Statt auf dem Stuhl zu zappeln, treten Schülerinnen und Schüler in Bremen in die Pedale. Nach einem Jahr mit Ergometern im Unterricht sind die Projektbeteiligten vom Erfolg überzeugt.
Lesezeit: < 1 Minuten

Heimtrainer im Unterricht? Ja. Seit einem Jahr stehen in sechs Klassen der Bremer Oberschule Ronzelenstraße jeweils zwei bis drei Ergometer. Abwechselnd treten die Kinder während des Unterrichts in die Pedale.

Aus Sicht der Pädagogen haben die Fitnessgeräte positive Auswirkungen auf das Lern- und Sozialverhalten. Die sportliche Betätigung führt zu mehr Ruhe und Konzentration. Die Bewegung fördert den wechselseitigen Respekt, die Lernleistungen und die Lernatmosphäre. Auch zeigen sich Veränderungen im koordinativen Bereich.

Auch aus wissenschaftlicher Sicht spricht Vieles für dieses Angebot. Kinder haben einen hohen Bewegungsdrang, dem der Schulalltag überwiegend aber nicht nachkommt. Auch zum Stressabbau im Unterricht taugt Bewegung.

Die Idee für Ergometer-Klassen kommt aus Österreich. Der Wiener Sportwissenschaftler und Gymnasiallehrer Martin Jorde initiierte die erste Klasse 2007 an einem Wiener Gymnasium. Er stellte bei seinen Schülern positive Veränderungen in der Fitness, bei den Noten und im Sozialverhalten fest. Die erste deutsche Schule mit Ergometern im Klassenzimmer war 2016 ein Gymnasium in Aschaffenburg; die Schule in Bremen folgte ein Jahr später.

Mehr Informationen: Oberschule Ronzelenstrasse

Pressespiegel: "Heimtrainer im Klassenzimmer" Bremen / Aschaffenburg

fitness management - newsletter

-Anzeige-

Mehr von diesen Autoren

Das marea Fitness in Lingen hat das Zertifizierungsverfahren „ZertFit“ der BSA-Zert nach DIN-Norm 33961 erfolgreich absolviert und beantwortet damit zugleich...
An dieser Stelle haben wir Anfragen Ihrer Kollegen, unserer Mitglieder, zum Thema Rechte und Pflichten gegenüber Mitarbeitern gesammelt. Kurz und...
Schulung von UV-Fachpersonal: In der Wahrnehmung vieler Betreiber und auch der Öffentlichkeit ist die Schulung und Zertifizierung von UV-Fachpersonal der...

Das könnte dich auch interessieren

Integration von Technogym und TrainingPeaks

Synchronisiertes Training

Integration von Technogym und TrainingPeak: Neuerung erleichtern das Leben von Trainierenden an Technogym Heim- und Fitnesstrainern.
Das neue DSSV Fördermitglied Sphery

Digitaler Sport

Gaming und Training verbinden: Im ExerCube körperliche und kognitive Leistung spielerisch verbessern. Wir stellen Ihnen das Fittech-Start-up Sphery vor.
Die Teams der Sphery AG und der YOUR SPACE GmbH (von links): Udo Münster, Katharina Osburg, Dave Baucamp, Anna-Maria Martin Niedecken, Stephan Niedecken.

Spielerisches Training

Training trifft Gaming: Zweifacher FIBO Innovation & Trend Award Gewinner Sphery AG aus Zürich kooperiert seit Oktober 2021 mit der YOUR SPACE GmbH.
PRIME TIME fitness laucht innovatives Ski-Krafttraining auf dem SensoPro.

Fit für die Piste

Vor dem Saisonstart jetzt schon wichtige Fitnessgrundlagen für den Winter legen: Mit dem speziellen Ski-Krafttraining von PRIME TIME fitness sind Sie fit für jede Abfahrt.
ELEMENTS meets FT-CLUB

Funktionell trainieren

Fitnessbegeisterte aus Frankfurt können ihr Training künftig durch noch mehr Functional Training ergänzen. Wo und wie? Sie erfahren es in dieser Meldung.
Sport gegen Stress

Sport gegen Stress

Regelmäßiges Training trägt wesentlich zum Stressabbau bei. In einer Umfrage unter US-Amerikanern zum Thema Self-Care rankt Sport unter den Top-Aktivitäten.