelle Herausforderungen und den wachsenden Handlungsbedarf im Rahmen der Prävention. 


Jetzt lesen: 'WHO-Bewegungsappell'


Aus Sicht der Gründungsmitglieder seien nach zwei Jahren Corona-Pandemie zielführende Lösungsstrategien, ganzheitliche Ansätze und branchenübergreifende Maßnahmen wichtiger denn je. Deshalb sei es wichtig, gerade jetzt Kräfte zu Bündel und an einem Strang zu ziehen.

Gemeinsam für ein gesünderes Europa

FESI-Generalsekretär Jérôme Pero erklärte: „Mit der Gründung der European Physical Activity Alliance verfolgen wir gemeinsam das Ziel, mit politischen Entscheidungsträger:innen und Interessenvertreter:innen aus dem Gesundheitsbereich und anderen Sektoren zusammenzuarbeiten, um das ultimative Ziel zu erreichen: Mehr Menschen in Europa zu körperlicher Aktivität zu bewegen.“


Verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr:
FOLGEN Sie uns bei LinkedInFacebookInstagram & Twitter!


„Während die Welt auf die neuesten Gesundheitsprobleme reagiert, ist es vielleicht gerade jetzt an der Zeit, dass wir über die Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen und des Planeten nachdenken. In Europa wird der Ruf nach einer besseren Zukunft laut, einer Zukunft, die das Wohlbefinden in den Vordergrund stellt,“ ergänzte der ENOS-Vorsitzender Mike McClure.

Neue Netzwerke und intensiver Austausch mit der Politik

EuropeActive CEO Andreas Paulsen sieht in der neuen Kooperation zahlreiche Synergieeffekte und macht sich für ein vermehrtes Engagement stark: „Wir wollen alle europäischen Bürgerinnen und Bürger dazu ermutigen, sich mehr und öfter zu bewegen.“

So sollen durch den Zusammenschluss und den intensiven Austausch mit anderen Organisationen (Politik, Krankenkassen usw.) zukünftig neue Netzwerke entstehen, die die Volksgesundheit langfristig sichern und eine zielführende Prävention ermöglichen.

Mehr: 'Fitnesstraining als aktive Gesundheitsvorsorge'

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Voll besetzter Konferenzsaal beim European Health & Fitness Forum 2025 in Köln – Bühne mit Podiumsdiskussion, zwei großen Screens, darunter eine Frageaufforderung und eine Rednerin im Großbild. Logos von EuropeActive und fitness MANAGEMENT sichtbar.

EHFF 2025

Daten, Digitalisierung und Diversität: So will die Fitnessbranche europaweit wachsen – alle Insights vom EHFF 2025 in Köln.
Drei lächelnde Männer stehen vor einer blauen 'EuropeActive'-Fotowand. Der Mann in der Mitte hält stolz einen 'Rainer Schaller Entrepreneurship Award' in den Händen, auf dem der Name Philipp Roesch-Schlanderer zu lesen ist. Alle drei tragen Namensschilder und wirken gut gelaunt. Der rechte Mann zeigt mit dem Finger auf den Award-Gewinner.

EGYM CEO ausgezeichnet

Philipp Roesch-Schlanderer von EGYM erhält den Rainer Schaller Entrepreneurship Award für innovative Lösungen in der Fitness- und Gesundheitsbranche.
Bunte, abstrakte Darstellung einer menschlichen Silhouette in einer leuchtenden Hand vor dunklem Hintergrund, mit Logos von Deloitte und EuropeActive links und rechts oben und links unten 'fM' als Abkürzung für 'fitness MANAGEMENT'.

EHFMR 2025

Der EHFMR 2025 zeigt: Europas Fitnessbranche wächst stark – mehr Mitglieder, mehr Umsatz, mehr Studios. Die Branche rückt ins Zentrum der Gesundheit.