Fitness-Weltrekord: Brite Miles stellt Dauerrekord auf dem Radergometer auf

Das Buch 'Guinness World Records 2021' ist um einen weiteren Fitness-Weltrekord reicher: Ein Brite saß 12 Tage am Stück für den guten Zweck im Sattel.
Lesezeit: 2 Minuten
Ergometer-König stellt Weltrekord auf
Ergometer-König stellt Weltrekord auf
Unfassbar: Noch nie saß ein Fitnesssportler länger auf einem Fahrradergometer. Der Brite Benjamin A. Miles hat nicht nur dem Bike, sondern auch seinem Körper während seiner Ergometer-Challenge alles abverlangt. Sehen Sie selbst im Video, welche beeindruckende Leistung der Ausdauersportler für einen der 'Guinness World Records 2021' vollbracht hat.

'Cycle to recycle' – unter diesem Motto startete der Brite Benjamin A. Miles bereits im Juni 2020 am Weltumwelttag auf Mallorca zu einem unglaublichen Rekordversuch.  



Seine Mission: '268 Hours to beat'

Für einen guten Zweck kann man auch mal deutlich über seine Grenzen gehen: Mit dieser Einstellung ging der britische Ausdauersportler seine Mission '268 Hours to beat' und bestieg das Life Fitness Indoorbike.

Während seiner zwölftägigen Odyssee lieferte Miles jede Menge emotionale und beeindruckende Momente, die Sie hier noch mal im Video mitverfolgen können.

Im Video: Guinness-Weltrekord auf dem Radergometer

Dauerbelastung als Tort(o)ur für Körper und Geist: Im Video sehen Sie hautnah, wie sich der Brite seine Pausenzeiten hart erkämpfen musste und sein Körper mit zunehmender Zeit an seine physischen und mentalen Grenzen gekommen ist.

Lohnende Pausen sehen anders aus

Für jede Stunde auf dem Ergometer konnte sich Miles gerade einmal fünf Minuten Pause erkämpfen, die er dann sammelte und bei Bedarf einlöste, um zumindest kurz zur Ruhe zu kommen und abzusteigen.


FOLGEN Sie uns bei FacebookInstagram & Twitter
und verpassen Sie keine Fitness-NEWS mehr!


Aufgeben war keine Option

Zwischenzeitlich dachte der erschöpfte Radmarathonsportler mehrfach ans Aufgeben, aber er kämpfte sich dann doch mit der Unterstützung seiner Familie und seinen Freunden durch und pulverisierte mit sage und schreibe 277 Stunden, 20 Minuten und 30 Sekunden die alte Bestmarke gleich um mehrere Stunden.


Abonnieren Sie jetzt den fM-Newsletter 'INSIDE'

Ein Rekord, der Spuren hinterlassen hat

Gesund war das ganze angesichts der Ausfallerscheinungen sicher nicht, aber was bleibt ist ein neuer imposanter Weltrekord und jede Menge Schmerz- und Glücksgefühle, wie er nach seiner emotionalen Berg- und Talfahrt berichtete.


„Worte können nicht beschreiben, wie ich mich gerade fühle. Ich bin absolut happy, aber auch erschöpft. Ich will jetzt einfach nur noch schlafen.“
_______________________________

Benjamin A. Miles, Guinness World Record Ergometer


Vor dieser Leistung können wir nur den Hut ziehen und dürfen gespannt sein, wie lange sein Rekord Bestand haben wird

Harter Lockdown: Heim-Training für den Weltrekord?

Zeit zum Trainieren haben neue Challenger aufgrund des Shutdowns der Studios und des harten Lockdowns bis Mitte Januar zu Hause auf jeden Fall – vorausgesetzt sie haben einen belastbaren Radergometer.


Eines der auflagenstärksten Fachmagazine der Fitness- und Gesundheitsbranche: jetzt die fitness MANAGEMENT international (fMi) abonnieren
dhfpg

-Anzeige-

Für fitness MANAGEMENT berichtet

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Vier rote Ostereier, eines davon mit dem weißen Schriftzug 'Fitness Management' und grün angedeutetes Ostergras auf der linken Bildhälfte, rechts steht der weiße Schriftzug 'frohe Ostern', wobei der Buchstabe 'O' mit weiß-rosafarbenen Hasenohren verziert ist.

Ostern mit Eiern

Eier gehören zu Ostern wie der Osterhase und Frühlingswetter. Alles drei könnten wir zu Ostern bekommen. Das gesamte fM-Team wünscht frohe Ostern!
Rotes Podcast-Motiv mit dem Magazin 'fitness MANAGEMENT' im Hintergrund, Smartphone, Kopfhörern und Case. Rechts sind die Porträts von Ronja Reuber und Marcel Reuter mit Namen zu sehen. Oben steht 'PODCAST'.

Longevity im Ohr

Wie können wir ein langes und gesundes Leben führen? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.
Eine große Gruppe lächelt in die Kamera vor dem FIBO-Messestand. Im Hintergrund stehen Slogans wie 'Bildung. Netzwerk. Zukunft.' sowie Logos von 'DSSV', 'fitness MANAGEMENT' und Bildungspartnern.

Wir auf der FIBO

DSSV und fM freuen sich auch dich: Triff uns am FIBO-Messestand B05 (Halle 6). Nutze deine Chance und gewinne mit etwas Glück FIBO-Tickets.
Mehrere Personen führen gemeinsam ein funktionelles Zirkeltraining mit verschiedenen Geräten in einem modernen Fitnessstudio durch.

Neu: LES MILLS CEREMONY

Ein intensives, funktionelles Zirkeltraining mit Cardio- und Kraftelementen: LES MILLS CEREMONY. Warum du mit den beiden neuen und flexiblen Kursformaten alle Zielgruppen ansprichst?
Die Aufschrift 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025“ prangt oben links in weißen Lettern auf dunkelblauem Grund. Mittig darunter auf der linken Bildhälfte stehen die Logos der beteiligten Institutionen: DSSV, Deloitte und Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement. Rechts ist eine sportliche, lächelnde Frau in Sportkleidung zu sehen, die eine Yogamatte hält. Im Hintergrund sind stilisierte Kreiselemente und eine Trainingsumgebung angedeutet. Unten links befindet sich das fM-Logo.

Eckdaten 2025

Fitness wächst weiter: DSSV, Deloitte und DHfPG präsentieren Studie 'Eckdaten der deutschen Fitnesswirtschaft 2025'.
Podcast-Cover mit Bluetooth-Kopfhörer und Smartphone vor dem Covermotiv der fitness MANAGEMENT international im Hintergrund und daneben die Porträts von Carsten Bethäuser und Prof. Dr. Daniel Kaptain.

Einsatz im Ohr

Was unterscheidet Einsatzkräfte von Spitzensportlern? Das erfährst du in der neuen Folge unseres fM-Podcasts 'Fitness im Ohr'.